46. DKT Nachlese - Schüler U15
Überraschungscoup an der Spitze und auf den Plätzen
Fast 60 Meldungen hatte die Schülerkonkurrenz U15 zu vermelden. Während wir zum Turnierstart die parallel startenden U11 Kinder noch zur „DKT next generation“-Aktion schickten also gleich in der Frühe 16 3er und 4er Gruppen an den Tischen. Das sorgte am Samstag direkt und ab dann dauerhaft für Vollbetrieb in der Saarlouiser Stadtgartenhalle, eine schöne bunt gemischte Konkurrenz hatte sich da zusammengefunden, an der Spitze mit Sebastian Sonnenburg (TTV Reisbach) als Favoriten, dahinter lauerten aber mit Robin Becker (JC Wadrill) und einer stattlichen Anzahl an Spielern aus dem Rheinland (Felix Meder, Theo Scalla, Luca Hoffmann) durchaus aussichtsreiche Verfolger, die sich zumindest für die Podestplätze empfahlen.
Doch oft kommt es anders und die Überraschungen machen ja auch den Reiz aus bei den Jugendwettbewerben. Die blieben zum Start aber erstmal aus, denn die Gruppenspiele waren bis auf ganz wenige Ausnahmen eine ziemlich eindeutige Angelegenheit. Alle 16 gesetzten Spieler kamen in die erste KO-Runde, nur bei zweien über den 2. Platz der Gruppe, aber eben auch 14 Mal souverän auf Platz 1 der Gruppe.
In der ersten Runde gab es fast ausschliesslich klare Dreisatzsiege, einzig der Erfolg vom Konzer Joshua Kubis über Julian Helfen (DJK Roden) war als Fünf-Satz umkämpft. Joshua liess diesem Sieg gleich einen weiteren über seinen Vereinskameraden Theo Scalla, immerhin auf Platz 4 der Setzliste, folgen. Doch es war die Stunde zweier Spieler der DJK Roden, Matthias Mahren und Nils Uhde, die sich zu diesem Zeitpunkt des Turniers als tief gesetzte Spieler (Platz 11 bzw. Platz 9) bis ins Halbfinale durchspielten und so den erwarteten Turnierverlauf schonmal ein wenig durcheinanderwirbelten.
In besagten Halbfinals erwarteten die beiden die Turnierfavoriten. Matthias bekam es mit Sebastian Sonnenburg zu tun und musste diesem dort ebenso zum Einzug ins Finale gratulieren wie in der unteren Hälfte Nils Robin Becker. Nils war in drei umkämpften Sätzen vielleicht noch ein bisschen näher dran am Erfolg als Matthias, der aber auch in zumindest einem Satz es in die Verlängerung schaffte und eine gute Leistung zeigte.
Im Finale legte Sebastian zweimal Satz vor, doch Robin konnte beide mit noch deutlicheren Satzausgleichen parieren. Wie erwartet wurde es im Fünften knapper und spannender, beide wussten um die Stärken des Gegenüber und während Sebastian klare und härtere Schläge zu Punkten ummünzte war es bei Robin immer der Tick mehr Sicherheit im Spiel, wenige bis gar keine kleinen Fehler und in den Rallyes etwas mehr Ruhe im Spiel. So wechselten beide die Seite zunächst mit einer 5:4 Führung von Robin, ehe Sebastian auf 7:5 und dann 9:7 wegziehen konnte. Er hatte da drei Chancen, sich einen Matchball zu erspielen, doch Robin blieb ruhig, konnte seinerseits dreimal punkten und diesen ersten Matchball für sich erspielen. Die Dramaturgie des Spiels setzte sich fort, denn Sebastian konterte erneut zum 10:10 Ausgleich, alles war wieder offen. In zwei kleinen gewonnenen Bällen zahlte sich aus, dass Robin zum Ende des Spiels voll drin war und knapp mit 12:10 aber verdient das Turnier gewann und damit auf dem Papier neben den beiden Drittplatzierten Matthias und Nils eine weitere kleine Überraschung schaffte. Doch auch Sebastian bot eine ordentliche Leistung in allen gespielten sieben Partien des Schüler U15 Wettbewerbes. STTB Jugendwart Thomas Martin stand Pate bei der Siegerehrung, an dieser Stelle nochmal schönen Dank dafür, Thomas.
Platzierungen
1. Robin Becker (JC Wadrill)
2. Sebastian Sonnenburg (TTV Reisbach)
3. Nils Uhde (DJK Saarlouis-Roden)
3. Matthias Mahren (DJK Saarlouis-Roden)
Ergebnisseite der Schüler U15 beim 46.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)
Ergebnisseite der Schüler U15 beim 46.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)
Finale der Schüler U15 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT
zurück