![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
News
|
TT Allgemein | Ankündigungen | Aus der DJK | Aus der Saison | Dreikönigsturnier |
Saisonvorschau 2004/05 Saarlandliga DamenOhne einen großen Favoriten startet die höchste saarländische Damenspielklasse in die kommende Saison. Dabei ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass es einer Mannschaft nach gutem Beginn gelingt, sich in einen Rausch zu spielen. Wenngleich sie in den letzten Jahren insgesamt schwächer geworden ist, scheint der Liga eine interessante Runde scheint bevor zu stehen. Wir zeigen die Mannschaften im Überblick und bedanken uns herzlich bei Claudia Benard für ihre Stellungsnahme. Gleich vier neue Mannschaften werden versuchen, die Klasse zu halten. Primstal wird nach dem Rückzug aus der Oberliga versuchen, mit seinen jungen Spielerinnen die Liga zu halten, Hostenbach und TTG Rohrbach St. Ingbert 2 nutzten die Gunst der Stunde und kamen als Zweite ihrer Bezirksligen mit nach oben. Mit dem Rückzug Marpingen-Alsweilers verliert die Liga mit Svetlana Sokolova ihre Spitzenspielerin, die in den vier Jahren ihrer Zugehörigkeit dort ungeschlagen blieb.
Die Mannschaften im Überblick:
TTF PrimstalNachdem sich das Team gegen Ende der Rückrunde auflöste, war der Rückzug in die Saarlandliga nur logisch. Ob die jungen Spielerinnen, die ins kalte Wasser geworfen werden, sich bewähren und inwieweit es dem Verein gelingt, bewährte Kräfte aus dem Oberligateam zumindest zeitweise zu aktivieren, davon wird viel abhängen. Um die Meisterschaft wird das Team auf keinen Fall spielen, wenn nicht einige der erfahrenen Spielerinnen zeitweise aushelfen, wird sogar der Klassenerhalt nicht einfach.Prognose: gefährdet
DJK HeusweilerNach dem Weggang von Ann Katrin Renkes war der Mannschaft ein zweiter Platz an sich nicht zugetraut worden, dass sie es trotzdem geschafft haben, ist natürlich eine sehr große Leistung gewesen. Spitzenspielerin Brigitte Paulus, die in der Rückrunde wieder regelmäßig spielte war einer der Gründe für die deutliche Steigerung nachdem die Runde sehr schlecht begonnen hatte. Aber auch Nathalie Wagner entwickelte sich immer mehr zu einer Spitzenspielerin und kam am Ende sogar, wenn auch unwesentlich, auf eine bessere Bilanz. Insgesamt sollte die Mannschaft vorne mitspielen können und auch der Titelgewinn liegt im Bereich des Möglichen.Prognose: Platz 1-4
TTSV Fraulautern 4Lange Zeit stritt sich Fraulautern mit Ottweiler um den Vizetitel, bevor beide erst in den letzten Spielen abgefangen wurde. Mit der nimmermüden Uschi Jakob verfügt die Mannschaft über die wahrscheinlich stärkste Spielerin der Liga. Die jungen Spielerinnen stabilisierten sich und gerade diese Mannschaft wird wohl auch in Zukunft Sprungbrett für die überregionalen Aufgaben, wenn sie nicht sogar „aus Versehen“ aufsteigen sollten. Als vierte Mannschaft sind sie jedoch stark darauf angewiesen, dass es in den höheren Teams keine Ausfälle gibt, da sie das ernsthaft schwächen könnte.Prognose: Platz 1-4
DJK OttweilerNachdem frühzeitig knapp gegen den späteren Meister verloren wurde, war etwas die Luft heraus und die Mannschaft wurde am Ende etwas unter Wert geschlagen. Trotzdem kann sie vom Potential her vorne mitspielen, was sie hoffentlich auch in der kommenden Runde beweisen wird. Insgesamt scheint sich die DJK Ottweiler zu stabilisieren, was äußerst erfreulich ist und da kommen natürlich Erfolge der am höchsten spielenden Mannschaft sehr gelegen.
Prognose: Platz 1-4
TTV Niederlinxweiler 2In seiner Stammbesetzung ist das Team nicht zu unterschätzen, aber für ganz vorne fehlt dann zumeist ein kleines Stück. Wenn ihnen aber ein starker Einstieg gelingt und die jüngeren Spielerinnen sich weiter verbessern, dann ist die Mannschaft für jede Überrachung gut. Unter normalen Umständen fehlt allerdings ein kleines Stück, damit vorne mitgespielt werden kann.Prognose: Platz 2-5
TTV SchwalbachSehr ausgeglichen präsentiert sich Schwalbach und kann mit Sarah Mertes auch mit einer echten Spitzenspielerin aufwarten. Es wird für keine Mannschaft einfach sein, gegen sie zu gewinnen, aber damit die Mannschaft um den Titel mitspielen kann, müssten ein, zwei Spielerinnen über sich hinaus wachsen. Ein weiteres Manko ist die das Fehlen einer starken Ersatzbank.
Prognose: Platz 2-5
DJK FriedrichsthalMit der in der Rückrunde etwas schwächeren Anne Euschen, die sich bei den letzten Ranglisten einen Platz beim Top 12 der Damen sichern konnte, hatte der Aufsteiger seinen großen Rückhalt und wenn das Team in der Rückrunde auch schwächer agierte, so konnte der Klassenerhalt dennoch gesichert werden. Eine so schwache Saison wie die Rückrunde darf sich die Mannschaft aber nicht erlauben, will sie nicht überraschend in Abstiegsgefahr geraten.Prognose: gefährdet
TV MerchweilerDie Mannschaft ist immer noch jung und ausbaufähig. Aber langsam muss sie sich und anderen beweisen, dass mehr als der knappe Klassenerhalt der letzten beiden Jahre in ihr steckt. Insgesamt erwarten wir von dieser Mannschaft eine deutliche Steigerung und sollte der Stamm größtenteils spielen, so müsste ein Mittelfeldplatz erreichbar sein.Prognose: kämpft um einen Mittelfeldplatz
TTC WemmetsweilerVor höher eingeschätzten Mannschaften wurde Wemmetsweiler als Aufsteiger Meister der Bezirksliga. Da zu den Stammspielerinnen jedoch nur die ersten Drei zählten, wird hier viel davon abhängen, ob diese auch immer spielen können. Auch wenn die Ergebnisse der tieferen Liga schwer auf die Saarlandliga zu übertragen sind, sollte der Mannschaft, um die stärkste Spielerin der Liga, Birgit Knapp, eine gute Rolle zugetraut werden.Prognose: spielt um einen Mittelfeldplatz
TTC HostenbachNach dem unglücklichen Abstieg vor vier Jahren mussten die Südsaarländerinnen immer einer stärkeren Mannschaft den Vortritt lassen. Diesmal hat es als Zweite mit dem Aufstieg geklappt. Wenn die Mannschaft in bester Besetzung spielen kann, ist ein Mittelfeldplatz drin, ansonsten steckt sie, wenn auch mit guten Chancen, im Abstiegskampf.Prognose: gefährdet
TTG Rohrbach-St. Ingbach 2Weiterhin ist der Verein mit einer Mannschaft in der höchsten saarländischen Spielklasse vertreten, wenn auch dieses Jahr mit gänzlich anderen Vorzeichen. Als Vizemeister der Bezirksliga Ost wird die Mannschaft gegen den Abstieg spielen und bei einem guten Saisonverlauf darf ihr dabei sogar der erfolgreiche Klassenerhalt zugetraut werden.Prognose: gefährdet
Interview mit Claudia Bernard (TTV Schwalbach)
Mit ausgeglichenem Punkteverhältnis habt ihr vergangene
Saison Platz 6 belegt. Wie sehen für die anstehende Runde
eure Ziele aus?
Vom Potential her müsste doch sogar ein Platz unter den
ersten vier möglich sein?
Wen siehst Du um die Meisterschaft spielen?
Heusweiler nicht, die wurden immerhin Zweite?
Wen siehst Du im Abstiegskampf
Wo liegen die Stärken Deiner Mannschaft
In letzter Zeit sind wieder mehr Damen beim Spielen in
Röcken zu sehen. Du selbst bist da ja auch eine Vorreiterin.
Kannst Du das bestätigen?
Woran liegt es, dass sich offensichtlich die Damen hier
schwer tun?
Was wünschst Du Dir für die kommende Saison? Vielen Dank für Deine offenen Worte. Hoffentlich habt ihr eine gute Saison mit gutem Material und könnt auf eure Art Werbung für das Damentischtennis machen. |