DJK Saarlouis-Roden Abt. Tischtennis | www.djkroden.de
DJK Saarlouis-Roden

Abteilung Tischtennis
News

Aus der Saison:

TOP24 STTB

DJK Roden in allen Altersklassen beim STTB TOP 12 vertreten

Bei den TOP24 Ranglisten am vergangenen Wochenende in Marpingen-Alsweiler haben sich Moritz Fries (U11), Nils Uhde und Jonas Wendling (beide U15), Emily Schwab und Max Wendling (beide U13) sowie Cheyenne Ney (U19) für die Teilnahme am Endranglistenturnier TOP 12 im September qualifiziert. Mit Max Wendling (U15) und Julian Fries (13) stehen zwei weitere Teilnehmer als Nachrücker parat, sollte es zu den TOP12 Abmeldungen geben.

Bereits im Vorfeld wurden seitens des Verbandes die weiblichen Klassen U11, U13 und U15 abgesagt, weil sich aufgrund der geringen Meldezahl alle Teilnehmerinnen bereits für die TOP 12 qualifiziert hatten. Für unsere DJK ist damit im September Emily Schwab schon vor dem Turnier eine Runde weiter.

Wir starteten mit einem stattlichen Troß von 5 Spielern am Samstag und mit sechs Mädchen und Jungs am Sonntag in Marpingen und mit der Ausbeute und den Leistungen aller unserer Akteure können wir sehr zufrieden sein.

Altersklasse U11

Moritz Fries, von Motivator Julian als "Maschine Moritz" in der Gruppe angepriesen, spielte ein klasse Turnier und sicherte sich Platz 9 im Endklassement. Mission erfüllt und TOP12 erreicht, ein Überflieger, der Moritz.

Altersklasse U15

Gleich vier Starter: Nils Uhde, Jonas Wendling, Felix Sonntag und Max Wendling vertraten die DJK-Farben in Marpingen. Dabei konnte Nils seinen Coup vom vergangen Jahr wiederholen, liess mit Gruppenplatz 2 einen Sieg über einen Erstplatzierten folgen und sicherte sich somit schon safe das Ticket für die TOP 12. Jonas musste als Gruppenzweiter zwar in der Zwischenrunde eine neuerliche Niederlage verkraften, schaffte es aber ebenso in die TOP 12 wie Nils - Tickets Nummer 3 und 4 gelöst. Diese direkte Qualifikation blieb diesmal Felix und Max verwehrt, es bestehen aber noch Chancen als Nachrücker für Max.

Altersklasse U13

Bei der U13 hatten wir mit Max Wendling einen aussichtsreichen Kandidaten und mit Fynn Kontz und Julian Fries zwei Neulinge, Letztere hatten sich über die Play-offs geradeso ins TOP24-Feld gekämpft und traten diesmal erstmals in den schönen DJK-Trikots an die Platte. Dabei musste Fynn zunächst mit Niederlagen in der Gruppe klarkommen, sah sich in der Zwischenrunde seinem Play-off-Gegner aus der Quali gegenüber, der als Nachrücker ins Feld kam. Auch diesmal konnte er das Match gewinnen und zog so in die Runde der Plätze 13-18 ein, die er als 17.-Platzierter abschloss und womit er auch sehr zufrieden sein darf. Julian konnte das noch ein bisschen toppen. In einer schweren Auftaktgruppe ging er als Tabellendritter in die Zwischenrunde, holte dort den 2. Sieg des Tages und gewann dann tatsächlich die Gruppe der Plätze 13 bis 18, Top-Leistung. Julian steht somit auch als Nachrücker für die TOP 12 parat, Chapeau. Max wusste um die Schwere der Aufgabe, von ihm wurde das Erreichen der TOP12 nämlich im Vorfeld erwartet und auch er selbst wollte das natürlich unbedingt. Da war der Samstag mit den neun Matches und dem langen Hallenaufenthalt noch in den Knochen und im Kopf. Er marschierte durch die Gruppe und auch in der Zwischenrunde gab er sich keine Blöße, erst im Hauptfeld um die Plätze 1-6 war dann ein bisschen die Luft raus an dem Tag. Doch auch Platz 5 und unser Ticket Nummer 5 für die TOP12 sind aller Ehren wert. Max geht sicher hochmotiviert und mit allen Chancen ins TOP12 der U13 im September.

Altersklasse U19

Cheyenne Ney, Elias Uhde und Jonas Wendling hiessen die DJK-Starter im Turnier. Cheyenne glänzte mit Platz 2 in der Auftaktgruppe und mit einem ordentlichen sechsten Platz in der Endabrechnung zog sie locker eine Runde weiter zur sechsten DJK-Finalteilnahme an den TOP12. Elias schloss die Gruppe auf Platz 3 ab, Jonas auf dem 4. Platz. Beide konnten die Zwischenrunde siegreich gestalten und kamen dann in die Gruppe, die um die Plätze 13 bis 18 spielte. Hier kam Jonas auf einen Sieg, Elias konnte zweimal gewinnen, im Endklassement somit Platz 15 für Elias und Platz 18 für Jonas. Bei der U19 war aber schon enorm spielstarke Konkurrenz am Start.

Alles in Allem ein gutes bis sehr gutes Abschneiden für unsere Mädchen und Jungs, die ein wirklich anstrengendes Tischtennis-Wochenende hinter sich haben, aber auch viel gelernt und mitgenommen haben für künftige Aufgaben. Für die Betreuer und Trainer waren die Spiele sehr aufschlussreich und bereits heute gab es die ersten Gespräche und einen Austausch, wie wir das Erlebte in den Trainingsalltag mit einfliessen lassen.



Alle Platzierungen im Überblick

Turnierseite TOP 24 mit allen Ergebnissen bei clicktt

Turnierseite TOP12 U13 und U19 bei clicktt -
Termin: 09. und 10. September 2023


Turnierseite TOP12 U11 und U15 bei cliktt
Termin: 16. und 17. September 2023


 
mehr...


DJK-Intern:

Neue Tische für DJK Roden

Tischtennisabteilung erwirbt vier Platten DONIC Waldner Premium 30, den Mercedes unter den Tischtennis-Platten

Der Titel mit dem Mercedes unter den TT-Tischen kommt mit einem kleinen Augenzwinkern daher, die professionelle Anlieferung (siehe Bild in der Collage und Galerie) liess da aber auch keinen Spielraum für anderweitige Aufmacher.

Rund 38 Trainingswochen hat das Jahr und mindestens 20 Saison- und Turniereinsätze. Bedenkt man, dass wir an vier Tagen die Woche Training anbieten, so kommt da einiges zusammen. Für die Spielgerätschaften, die da im Einsatz sind, vor allem die Tische auf denen wir spielen, lässt sich das noch ein bisschen weiter spinnen: knapp 1.000 Stunden wird ein Tisch bespielt, in jeder Stunde rund 12 Sätze mit 16 Punkten oder 90 Ballwechseln. Es wird also Tische geben, die tatsächlich in einem Jahr mehr als 1 Million Ballwechsel auf sich ergehen lassen. Schöne Ballwechsel, lange und kurze, zarte Schupfbälle oder harte Smashes, als Tischtennisplatte muss man viel aushalten heutzutage.

Schon länger -genauer gesagt seit 2019 beim 41. Drei-Königs-Turnier- gibt es den DKT-Spartip nicht mehr, bei dem wir die DONIC-Turniertische am Ende der Veranstaltung mit einem ordentlichen Rabatt an interessierte Vereine der Region veräusserten. Auch wir als Verein haben hier in regelmässigen Abständen DONIC-Turniertische, zuletzt den Delhi SLC mit 22mm-Oberfläche erworben und jahrzehntelang bespielt. Mit dem Kauf von 16 blauen Turniertischen, die dauerhaft in der Stadtgartenhalle verbleiben und mit denen wir ein nachhaltiges Invest in die Zukunft des Vereins und Turniers gleichermassen getätigt haben, ist diese Option aber für unsere Trainings- und Wettkampfstätte, die Turnhalle der Römerbergschule, weggefallen.

Schon vor Corona hat sich unser Abteilungsvorstand daher entschlossen, vier neue Spieltische für den Trainings- und Wettkampfspielbetrieb anzuschaffen und selbstredend gingen wir dieses Vorhaben gemeinsam und ausschliesslich mit unserem Partner Sport-Schreiner-Tischtennis in Völklingen-Wehrden bzw. der Marke DONIC an. Doch leider machte uns die Pandemie nach dem Vorstandsbeschluss einen Strich durch die Rechnung derart, dass wir bei aller Ungewissheit über die Zukunft des Vereins und des Drei-Königs-Turniers zunächst mal vorsichtig agierten und abwarten mussten, wie wir gesellschaftlich und als Verein überhaupt durch die Krise kommen. Nachdem wir nun wieder zwei Drei-Königs-Turniere und vor kurzem gar das für uns zweite DJK-Bundeschampionat abhalten konnten und die mit der Ausrichtung solcher Großveranstaltungen einhergehenden finanziellen Risiken ad acta gelegt werden konnten war es ein neuerlicher einstimmiger Vorstandsbeschluss, eben jenen alten Vorstandsbeschluss nochmal zu bestätigen. Wir haben uns festgelegt auf den Kauf von vier DONIC-Tischen Waldner Premium 30 in grün, immerhin hat Jan-Ove Waldner nach Beendigung seiner Karriere, nach seinem offiziellen letzten Saisonmatch am 13. Februar 2016 in der Stadtgartenhalle Saarlouis seinen ersten Einsatz als "Tischtennis-Privatier" an unserer blauen DONIC-Waldner-Platte gemacht, die wir noch heute regelmässig im Training aufbauen und an der zu spielen stets etwas Besonderes ist. Das Match gegen Dimitri Ovtcharov ist zu sehen in unserem Recap auf dem DJK-Roden-Youtube-Channel per Direktaufruf. Somit ist Jan-Ove Waldner auch für uns der beste Namenspatron für die neuen Tische, die mit einer 30mm-Oberfläche nochmal professioneller daherkommen und in ihrer Verarbeitung einen schönen Komfort für die Trainer, Spielerinnen und Spieler sowie unsere Gäste bieten wird.

Das angelieferte Material kam wie zuvor besprochen und avisiert heil und unbeschädigt an unsere Turnhalle, über den Tag engagierte sich der ein oder andere DJK´ler beim Aufbau im Flur der Turnhalle, der seinerzeit exakt für die Montage von Tischtennistischen bemessen worden sein muss. Mittlerweile sind die Tische an Ort und Stelle, die Umverpackungen ordentlich entsorgt und es gilt Dank zu sagen für den langen Einsatz bei heissen Temperaturen. Ab morgen Nachmittag im Training und dann schon am Abend beim Sommer-Team-Cup mit Daniel, Siggi und Barry mit dem ersten offziellen Vereinseinsatz werden die Spieleigenschaften dann direkt getestet. Wir wünschen allen DJK´lern mit den neuen Spielgerätschaften viel Spaß und dass sich ordentlich Erfolge feiern lassen, vielleicht schon im ersten Jahr bei der ersten Million Ballwechsel.

Ein paar Bilder des Tages in der Galerie

 mehr...


Ankündigungen:

Saison 2023/2024 - Mannschaftsseite neu gegliedert / Ligeneinteilung durch STTB veröffentlicht

Die Mannschaftsseite ist ein bisschen überarbeitet worden und wartet mit einem Plus an Informationen auf.

Und parallel dazu flattert gerade die Ligeneinteilung des STTB herein, hier die Verlinkungen zu unseren Mannschaften und zum STTB-Ligentableau bei clicktt im Allgemeinen.

Tabellen und Ergebnisseiten unserer Teams in der Saison 2023/2024 bei click-tt:

Tabelle und Ergebnisseite 1.Herren Bezirksliga Gruppe D
Tabelle und Ergebnisseite 2.Herren 1. Bezirksklasse Gruppe E
Tabelle und Ergebnisseite U19 Saarlandliga
Tabelle und Ergebnisseite Quali-Runde U15
Tabelle und Ergebnisseite Quali-Runde U13
Tabelle und Ergebnisseite Senioren 4er Gruppe B
Alle STTB-Ligen 2023/2024 in clicktt

Neue Mannschaftsseite DJK Roden

 mehr...


Tischtennis-News:

DJK Bundeschampionat - DJK Bundes Mannschaftsmeisterschaften 2023 in Saarlouis

29. DJK Bundeschampionat 2023 in Saarlouis - Erste Sieger ermittelt - Wanderung aufs Polygon

Alles läuft prima in Saarlouis beim 29. DJK Bundeschampionat und den 45. DJK Bundesmannschaftsmeisterschaften. Die Verbände Trier, Paderborn, Rottenburg-Stuttgart, Münster und Freiburg mit ihren acht Mannschaften haben eine Menge Spaß und bringen sehr ordentliche Leistungen an die Platte, selbst die Betreuer performten brillant. Beim Anstieg zum Polygon kamen manche ausser Puste, andere bestiegen die Halde steil, Chapeau. Oben angekommen gab es ein bisschen Erklärung zur Geschichte des Bergbaus an der Saar, Verköstigung, Aha-Effekte bei Joggingkünsten vom Feinsten, insgesamt aber eindrucksvolle Impressionen von Saarlouis von oben herab.

Alle kamen deutlich mehr ins Gespräch miteinander als sich das in der Halle ergeben könnte und das spricht eindeutig für das Rahmenprogramm. Die ersten Bilder sind eingestellt, es folgen bald noch Aufnahmen von Denise, auf die sich alle schon freuen, vor allem das Bild mit dem Titel "DJK entsteht dann, wenn sich möglichst alle einbringen" wird sicher alle Beteiligten lange begleiten.

Yannick hat mal wieder früh geliefert und die Finals des Mannschafts- und Betreuerwettbewerbs sind im Youtube-Channel verfügbar, klasse.

Auch am Abschlusstag Samstag werden wir wieder tickern und die Ergebnisse der Einzelwettbewerbe im Minutentakt hochladen, der modifizierte Zeitplan sieht alle Rest-Spiele am Vormittag von 9-12 Uhr vor, anschliessend das gemeinsame Mittagessen um 12 Uhr, die Siegerehrung durch DJK Bundessportwartin Monika Bertram ist für 14 Uhr terminiert. Nach 2,5 Stunden Pause treffen sich dann alle wieder um 17 Uhr beim Feuerwehrfest auf dem Steinrausch, wo das 29. Bundeschampionat 2023 sein Ende findet. Die angereisten Verbände reisen am Sonntag nach dem Frühstück wieder ab und nicht wenige der Kinder und Betreuer brennen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, gleich wohl, wo in Deutschland das Bundeschampionat dann mit der 30. Auflage beheimatet sein wird.

Uns war es schon heute ein Vergnügen und eine Ehre, nach 2015 und nun 2023 würden wir auch in kürzeren Abständen das Bundeschampionat oder ähnliche Veranstaltungen der DJK sehr gerne nochmal ausrichten, wir freuen uns aber ebenso darauf, unsere Kinder und Jugendlichen mal auf Reisen zu schicken in der Gewissheit, dass sie in der DJK-Gemeinschaft immer gut aufgehoben sind.

Sieger Mannschaftswettbewerb

1 DV Paderborn I
2 DV Rottenburg-Stuttgart I
3 DV Münster
4 DV Paderborn II
5 DV Rottenburg-Stuttgart II
6 DV Freiburg
7 DV Trier II
8 DV Trier I

Sieger Betreuerturnier

1 Jürgen Braun (DV Trier)
2 Jonah Sonntag (DV Trier)
3 Stanislav Gergert (DV Münster)
3 Bernd Müller (DV Rottenburg-Stuttgart)

Galerie mit ersten Bildern zum 29. DJK Bundeschampionat

Im Youtube-Channel sind schon die ersten Videos vom Finale der Mannschaften und des Betreuerturniers online.

Teilnehmer und Ergebnisse - MKTT-Seite zum Turnier

29. Bundeschampionat 2023 in Saarlouis - Infoseite

 mehr...


Dreikönigsturnier:

45. DKT Nachlese - 2. Karlsberg-Kapp´

The winner takes it all

Bei der Vielzahl an Teilnehmern war natürlich auch der zweite Karlsberg-Kapp´ sehr gut besucht und auch sehr gut besetzt.
Wir wollten alles in Gruppen spielen und bei 16 Tischen gab es da Längen, auch wenn die Auswertung ergab, dass diese quasi erst ganz am Ende nicht mehr alle durchgehend belegt waren.
Doch im Doppel ist leider nur ein KO-System möglich, da vier Spieler zu schwer für die parallel stattfindenden Einzelkonkurrenz zu händeln sind.
Wir halten dabei das Startgeld bewusst niedrig, so dass auch ein Start in mehreren Klassen nicht zu sehr ins Geld geht und möchten da jedem seinen individuellen Turnierwunsch erfüllen. Leider kommt es da zu Längen, die vor allem an der Vielzahl der Tischtennisbegeisterten lag, die unser Turnier besuchten und wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich für das Verständnis.

Jonas Christmann und Niclas Bauer marschierten förmlich ins Halbfinale, ließen dabei gegen so starke Duos wie Pacal Büttner und Jonas Langer sowie Marwin Rehmer mit David Seitzer nur jeweils einen Satzverlust zu.
Janosch Jäcker und Fabian Merz schalteten das hoch gehandelte Doppel Til Sander und Julien Pistorius aus ohne dabei einen Satz abgeben zu müssen. Im Viertelfinale erwiesen sich dann aber Nico Berhard und Luca Hahn als zu stark.

Im unteren Tableau war auch einiges in Bewegung. Dennis Fischer und Sebastien Niederstrasser warfen die starken Leon Roskothen und Sebastian Sonnenburg aus dem Turnier und erreichten das Viertelfinale über Daniel Jochem und Elijah Glaab. Dort trafen sie auf Matthias Wunn und Daniel Gissel, die mit Joshua Wagner und Kim Schulze ein sehr beachtenswertes Doppel aus dem Rennen geworfen hatten.
Entsprechend groß war der Widerstand, doch nach vier Sätzen waren Dennis und Sebastien dann doch im Halbfinale.
Dort warteten Kevin Qu und Michael Schwarz auf sie, die sehr souverän das Winnweiler Spitzendoppel bezwungen hatten und dann kampflos eine Runde weiter kamen, weil unsere Oberdreeser Freunde nicht allzu lange nach Mitternacht wieder zu Hause ankommen wollten, wofür wir natürlich Verständnis hatten und uns für ein weiteres Jahr bedanken, in dem sie unser Turnier bereichert haben.
Nico und Niclas harmonieren gut zusammen und anders als in den beiden Runden zuvor bezwangen sie das doch so starke Duo aus Luca und Nico nach drei Sätzen.
Dennis und Sebastien gewannen ihren ersten Satz und zwangen Michael und Kevin auch im vierten in die Verlängerung, konnten aber den Erfolg ihrer Gegenüber nicht verhindern.
Im Finale versuchten Niclas und Nico alles, gingen zeitweise auch voll ins Risiko, doch Kevin und Michael hatten sich im Laufe des Turniers besser und besser rein gespielt und so gewannen die beiden Finalisten der Herren A auch den Karlsberg-Kapp´. Kappen gab es wie schon in der ersten Auflage für alle Finalisten und sehr viel Bier flutet nach Wallertheim, das Doppelte gab es sogar für Kevin und Michael.

Platzierungen

1. Michael Schwarz / Kevin Qu (Luxembourg / 1. FC Bayern München)
2. Jonas Christmann / Niclas Bauer (TG Wallertheim)
3. Luca Hahn / Nico Berhard (TTF Illtal / TV Geislautern)
3. Sebastien Niederstrasser / Dennis Fischer (TTF Illtal / DJK Heusweiler)

Ergebnisseite des 2. Karlsberg-Kapp´ beim 45.Drei-Königs-Turnier

Finale des Karlsberg-Kapp´ im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

 mehr...