![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
News
|
TT Allgemein | Ankündigungen | Aus der DJK | Aus der Saison | Dreikönigsturnier |
Saisonvorschau 2004/05 Kreisliga West, HerrenMit elf Mannschaften startet die Liga und die Konstellation in den übergeordneten Klassen ist wohl so, dass es wahrscheinlich auch drei Absteiger geben wird. Die Klasse selbst ist deutlich stärker als im vergangenen Jahr und die Spitzenspieler der Liga könnten auch ein paar Klassen höher, wenn auch zumeist in hinteren Paarkreuzen, erfolgreich spielen. Da es keinen ganz klaren Favoriten gibt und bei drei drohenden Absteigern auch die Abstiegssituation prekär werden kann, ist diese Saison sicherlich spannend wie selten. Bei Lars Niederkorn und Rudi Endres bedanken wir uns für ihre Stellungsnahmen und wenn ihr näheres über deren Vereine erfahren wollt, findet ihr die Vereine unter nachfolgenden Links im Netz gut vertreten:
Mit Saarwellingen und Besseringen sind aus der Bezirksliga zwei Mannschaften dazu gekommen, die das Niveau der Klasse deutlich heben, aber auch die beiden Aufsteiger Wahlen-Niederlosheim und Reisbach tragen ihren Teil dazu bei. Da nur eine Mannschaft in dieser Konstellation als Absteiger nahezu sicher ist, wird sicherlich eine sehr spannende Runde.
TTF Besseringen 2Den Abstieg der Regionalligareserve Besseringens haben sicherlich nur wenige vorher gesagt. Durch Achim Koch, der aus der Regionalliga dazu stößt, ist die Mannschaft in dieser Runde sogar deutlich stärker einzuschätzen als in der abgelaufenen. Sie wird mit Sicherheit vorne mitspielen, jedoch müssen die Leistungsträger wieder an frühere Jahre anknüpfen, soll die Meisterschaft errungen werden. Von den Spitzenmannschaften scheint sie die stärkste zu sein, aber die anderen sind nicht chancenlos.Prognose: Platz 1-3
TTC SaarwellingenIm Vorjahr noch Vierter, jetzt mit der gleichen Mannschaft abgestiegen; was ein deutlicher Beleg für die Ausgeglichenheit der Bezirksliga ist. Auch wenn die Mannschaft insgesamt wohl ihren Zenit überschritten hat, so ist sie doch durchaus bei einer guten Runde in der Lage auch wieder in die Bezirksliga aufzusteigen. Die Mannschaft ist sehr ausgeglichen und wird für die meisten Gegner eine kaum zu knackende Nuss darstellen.Prognose. Platz 1-3
SSV Hargarten-ReimsbachMit Werner Hager, amtierender Saarlandmeister bei den S40, verfügt Hargarten über einen absoluten Spitzenspieler. Aus der auch ansonsten starken Mannschaft ragen die beiden Jugendlichen Christian Schwinn und Neuzugang Florian Thome hervor, denen eine deutliche Leistungssteigerung zugetraut werden darf. Die Mannschaft weist keinen einzigen echten Schwachpunkt auf und wird um die Meisterschaft mitspielen können, auch wenn die Klasse dieses Jahr ebenfalls zugelegt hat.Prognose: Platz 1-3
TTC EnsdorfJahrelang hat Ensdorf vorne mitgespielt und den Titel dabei nur knapp verpasst. Mit dem Weggang von Patrick Schumacher ist das Team aber entscheidend geschwächt, denn ab Position vier fallen sie gegenüber den Spitzenmannschaften zu deutlich ab. Die jungen Spieler im Team können sich noch entwickeln und von daher ist die Mannschaft auch durchaus für Überraschungen gut, trotzdem wird man sich in diesem Jahr wohl mit einem Mittelfeldplatz zufrieden geben müssen.Prognose: Platz 5-8
SF Bietzen-HarlingenDie Jungs vom Bietzerberg spielten in der abgelaufenen Runde eine hervorragende Rolle und präsentierten sich als einheitliche und spielstarke Mannschaft. Durch die Abgänge zweier Leistungsträger im vorderen und mittleren Paarkreuz ist das Team aber entscheidend geschwächt. Da die Klasse in diesem Jahr so stark ist, wird der gute verbliebene Rest, allen voran Spitzenspieler Willi Klein, wohl nicht ausreichen, um den Klassenerhalt zu packen, aber Wunder gibt es immer wieder ... Prognose: Abstiegskampf
TTV SchwalbachSchwalbach hat sich mit Julien Pistorius und Dennis Schmitt deutlich verjüngt und sollte sogar stärker einzuschätzen sein, als in der abgelaufenen Runde. Dies wird sich aber nicht unbedingt in einer besseren Platzierung als dem fünften Platz der letzten Saison zeigen, denn auch die Klasse ist stärker geworden.Prognose: Platz 4-6
DJK RodenUnsere erste Mannschaft spielte als Aufsteiger eine erfolgreiche Saison, mit allerdings sehr wechselhaften Leistungen. Auch diese Saison werden wir mit der Spitze nichts zu tun haben, aber es wäre schön, wenn wir uns von der Spielstärke weiter steigern könnten. Um nach vorn zu kommen, müssen wir die Trainingsintensität weiter verbessern.Prognose: Platz 5-9
TTG MerzigAuch Merzig kann als Aufsteiger recht zufrieden sein, wurde die Klasse im Endeffekt doch deutlich gehalten. Dieses Jahr wird es ungleich schwerer, denn bei drei Absteigern kann sich die Mannschaft nicht in Sicherheit wägen. Vor allem gegen die Mitkonkurrenten müssen im vorderen Paarkreuz die Spiele auch gewonnen werden, denn dort war die Ausbeute in der vergangenen Saison zu gering. Das Team ist jedoch stark genug, um den Klassenerhalt zu schaffen, aber wahrscheinlich wird sich dies erst gegen Saisonende entscheiden.Prognose: gefährdet
TTSV Fraulautern 2Über die vielleicht ausgeglichenste Mannschaft der Liga verfügt unser Nachbarverein. Doch im vorderen Paarkreuz wurden zu wenig Spiele gewonnen, weshalb die Mannschaft im letzten Jahr lange Zittern musste. Auch in diesem Jahr wartet auf das Team keine leichte Aufgabe. Da sie aber im vergangenen Jahr eigentlich unter ihren Möglichkeiten gespielt hat, ist der Klassenerhalt bei einer entsprechenden Leistungssteigerung aber durchaus möglich.Prognose: gefährdet
TTC Wahlen-NiederlosheimVon der Papierform her wäre das Team in der Lag um die Meisterschaft mit zu spielen. Da in Bestbesetzung, wenn überhaupt, aber nur selten gespielt wird, muss sich das Team weiter nach unten orientieren. Das Saisonziel muss Klassenerhalt lauten. Da die Mannschaft sich für die wichtigen Spiele deutlich verstärken kann und die jüngeren Spieler in den anderen wichtige Erfahrungen sammeln sollten, müsste schon ein zweiter Ausfall wie der von Oliver Gärtner drohen, um den Klassenerhalt nicht zu sichern.Prognose: Platz 6-8
TTV Reisbach 2Auch Reisbach hat sich noch einmal zielgerichtet verstärkt und sollte damit durchaus konkurrenzfähig sein. Da in jedem Mannschaftsteil gepunktet werden kann, ist das Team nicht zu unterschätzen, zumal Conny Kaspar für den notwendigen Zusammenhalt schon sorgen wird. Nicht ganz frei von Abstiegssorgen hat auch Reisbach eine gute Chance, die Klasse zu halten.Prognose: gefährdet Interview mit Lars Niederkorn (TTC Ensdorf)
Lars, wie schätzt Du euch in diesem Jahr ein? Der
Weggang von Patrick hat euch doch sicherlich geschwächt?
Wie schätzt Du denn die Klasse in diesem Jahr ein?
Du siehst also kein so starkes Gefälle?
Siehst Du in diesem Jahr keine Kandidaten dafür?
Wen siehst Du den an der Tabellenspitze?
Du bist ja schon seit Jahren in der Klasse dabei, wie
siehst Du denn die Entwicklung der letzten vier, fünf Jahre?
Wo siehst Du die Stärken Deiner Mannschaft?
Was wünschst Du Dir für die kommende Saison? Vielen Dank für das Interview, Lars. Ihr gehört selbst zu den sympathischsten Mannschaften der Liga und werdet sicherlich gestärkt aus dieser Saison hervor gehen. Interview mit Rudi Endres
Wie würdest Du Deine Mannschaft für die kommende Saison
einschätzen?
Wo siehst Du die Besonderheiten Deines Vereins?
Wie beurteilst du die Liga in diesem Jahr?
Wer spielt für Dich um den Titel mit?
Wer spielt gegen den Abstieg?
Wo liegen die Stärken Deines Teams?
Was wünschst du dir für die kommende Saison? Vielen Dank für diese Interview, Rudi. Ob die Saison wirklich so düster verläuft, wie Du sie hier für euch malst, müssen wir erst einmal abwarten. Die Möglichkeit, die Runde wesentlich besser zu gestalten sollte der Mannschaft gegeben sein. |