![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
News
|
TT Allgemein | Ankündigungen | Aus der DJK | Aus der Saison | Dreikönigsturnier |
Aus der Saison:STTB-Ligenplan 25/26 steht![]() SG RB Westsaar, TTSV DJK Bous und DJK Roden melden zwölf Mannschaften zum Spielbetrieb des STTBDer STTB veröffentlicht den Ligenplan für die Spielrunde 2025/2026. Die DJK Roden ist dabei wieder in allen vier Jugend-Altersklassen vertreten, hinzu kommt ein Rodener Senioren-Team und in der SG RB Westsaar 5 Aktiven-Mannschaften. Ergänzt wird das Ganze noch durch die Meldung der TTSV DJK Bous mit einer Seniorenmannschaft und einer U15, so dass in unserem Gemeinschaftsprojekt insgesamt 12 Teams an den Start gehen.SeniorenLandesliga: TTSV DJK Bous1. Bezirkksklasse Gruppe C: DJK Roden JugendU19 Saarlandliga: DJK RodenU15 Landesliga: DJK Roden, TTSV DJK Bous U13 Saarlandliga: DJK Roden U11 Saarlandliga: DJK Roden AktiveSaarlandliga: SG RB Westsaar IBezirksliga Gruppe D: SG RB Westsaar II und SG RB Westsaar III 1. Bezirksklasse Gruppe D: SG RB Westsaar IV 4er Liga Gruppe D: SG RB Westsaar V STTB-Ligenplan Saison 2025/2026 bei click-tt mehr...
Ankündigungen:5. Hans-Daub-Gedächtnisturnier in Bous![]() Programmheft zum 5. Hans-Daub-Gedächtnisturniers 2025 als pdf-Datei Internetseite des TTSV DJK Bous Kommt vorbei, macht mit. Für Essen und Trinken ist gut gesorgt. ZeitplanSamstag, 28.06.2514:00 Uhr – 18:00 Uhr Herren B-Klasse (bis 1600 QTTR)18:00 Uhr – 22:00 Uhr Herren A-Klasse (über 1600 QTTR) Sonntag, 29.06.2510:30 Uhr – 15:30 Uhr „Ein Dorf spielt Tischtennis“10:30 Uhr – 15:30 Uhr Eltern-Kind-Turnier Montag, 30.06.2518:30 Uhr – 21:30 Uhr Senioren- A-Klasse (über 1500 QTTR) - B-Klasse (bis 1500 QTTR) Meldungen erfolgen für alle Klassen an: Stefan Domma, stefan@domma.de, 0176/84846725 mehr...
DJK-Intern:Nachwuchsevent soll auch über den Sommer und in der neuen Runde weiter gehen![]() Ziel war es schwerpunktmäßig, die Kinder im Grundschulalter ohne großen Stress und Überforderung an den Wettkampf heranzuführen und dabei wesentliche Elemente in freundschaftlicher Atmosphäre näher zu bringen. In einem geteilten Angebot, zuerst Training und dann eine Wettkampfform, wurden so wichtige Elemente wie Aufschlag und grundlegende Regeln eingebracht. Die Ergebnisse waren nicht so wichtig, viel mehr stand im Vordergrund, dass im Wettkampf auch sehr viel gelernt werden kann und alle ihre Fortschritte überprüfen konnten. Es wurde gelacht, es hat Spaß gemacht. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer und Eltern, die sich davon überzeugen konnten, was für bemerkenswerte Fortschritte ihre Schützlinge schon gemacht haben. Kuchen für alle und Mitmachurkunden rundeten dieses schöne Event ab, wo wir versuchen eine Lücke zu schließen, denn der Einstieg in die Meisterschaftsrunden ist gerade für die Jüngsten ziemlich schwierig und herausfordernd. Ein kleiner Schritt, um besser gewappnet zu sein und möglichst lange Spaß am Tischtennis zu haben. Das werden wir fortsetzen und wenn Vereine drei, vier Kinder haben, die dafür in Frage kommen, können sie sich gerne an uns wenden. Wir werden die nächsten Termine auch auf unserer Homepage veröffentlichen. mehr...
Tischtennis-News:Mini-Meisterschaften Landesfinale 2025![]() Rodener Ortsentscheidler hatten ihren Spaß in SaarbrückenWir waren mit einem starken Helferteam vor Ort, das sich STTB-Minimeisterschafts-Beauftragter Marco Brendel zunutze machte und wir die Hälfte der 12 Tische als Poolbetreuer leiteten.Bei den 11/12jährigen Jungs hatten wir mit Aaron, Elijah und Tayo heiße Eisen im Feuer. Aaron als Jüngster wurde Zweiter der Trostrunde, Elijah spielte stark, leider war im Viertelfinale für ihn Endstation und Tayo freute sich diebisch über seinen zweiten Platz. Bei den Jüngsten waren Felix und Thomas am Start und bereiteten ihren Familien viel Freude. Sie kamen als Dritte der Trostrunde auch noch zu einem schönen Erfolgserlebnis. Ortsentscheidsieger Felix Ruppenthal gewann seine Gruppe, spielte groß auf, verlor dann als besserer Spieler im fünften Satz der KO-Runde, da war auch viel Pech im Spiel. Bei den Mädchen bis 8 Jahren spielte Lea sehr gut mit. Mitunter fehlte ein wenig die Konzentration, aber mit schönen Ballwechseln sicherte sie sich den dritten Platz. Bei den Jungs bis 10 Jahre hielt Leon gut dagegen, hier merkte man seine fehlende Größe, aber er machte viel mit Kampfgeist wieder wett. Ein Herz aus Gold und den kleinen Kerl werden wir mit allem was wir haben unterstützen, dass er zu einem tollen Tischtennisspieler heranreift. Finn kam als Gruppenzweiter in die KO-Runde, hat sich prächtig entwickelt und wird sicher auch seinen Weg gehen. Anna gewann ihre Gruppe der Mädchen bis 10 Jahre, siegte dort auch gegen ältere Mädchen und gewann auch gegen die spätere Siegerin. Im Halbfinale kam sie gegen das starke Schupfspiel ihrer Gegnerin nicht zurecht und musste ihr gratulieren. Mit einer Träne, aber auch viel Fairplay, sah sie im Finale ihre Gruppengegnerin gewinnen. Gruppenauslosungen Mini Landesentscheid 2025 als pdf-Datei mehr...
Dreikönigsturnier:47.DKT Nachlese - Herren D![]() Vom Sieg hat Andreas Resch nicht nur Bilder im KopfEin dickes Dankeschön an alle, die z.T. eine über einstündige Anreise auf sich nahmen, um dabei zu sein und das obwohl die Glatteislage unsicher war. Glücklicherweise hatte es sich als machbar erwiesen und die Straßen waren dann doch auch am frühen Morgen bereits frei.Einige entschieden sich aber lieber vorsichtig zu sein, wofür wir volles Verständnis haben, doch der Großteil war pünktlich und guter Dinge. Andreas Resch, unterstützt durch seinen Verein, aber auch durch Mathias Hübgen, hat seinen eigenen Weg zum Tischtennis gefunden, den er auch entsprechend dokumentiert. Damit erweitert er sicherlich die Möglichkeiten, Zugang und Motivation zu unserer faszinierenden Sportart zu bekommen und je mehr Leute wir dadurch erreichen, um so besser. In Dreier- und Vierergruppen starteten wir. Durch die neue, zusätzliche Konkurrenz und weil wir alle Einzel in Gruppen spielen, gab es durchaus auch etwas Zeitdruck. Es gelang uns aber durchgehend die Tische zu belegen, was uns den ganzen Tag über positive Rückmeldungen erfahrener Turnierteilnehmer einbrachte. Danke für die Anregungen und Kritik, Lob nehmen wir natürlich auch gerne an. Andreas Resch erwischte einen guten Tag und bezwang schon in der Gruppe den Punktbesseren Luca Fery. Auch dessen Vereinskameraden Jean-Luca Schröder bezwang er nach fünf umkämpften Sätzen und stand im Halbfinale Gerhard Salbert gegenüber, der mit sehr überzeugenden Auftritten ebenfalls bis hierher gelangt war und dabei den nimmermüden Karl-Heinz Rettler und den stark aufspielenden Deyu Wu bezwungen hatte. In der unteren Hälfte erreichte Nico Schille bei seinem Viertelfinalerfog über Nicola Seiler das Halbfinale und David Ney kam im kleinen Rodener Finale nach fünf Sätzen gegen Fabio Aronica dorthin. Andreas setzte sich dann gegen Gerhard klar durch und traf dort auf David, der Nico Schille in vier Sätzen zu bezwingen wusste. Im Endspiel ging es hin und her, zweimal lag David nach Sätzen vorne, zweimal gelang Andreas der Ausgleich. David erkämpfte sich einen Matchball, verschlug diesen leichtfertig, war vielleicht geschockt, denn der hätte ihm den Turniersieg gebracht, vielleicht war es auch einer dieser „Hallo-wach-Momente“ für Andreas, der dann die nächsten beiden Punkte machte und seinerseits sich über den Sieg freuen durfte. Platzierungen 1. Andreas Resch (TTG Bexbach) 2. David Ney (DJK Saarlouis-Roden) 3. Nico Schillo (TTF Merzig) 3. Gerhard Salbert (TTSV DJK Bous) Ergebnisseite des Herren Einzel D beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase) Ergebnisseite des Herren Einzel D beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase) Finale des Herren Einzel D im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT mehr...
|