3. Quali für TOP24 des STTB in Orscholz - drei gewonnene Qualiplätze für die DJK
Emily Schwab bei den Mädchen U13 qualifiziert, Julian Fries und Fynn Kontz holen überraschend, aber völlig verdient zwei weitere Tickets fürs STTB TOP24 Turnier
Es war schon eine stattliche Truppe, die wir da an den Start schickten am Sonntag Vormittag in Orscholz. Mit einem Mädchen U13 und mit sechs Jungs U13 stellten wir gar knapp ein Drittel
des Teilnehmerfeldes. Alle Kinder mit ihrem ersten oder zweiten Turnier überhaupt, es war mehr Lernen und Sich-was-Abschauen von den anderen angesagt als dass eine
mögliche Qualifikation im Fokus stand. Doch das kam anders, selbst im Turnierverlauf so nicht ganz zu erwarten, mit ein bisschen Reflex und Rückblick aber durchaus verdient.
Bei den Mädchen U13 wurde eine 5-er Gruppe gebildet, alle Mädchen hatten damit das Ticket für die TOP 24 schonmal kraft Anmeldung in der Tasche und konnten locker aufspielen.
Für uns war Emily Schwab am Start. Sie musste den beiden Kaderspielerinnen des 1.FC Saarbrücken Tischtennis und Celina Welsch vom TTC Lautzkirchen die ersten drei Plätze
überlassen,
konnte aber mit einem Sieg über Emely Welsch (TTC Lautzkirchen) immerhin Platz 4 sichern. Bei den beiden ersten Qualiturnieren haben sich bereits 8 Mädchen in die Meldeliste
eingetragen,
es gibt keine Freistellungen, somit steht ein 13er Feld für die TOP24 zur Verfügung und auch eine Chance für Emily, gar das TOP12 zu erreichen.
Bei den Jungs U13 vertraten Julian Fries, Elias Blank, Vince Momber, Paul Kulling, Fynn Kontz und Niklas Klinkert die grün-weissen DJK-Farben.
In drei 5er- und einer 4er-Gruppe
sollte der jeweilige Gruppensieger sein Ticket zum TOP24-Turnier direkt erhalten, es waren dafür auch ordentlich Favoriten ausserhalb unserer Gruppe am Start. Doch in
vier Play-off-Spielen sollten auch die Gruppenzweiten gegen einen zugelosten Gruppendritten die Chance auf vier weitere Plätze erhalten. Durchhalten und am Ende
noch genug Körner für
mögliche Finalspiele haben lautete unsere Strategie im heißen Orscholz.
Vince Momber und Elias Blank mussten in Gruppe B gleich das Eröffnungsspiel bestreiten, das Elias knapp gewinnen konnte. Leider war das der einzige Sieg der
beiden, sie mussten
die anderen Gruppenteilnehmer in die Play-offs durchlassen.
Paul Kulling war in einer 5er Gruppe einziger Rodener, musste den beiden Erstplatzierten klar zum Sieg gratulieren, holte aber in den anderen beiden Partien
jeweils einen Satz und
konnte da schon viel besser mithalten.
Niklas Klinkert und Fynn Kontz ereilte zunächst das gleiche Losglück wie Elias und Vince, sie wurden in eine Gruppe gesteckt und starteten mit
einem Cappuccino-Spiel, was seinen
Namen daher bezog, dass die Trainer und Betreuer während des Aufeinandertreffens zweier Spieler aus dem gleichen Verein auf das Coaching verzichten und relaxen können.
Fynn ging aus diesem Match
knapp als Sieger hervor. Beide mussten auch hier die beiden Erstplatzierten passieren lassen, durch jeweils einen Sieg von beiden gegen Fynn Andel (TTC Lautzkirchen)
landete Niklas am Ende auf dem vierten Platz. Für Fynn jedoch wurden die Mühen seines Auftaktsieges spät entlohnt und er erhielt als Drittplatzierter die Chance
in einem Play-Off-Spiel.
In Gruppe A traf Julian Fries ausgerechnet auf den TOP-Gesetzten Gent Lippe (TTC Berus), der sich erwartungsgemäss Platz 1 sicherte.
Doch mit seinen ersten beiden Turniersiegen durfte auch Julian
in ein Play-Off-Spiel, was in der kurzen Wartepause der Auslosung für mächtig Aufregung bei ihm wie auch bei Fynn sorgte. Einer auf Platz 2, einer Dritter,
die Losfee hätte da auch ein Duell der
beiden gegeneinander bringen können und damit ein safes Ticket für einen Rodener Teilnehmer. Doch es kam anders und die Duelle der Play-offs lauteten:
Julian Fries (2.Platz Gruppe A) gegen Luca Seidel (TTC Köllerbach, 3.Gruppe C)
Fynn Kontz (3.Platz Gruppe D) gegen Adriano Grisafi (DJK Ottweiler, 2.Gruppe C)
Beide Spiele wurden an den entgegengesetzten Platten der Halle gleichzeitig aufgerufen, eine kleine Herausforderung fürs Coaching am Ende des Tages,
bei Fynn fand sich zudem anfangs kein Schiedsrichter,
weshalb wir die Gastgeber um Mithilfe baten, ein schöner Dank an die Orscholzer dafür. Julian legte los, ging gut in Führung und schloss den ersten Satz
dennoch nur hauchdünn mit der Führung ab.
Im zweiten Satz konnte Luca besser dranbleiben, ging gar 10:9 in Führung und holte Time-Out, doch Julian konnte das darauffolgende Hin und her zu einer
wichtigen 2:0 Satzführung ins Ziel retten. Nun war
ein bisschen Beruhigung angesagt, denn da stand ja nun plötzlich ein ungeahntes Ziel vor Augen. Die ersten Bälle des 3. Satzes liefen dann gar nicht gut, Luca konnte eine
komfortable Führung herausspielen, die Julian aber gegen Ende des Satzes egalisierte und -mal wieder- mit den ersten Siegchancen auch das Spiel beendete.
Ein 3:0 in Sätzen bei 36:30 Bällen ist ein sehr
knappes Ergebnis, aber Julian hat sich an diesem Tag mit einer tollen Leistung sein TOP-24-Ticket wirklich verdient, herzlichen Glückwunsch.
Bei Fynn lief der 1. Satz gut, der 2. und 3. schlecht, er stand bei 1:2 schon mit dem Rücken zur Wand. Da wurde Julian gerade fertig und alle schauten auf Fynns Spiel.
In der Satzpause vor dem vierten Satz dann
eine sehr schöne Aussage von Fynn - "Ich weiß jetzt was ich mit seinen Bällen machen muss", das hörte sich schonmal zuversichtlich an.
Der Satz begann nicht gut, es lief gegen ihn, doch am Ende konnte er sich knapp
in den Fünften retten. Der 5. Satz verlief ausgeglichen, bei 4:5 aus Fynns Sicht wurden die Seiten gewechselt. Sehr schöne Bälle spielte er zu diesem Zeitpunkt,
aber auch kleine Unaufmerksamkeiten wie Rückhandschupf
ins Netz, rechtzeitig zur Crunchtime konnte er sich einen Matchball in der Verlängerung erspielen und als er den dann erfolgreich abschloss,
da löste sich die Spannung zu einem kleinen Jubelschrei, sehr schön.
Auch Fynn beglückwünschen wir zu seinem TOP-24-Ticket.
Insgesamt verlief die Veranstaltung in Orscholz (neben der U13 wurden auch die U19 Konkurrenzen gespielt) reibungslos, die Spiele wurden zügig aufgerufen
und es gab keine grossen Pausen. Für unsere Mädchen und Jungs, die
zum Teil erste Gehversuche im Tischtennis-Turnier-Zirkus machten, war es eine Erfahrung, die sie in die nächsten Trainingseinheiten mitnehmen können,
für Emily, Fynn und Julian war es mit ihrer Qualifikation heute dann mal ein Sahnetag
und das sollte Ansporn für alle sein, es stets bis zum Schluss zu versuchen und fleissig weiter zu trainieren. Alle unsere Kinder haben sich vorbildlich fair verhalten
und jede Reise mit ihnen zu Turnieren lohnt sich in doppelter Weise - für sie selbst durch Erfahrungswerte im Tischtennis und für uns Zuschauer und Betreuer durch das
schöne Spiel und eben das faire Verhalten untereinander, weiter so.


Ergebnisse Mädchen U13
1. Lea Bender (1.FC Saarbrücken Tischtennis) 4:0 12:0
2. Yuton Xi (1.FC Saarbrücken Tischtennis) 3:1 9:3
3. Celina Welsch (TTC Lautzkirchen) 2:2 6:6
4. Emily Schwab (DJK Saarlouis-Roden) 1:3 3:9
5. Emely Welsch (TTC Lautzkirchen) 0:4 0:12
Ergebnisse Jungen U13
Qualifiziert fürs TOP 24 Turnier des STTB als Gruppenerste
Gent Lippe (TTC Berus)
Kurt Lippe (TTC Berus)
Julius Gräber (TuS Bliesransbach)
Tobias Burger (TV Quierschied)
Sieger der Play-Off-Spiele und ebenfalls qualifiziert fürs TOP 24 Turnier des STTB
Julian Fries (DJK Saarlouis-Roden)
Fynn Kontz (DJK Saarlouis-Roden)
Nils Neu (TTV Reisbach)
Jonas Sobczak (TTV Reisbach)
Turnierseite bei clicktt
zurück