DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
News
|
TT Allgemein | Ankündigungen | Aus der DJK | Aus der Saison | Dreikönigsturnier |
Tischtennis-News:47.DKT Nachlese - Schülerinnen und Schüler U11Next generation: Blau liegt voll im TrendZehn saarländische Vereine schickten zwölf Schülerinnen und Schüler U11 an den Start der jüngsten Altersklasse im Drei-Königs-Turnier, die wir im zweiten Jahr unter dem Motto "Next Generation" ausgeschrieben hatten. Seit vielen Jahren erhalten die Jüngsten im Turnier ein kleines Antrittspräsent unseres Ausrüsters Donic und Sport-Schreiner-Tischtennis gleich zu Beginn bei der Begrüßung am Samstag Morgen. Nun schon im zweiten Jahr führten wir die Kinder dann in einem "Entenmarsch" von der Turnierleitung hin zum VIP-Raum der Stadtgartenhalle und während parallel die Schülerinnen und Schüler U15 ihre ersten Gruppenspiele begannen, da nahmen wir uns die Zeit, um die Handabdrücke aller U11er per Fingerfarbe auf Leinwand zu drücken. Einige waren bereits im letzten Jahr bei der Erstauflage dabei und fanden sich da auch schon wieder, die Leinwände der "Next Generation" werden von Jahr zu Jahr weitergetragen und bilden so in Zukunft eine schöne Kulisse für das Foyer und die gesellige Zone unseres Drei-Königs-Turniers. Die vorherrschende Farbe in diesem Jahr war zu Zweidrittel Blau, mal schauen, ob wir im nächsten Jahr auf die Kinder dahingehend einwirken können, dass die Leinwand etwas bunter wird.Wir bildeten drei Vierergruppen, so dass für alle Kinder drei garantierte Spiele feststanden, ehe die besten Sechs dann um den Titel des Turniersiegers spielten. Und wenngleich nach dieser Gruppenphase Samuel, Anna, Aurelio Phong, Melvin, Mattis und Kilian nicht in die Finals weiterkamen, auch wenn das ein oder andere Tränchen floss, zur Siegerehrung wurden später selbstverständlich wieder alle geladen und von Bürgermeister Carsten Quirin geehrt. Lian Butz (TV 06 Limbach) beherrschte erwartungsgemäss diese Konkurrenz und siegte völlig verdient, musste aber im Halbfinale einen Satz an den glänzend aufspielenden Lionel Jannasch (TTSV Saarlouis-Fraulautern) abgeben. Platz Zwei sicherte sich Matti Speer (TTC Lockweiler-Krettnich) mit einem 3:1 Sieg über Luis Backes (1.FC Saarbrücken TT). Danke an Kilian, Mattis, Melvin, Aurelio Phong, Anna, Samuel, Lian, Tom, Matti, Lionel, Luis und Emil ! Und ebenso Dankeschön an Marius Guss und Timo Michaely-Mahren für das Begleiten der Kinder zu Turnierbeginn am Samstag. Platzierungen 1. Lian Butz (TV 06 Limbach) 2. Matti Speer (TTC Lockweiler-Krettnich) 3. Lionel Jannasch (TTSV Saarlouis-Fraulautern) 3. Luis Backes (1. FC Saarbrücken-TT) Rubrik "Next Generation" mit ausgewählten Bildern beim Drei-Königs-Turnier Ergebnisseite des Schülerinnen und Schüler Einzel U11 beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase) Ergebnisseite des Schülerinnen und Schüler Einzel U11 beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase) Finale des Schülerinnen und Schüler Einzel U11 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT mehr...
Dreikönigsturnier:47.DKT Nachlese - Hobby-Kombi-2er-Turnier "Bring a friend"Carsten Paquet und Benedikt Damde erringen den TitelBring a friend und das in seiner vierten Auflage - es funktioniert. So gut, dass in diesem Jahr von 16 auf 24 ausgeweitet wurde und es auch da proppevoll war. Ein Aktiver an der Seite eines Hobbyspielern, männlich, weiblich, divers, egal - jeweils im Einzel die gegeneinander und dann als drittes Spiel noch das Doppel. Ein bärenstarker Einzelspieler ist nichts, wenn es nicht auch mit dem Doppelpartner funzt. Dreiergruppen zu Beginn sind blöd, für das dritte Team, das dann ausscheiden muss, einige hätten die ganze Nacht durchspielen können, so die Rückmeldung an uns. Wir haben uns gefreut. Vielleicht baut die Stadt irgendwann ja eine Halle, in der die Handballer und die Basketballerinnen parallel spielen können. Dann könnten wir auf 32 Tischen spielen und Tischtennis am ersten Wochenende im Jahr so richtig ausleben. Danke an alle, es hat Spaß gemacht. Klassenkameraden, Vater-Sohn-Teams, reine Hobbyteams, Pärchen, gechillte Vereinskameraden, es war so viel dabei. Die weiteste Anreise hatten Katharina Motzin und Tobias Janke, die das Turnier auch wirklich bereichert haben. So freundliche Worte, es war uns eine Ehre. Die Gruppen waren zumeist relativ klar, aber auch die Gruppendritten durften sich über schöne Spiele freuen und die gesamte Atmosphäre war so unglaublich entspannt.
Starker Aktiver, starker Hobby, starkes Doppel, ganz unterschiedlich waren die Schwächen und Stärken verteilt, am Ende gab es kein dominierendes Team, aber es zeichneten sich schon ein paar Favoriten ab. Im Halbfinale setzten sich beide Finalisten dann glatt durch, es wurde ein Finale, das sich erst im Doppel entschied. Da waren Benedikt und Carsten dann aber Herr der Lage und durften sich über einen verdienten Titel freuen.
Platzierungen Ankündigungen:47.DKT Nachlese - Hobby EinzelChristof backt große BrötchenEs gibt so kuriose Tage. Es ist schon sehr lange her, dass Christof aktiv Tischtennis gespielt hat. Ungeheuer sportlich in fast jeder denkbaren Herausforderung war er immer. Aktiv Tischtennisspielen war schon lange nicht mehr sein Ding und wird es auch nicht mehr, aber wenn Zeit ist, im Training vorbei zu schauen, das macht er gerne. An sich wollte er auch nur ein wenig Training und dann schauen, wo er für das Turnier helfen kann. „Spiel doch einfach mit“, durch die Hobby-Team-Kombi können einige der Hobbyspieler nicht, es ist Platz.“ „Na gut“. So entspannte sich eine kleine, aber passionierte Runde an Hobbyspielern. Die konnten alle spielen und die besten könnten auch problemlos in aktiven Teams spielen, doch das ist nicht für alle die beste Lösung. Tischtennis als Freizeitsport, wir bekennen uns dazu, da auch noch Defizite zu haben, um das im Verein zu fördern. Vielleicht finden sich da ja mit der Zeit Lösungen und Kooperationen. Es lohnt sich sicher das anzugehen, wie auch in diesem Jahr alle Beteiligten unterstrichen haben. Christof und Jürgen waren in ihren Gruppen tonangebend, aber Ehrgeiz und Können war bei allen vorhanden. In der KO-Runde, musste sich Jürgen ganz schön strecken, um seinen Namensvetter und Gruppenzweiten aus Christofs Gruppe bezwingen zu können. Vier gute Leute waren da zu sehen, denn auch Sven spielte gut gegen Christof mit. Im Finale spielte Christof schlicht gut, konnte traumhaft in Serie punkten und es spricht für Jürgen, dass er trotzdem einen Satz für sich verbuchte und hoffentlich auch mit einem guten Gefühl auf diese feine Konkurrenz zurückblickt. Platzierungen 1. Christof Becker 2. Jürgen Cibardo 3. Sven Marquardt 3. Jürgen Wiemer Ergebnisseite des Hobby-Einzel beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase) Ergebnisseite des Hobby Einzel beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase) Viele Finals im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT mehr...
DJK-Intern:Neues VereinsmitgliedOleksandr Pasko hat sich der DJK als neues Vereinsmitglied angeschlossen. Herzlich Willkommen, wir wünschen auch dir viel Spaß beim Tischtennis !mehr...
Aus der Saison:WochenendnachleseWichtiger Sieg in der Saarlandliga für die erste HerrenmannschaftAktive Saarlandliga: SG RB Westsaar - TTV Hasborn 9:4Aktive Landesliga: SG RB Westsaar II - TV Altenkessel 0:9 Aktive 1.Bezirksklasse: SG RB Westsaar III - SG RB Westsaar IV 9:3 Aktive 4er Liga: TTV Schwalbach III - SG RB Westsaar V 1:9 U19 Saarlandliga: DJK Saarlouis-Roden - SG Primstal/Lockweiler 3:7 U15 Bezirksliga: DJK Saarlouis-Roden - TuS Neunkirchen 10:0 U15 Bezirksklasse: TTG Werbeln II (mJ 19) - DJK Saarlouis-Roden II 6:4 Aktive Saarlandliga: SG RB Westsaar - TTV Hasborn 9:4 Im ersten Rückrundenspiel gab es gleich zwei sehr wichtige Punkte gegen Hasborn zu bejubeln. Dabei standen die Vorzeichen gar nicht günstig, musste wir doch auf unseren erkrankten Youngster Arman Aghababa verzichten, der in der Hinrunde so stark im vorderen Paarkreuz aufgespielt hatte. Dazu fehlte mit Kevin Comtesse ein weiterer Stammspieler der Hinrunde. Doch immerhin konnten wir mit Rüdiger Daub einen Spitzenspieler aufbieten und rechneten uns in diesem schweren Spiel trotz allem etwas aus. Unser Spitzendoppel mit Jonah Sonntag und Rüdiger Daub gewann souverän, gleiches gelang auch dem der Gegner. Sehr umkämpft verloren wir sehr knapp den Entscheidungssatz der beiden dritten Doppel. Danach folgte eine Demonstration der Stärke unserer vier Spitzenspieler. Angeführt von Rüdiger Daub, der nichts von alter Spielstärke verloren hat, gewannen wir acht von acht Spielen vorne und in der Mitte, was den Sieg bedeutete. Besonders sei auch Jonah Sonntag gelobt, der erstmals im vorderen Paarkreuz der Saarlandliga antrat und beide Spiele zu gewinnen vermochte. Stefan Domma und Boris Messinger waren in der Mitte jederzeit Herr der Lage. So konnten wir die knappe Niederlage von Peter Weiland, der nach zwei Sätzen vorne lag und den unglücklichen Spielverlust von Daniel Kusnir verkraften und gehen zuversichtlich in die nächsten schweren Aufgaben. Aktive Landesliga: SG RB Westsaar II - TV Altenkessel 0:9 Gegen den Titelfavoriten aus Altenkessel gab es für unsere zweite Mannschaft trotz aller Bemühungen nichts auszurichten. Dabei sah es anfangs gut aus, konnten wir doch in den Doppeln zweimal den Entscheidungssatz erzwingen, mussten uns aber dann doch geschlagen geben. David Ney gelang der einzige zählbare Satzgewinn im Einzel, da der Erfolg von Mannschaftsführer Siegmar Mathieu gegen den Spitzenspieler der Gäste nicht mehr in die Wertung einging. Aktive 1.Bezirksklasse: SG RB Westsaar III - SG RB Westsaar IV 9:3 Weiterhin ohne Punkteverlust ist die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse auf Titelkurs. Gegen unsere junge vierte Mannschaft konnten sich die alten Hasen noch einmal durchsetzen, doch viele knappe Spiele verraten, dass wir da auf einem guten Weg sind. Die Stärke unserer dritten Mannschaft ist sehr hoch für die Bezirksklasse, unsere vierte Mannschaft lernt immer mehr dazu. Wenige Spiele gingen wirklich klar aus, oft ging es in die Verlängerung. Ein tolles Spiel, das Lust auf mehr in der Rückrunde gemacht hat. Aktive 4er Liga: TTV Schwalbach III - SG RB Westsaar V 1:9 Auch die fünfte Mannschaft wusste an diesem Abend sehr zu gefallen. In Schwalbach traten wir gleichfalls nachwuchsfördernd an. Spitzenspieler Josef Kirschweng gab all seine Erfahrung und Ruhe an Jonas Wendling und den erstmals im Erwachsenenbereich startenden Raphael Groß weiter. Kongenial teilte der ebenfalls noch sehr junge Robin Perino seine Begeisterung und sein Wissen, so dass am Ende eine tolle Mannschaftsleistung heraus kam, wo lediglich Raphael einmal seinem Gegner gratulieren musste. Unsere Freunde aus der Nachbargemeinde erwiesen sich als sehr freundliche Gastgeber, so dass in einer tollen Atmosphäre ein Tischtennisspiel stattfand, das allen Beteiligten gefiel und bei dem die Ergebnisse nicht so im Vordergrund standen. U19 Saarlandliga: DJK Saarlouis-Roden - SG Primstal/Lockweiler 3:7 Im Nachwuchsbereich startet unsere U19 in der Saarlandliga.In einem engen Match mussten wir uns der SG Primstal/Lockweiler geschlagen geben. Cheyenne, Felix und Jonas vermochten jeweils ein Einzel zu gewinnen. Der Spitzenspieler der Gäste, Maxim Flach erwies sich aber als starker Sieggarant und konnte nicht bezwungen werden. Es hat Lust auf mehr gemacht und trotz der Niederlage gab es nur Lob von den Betreuern. U15 Bezirksliga: DJK Saarlouis-Roden - TuS Neunkirchen 10:0 Unsere U15 imponierte durch einen klaren Sieg in der Bezirksliga. Verstärkt durch Max waren auch Raphael und Fynn nicht zu bezwingen und gaben gegen Neunkirchen kein Spiel ab. Toller Auftritt und Tabellenführung ist der Lohn. U15 Bezirksklasse: TTG Werbeln II (mJ 19) - DJK Saarlouis-Roden II 6:4 Unsere U15 II konnte sehr, sehr unglücklich gegen Werbeln nicht zählbares mitnehmen. Am Ende hatten wir sogar mehr Bälle als der Gegner erzielt, doch dieser eben die entscheidenden Sätze. Unser erst neunjähriger Ben konnte in all seinen drei Spielen einen Satz gegen wesentlich ältere Spieler gewinnen, leider blieb ihm ein Spielerfolg verwehrt. Niklas war ein toller Rückhalt, der mit drei Siegen auch ein echter Spitzenspieler für uns war. Kader war in all seinen drei Spielen der klar bessere Spieler, gewann eines und führte in den anderen beiden im Entscheidungssatz mit fünf oder mehr Punkten, konnte diese aber an dem Tag einfach nicht nach Hause bringen. Unser Respekt für die kämpferische Leistung geht nach Werbeln, wir wissen, woran wir arbeiten müssen. mehr...
|