37. DKT Herren D Kim Schulzes starker Auftritt
Für diese recht früh morgens beginnende Konkurrenz gibt es
am Turniertag immer ein paar Ausfälle. Sportlich wäre es,
uns doch bitte per eMai zu benachrichtigen, wenn man nicht
kommen kann. Wir räumen da fehlenden Starten immer ein, bis
zur nächsten Runde in der Gruppe auf sie zu warten, dadurch
kann der ein oder andere noch am Turnier teilnehmen. Leider
gibt es dann wie in diesem Fall auch Gruppen zu viert und
zu zweit, was wir bei rechtzeitigem Bescheid neu auslosen
könnten.
Davon abgesehen war es eine großartige Konkurrenz, die
natürlich sporllich nicht mit der A-Klasse mithalten
konnte, aber was Spannung, Fairness und der Umgang
miteinander betrifft, sich auch ganz gewiss nicht dahinter
verstecken musste.
Oft genug erwies sich der TTR/TTS-Wert als aussagekräftig,
denn in nur zwei von sechszehn Gruppen landete der so
gesetzte Spieler nur auf Platz zwei.
Anders als beim Vorgabeturnier gab es in der Gruppe auch
ein klares Weiterkommen über die Siege, nicht einmal
mussten die besseren Sätze darüber entscheiden.
Wir haben uns sehr gefreut, dass Uwe Kaspar am Turnier
teilgenommen hat und auch wieder ein wenig, verglichen mit
früher, Tischtennis spielt. Uwe war mit seinen beiden
Söhnen da und einen solchen Vater zu haben, bringt ihnen
sicherlich zusätzliche Motivation.
Mit Siegen über Michael Schwertz und Yannick Motz, der Mark
Berg ausschaltete, traf er im Viertelfinale auf Marco
Reichard, der in seiner stärksten Phase auch schon in der
Landesliga gespielt hat. Dieser hatte seinen Sohn Yannick
aus dem Turnier genommen und Papa Uwe gelang da eine
beeindruckende Revanche und blieb im fünftne Spiel in Folge
ohne Satzverlust.
Jürgen Becker, davor knapp gegen Marco unterlegen,
quittierte dies mit einem anerkennenden Nicken.
Helmut Simon aus Rammelsbach spielte stark, warf mit Frank
Beck einen ehemaligen Turniersieger aus dem Wettbewerb und
hätte auch gegen Frank Schmitt erfolgreich sein können.
Frank kippte das Spiel nach verlorenen Anfangssätzen erst
in der Verlängerung des dritten Satzes und traf dann auf
Timo Kiefer, der davor Holger Thirion und Stefan Steimer
aus dem Wettbewerb geworfen hatte.
Ein gutes, offenes Spiel beider, das Timo dank guter Form
ins Halbfinale gegen Uwe einziehen ließ.
In der unteren Hälfte war Mitfavorit Andreas Groß aus
Urexweiler in der zweiten Runde an den bei uns schon oft
auf dem Treppchen stehenden Toni Bartz nach fünf Sätzen
gescheitert.
Dieser traf im Viertelfinale auf den jungen Abwehrspieler
Kim Schulze aus Losheim, der zuvor den Elmer Thorsten
Stoffel und dann den Brühler Eugen Chmura bezwungen hatte.
In einem sehr spannenden Spiel, das Toni in den ersten
beiden Sätzen deutlich diktiert hatte, drehte es der
Losheimer mit etwas Glück und gewann dreimal in Folge
nervenstark mit zwei Punkten.
Eine Runde später wartete Roman Pistorius auf ihn, der wie
etliche andere gute Spieler in der Klasse auch durchaus
höher spielen könnten. Trotz seiner Klasse musste Roman
sich gegen Heinz Zimmer und im Viertelfinale gegen den
erneut starken Carsten Paquet gewaltig strecken, um das
Halbfinale zu erreichen.
Im Halbfinale setzten sich die beiden Nachwuchsspieler
gegen ihre erfahrenen Gegner durch. Timo erst in der
Verlängerung des Entscheidungssatztes, nach vielen guten
Bällen und dem jugendlichen Schwung, denn so viele Spiele
hintereinander hatte Uwe schon seit einer halbe Ewigkeit
nicht mehr gemacht. Tolles Turnier von Uwe, in dem noch
sehr viel mehr Potential steckt, selbst wenn er es langsam
angehen lässt. Wir würden uns freuen, ihn wieder zu sehen.
Im anderen Spiel hatte Kim nach dem schweren Spiel zuvor
sehr viel Selbstvertrauen getankt und nutzte es geschickt
aus, dass sein Gegner zwar sehr gut über dem Tisch spielt,
Roman aber nicht die besten Waffen besitzt, um einen
schnellen Abwehrspieler in Verlegenheit zu bringen. Kluge
Bälle spielte er dennoch, doch letztlich siegte hier Kim
verdient in vier Sätzen.
Im Finale spielte Kim mit der Gewissheit, schon am
gestrigen Tag bei den Jungen gegen Timo gewonnen zu haben.
Timo kämpfte, gegen die immer wieder überraschend
vorgetragenen Angriffe seines Kontrahenten, der Timos
Angriffe selbst zumeist auch gut zu schlucken wusste, stand
er letztlich auf verlorenem Posten und musste nach vier
Sätzen einem verdienten Sieger zum Turniergewinn
gratulieren.
1. Kim Schulze (TTC WNL Losheim am See)
2. Timo Kiefer (DJK Roden)
3. Roman Pistorius (TTC Berus)
3. Uwe Kaspar (TTC Lockweiler-Krettnich)
Ergebnisse Herren Einzel D als pdf-Datei
zurück