Rückblick aufs 37.DKT - Nachlese 2.Tag 1.Teil
Wir hätten in dieser Halle auch noch einiges mehr an
Teilnehmer verkraften können, ohne dass der Zeitplan in
Gefahr geraten wäre.
Da werden wir so oder so auch in den nächsten Jahren gut
gerüstet sein.
Eine einzige Schülerin gemeldet, das ist Minusrekord beim
DKT. Sehr schade, besonders für Nadine.
Klaus Meiser war da und zeigte sich als der
Tischtenniskundige, den wir erwartet hatte. Leider zu wenig
Zeit.
Alexander fehlte in der Gastronomie merklich, dann fiel auch
noch die große Kaffeemaschiene aus. Fix Ersatz beschafft und
weiter ging´s.
Die Spielsysteme der Losheimer bringen sehr viel Abwechslung
ins Turnier. Nicht jedem gelingt es, dies als
Herausforderung anzunehmen.
Michael, unser bester Turnierleiter kommt von der Arbeit
aufs Turnier. Flugs sich mit MKTT vertraut gemacht. Dank der
guten Vorarbeit, wir waren als eine der wenigen auf der
Fortbildung, ging es rasch. Michael ist angetan von dem
Programm.
Immer wieder ein Kichern in der Turnierleitung, wenn Michael
etwas Neues daran entdeckt was ihn begeistert.
Wir wissen, die Fehler, die damit gemacht wurden, liegen
nicht am Programm, es ist die Bedienung, die man erlernen
muss.
Frederick erkennt Hendrik Lafontaine wieder. Mit ihm habe er
zusammen in der JFG gespielt. Hendrik war ein guter
Linksaußen, sogar richtig gut, wollte aber lieber
Tischtennis spielen. Frederick kann es nicht wirklich
verstehen, räumt aber ein, er wäre auch wirklich gut im
Tischtennis.
Aaron Emmerich ist ganz schön gewachsen. Er spielt abends
auch die Vorgabe mit. Aaron wird noch deutlich stärker
werden.
Eine Menge Damen haben sich für das Vorgabeturnier gemeldet,
was uns ganz besonders freut.
Manchmal gibt es ein Stöhnen, wenn die Vorgabe bekannt
gegeben wird. Durch die TTR/TTS-Werte ist es noch einmal
interesanter geworden, da die Vorgabe individuell
unterschiedlich sein kann, wenn man gerade so einen Punkt
mehr oder weniger bei der Vorgabe erreicht oder verpasst.
Es gibt viele enge Spiele, das passt gut.
Nach ihrem Drittligaspiel kommen noch einige Fraulauterner
auf ein Bierchen vorbei. Schöne Geste.
Schüler Einzel C Das Teilnehmerfeld war stark, viele Spiele intensiv und der
Jüngste machte bereits einen erstaunlich reifen Eindruck.
Es war ein starker Auftritt des Vizesaarlandmeisters, der sehr abgeklärt spielte und dem in Julian Gimler, Saarlandmeister des Vorjahres, ein sehr starker Kontrahent
gegenüber stand. Julian gelang die Revanche für die Halbfinalniederlage bei den diesjährigen
Landesmeisterschaften nicht, wobei seine Leistung auf dem Turnier durchaus ansprechend war.
Hinter den Beiden platzierte sich Dennis Moron als guter Dritter und danach bescherten sich Elias, Pawel und Lucas
untereinander jeweils einen Sieg. Fünf Viertelfinallisten und der erst siebenjährige Pawel,
der schon jetzt, auch wenn der Weg noch weit ist, einen außerordentlichen Tischtennisspieler erahnen lässt, das war
schon ein recht eltitäres Feld bei den Jüngsten. Schade, dass wir in der Breite nicht den Zuspruch hatten.
1. Matthias Hübgen (TTC Wemmetsweiler) 2. Julian Gimmler (TTG Fremersd.-Gerlf.)
3. Dennis Moron (DJK Dudweiler) Ergebnisse der Schüler C als pdf-Datei
Schüler Einzel B
Mit Kim Lukas Obermanns kam der Favorit aus dem westdeutschen Tischtennisverband und es sah auch alles nach einem
Favoritensieg aus. Doch mit einem sehr starken Halbfinale setzte Vincent hier den Grundstein für seinen Turniererfolg.
Matthias Hübgen blieb hier ein Doppelerfolg verwehrt, denn bereits im Viertelfinale musste er anerkennen, dass Elias
Zibolowski aus Stennweiler groß aufspielte und nicht nur gegen ihn, sondern dann im Halbfinale auch gegen den
starken Julian Gimler gewann. Im Finale war dann allerdings Vincent am Drücker, ließ
Elias kaum zur Entfaltung kommen und fand am Ende meist die bessere Antwort.
Etwas überraschend, allerdings wirklich verdient durften sich die Finalisten mit den Drittplatzieren über die
zusätzlichen Preise von DONIC freuen, welche diese Konkurrenz bereicherten.
1. Vincent Boghossian (JC Wadrill)
2. Elias Zibolowski (TTV Stennweiler)
3. Kim Lukas Obermanns (TuS 1860 Wickrath)
3. Julian Gimler (TTG Fremerdorf-Gerlfangen)
Ergebnisse der Schüler B als pdf-Datei
Schüler Einzel A
Als erster Rodener kann Jonah in allen Altersklassen den
Turniersieg bei den Schülern vorweisen. Einmal mehr hieß
der Gegner Aaron Emmerich, einmal mehr war es eine äußerst
knappe Angelegenheit.
Im Archiv haben wir hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2010 gefunden als sich Aaron und Jonah beim Nahecup in Idar Oberstein begegnet sind.
Nicht nur wegen Aaron, auch insgesamt war es ein gutes
Feld, in dem die Finalisten der Schüler B bereits direkt
nach der Gruppenphase im Achtelfinale die Segel streichen
mussten.
In den Viertelfinalspielen setze sich Aaron gegen Aron Hahn
aus Primstal durch, Hendrik Lafontaine demonstrierte sein
Können gegen Kim Lukas Obermanns, Leon Roskothen gewann in
einem auch schon wiederkehrendem Duell gegen Nico Eichten
und Jonah setzte sich gegen Robin Wiesen durch.
Leon wehrte sich tapfer gegen Jonah, trotzte ihm einen Satz
ab, war gar nicht so weit weg und Jonah schaufte am Ende
einmal ordentlich durch, war es doch ein enges Match
gewesen.
Hendrik spielte groß auf, forderte Aaron richtig und beide
zeigten wirklich außergewöhnlich gute Bälle in diesem
Halbfinale.
Im Endspiel ging es hin und her, beide gewannen abwechelnd
einen Satz klar, lediglich im Entscheidungssatz wurde es
richtig eng und da behielt dann Jonah knapp die Oberhand.
1. Jonah Sonntag (DJK Roden)
2. Aaron Emmerich (TTF Konz)
3. Leon Roskothen (TTC Lauterbach)
3. Hendrik Lafontaine (TV Geislautern)
Ergebnisse der Schüler A als pdf-Datei
Schüler Doppel B und C
Elias bei den B-Schülern und Julian bei den Jüngsten konnten
in der Einzelkonkurrenz einen guten zweiten Platz zu ihren
Erfolgen zählen. Gemeinsam kamen sie im Doppel zum
Turniererfolg.
Im Halbfinale schalteten sie dabei das hoch einzuschätzende
Doppel der beiden Wadriller Paul und Vincent mit einer
überzeugenden Leistung aus und trafen im Finale auf das
stark aufspielende Dudweiler Doppel, welches Matthias und
Elias im Halbfinale bezwungen hatte.
Niklas und Dennis harmonierten sehr gut miteinander, doch
der guten Platzierungen Julians und der Spielübersicht von
Elias konnten sie nur in einem Satz erfolgreich Paroli
bieten.
Auch wenn Julian und Elias zufällig zusammen gefunden
hatten, gelang es ihnen am besten individuelle Stärke mit
den Teamanforderungen im Doppel zu verbinden und dürfen
sich völlig zurecht als würdige Turniersieger betrachten.
1. Julian Gimler / Elias Zibolowski (TTG Fremdersdorf-
Gerlfangen / TTV Stennweiler)
2. Niklas Baldes / Dennis Moron (DJK Dudweiler)
3. Paul Nitzschner / Vincent Boghossian (JC Wadrill)
3. Elias Fuchs / Matthias Hübgen (TTG Marpingen-Alsweiler /
TTC Wemmetsweiler)
Ergebnisse der Schüler Doppel B und C als pdf-Datei
Schüler Doppel A
Zwei Punkte trennte sie im Endspiel im Entscheidungssatz. Da
war die Favoritenrolle im Doppel klar, zumal Jonah als
Linkshänder auch ein ausgezeichneter Doppelspieler ist. Dazu
noch die Klasse von Aaron und ein sehr starkes Doppel hatte
sich zusammen gefunde.
Im Halbfinale merkten dies auch die beiden Geislauterer
Alexander und Max, welche als Tabellenführer der
Schülersaarlandliga sonst eher selten so gefordert werden.
Im spannendsten Match dieser Konkurrenz vermochten im
anderen Halbfinale die Spitzenspieler des Tabellenzweiten
der Saarlandliga Robin und Aron das Spiel bis zum Ende
offen zu halten. Letztlich setzten sich die leicht
favorisierten Leon und Hendrik dann doch noch durch.
Nach einem dominanten ersten Satz von Aaron und Jonah im
Endspiel wehrten sich Leon und Hendrik nach Kräften und
waren in den nächsten beiden Sätzen fast gleichauf, ein
Satzgewinn ließen die beiden Sieger letztlich doch nicht
zu.
Eine gute Vorbereitung für die Rückrunde sollte es für alle
gewesen sein und durch die gezeigten Leistungen wird der
ein oder andere sicher auch noch einmal Selbstvertrauen
getankt haben.
1. Aaron Emmerich / Jonah Sonntag (TTF Konz / DJK Roden)
2. Hendrik Lafontaine / Leon Roskothen (TV Geislautern /
TTC Lauterbach)
3. Alexander Baal / Max Sahner (TV Geislauterern)
3. Aron Hahn / Robin Wiesen (TTF Primstal)
Ergebnisse der Schüler Doppel A als pdf-Datei
Mädchen Einzel
Ein Kreuzbandriss im Handball hat Anahita lange zurück
geworden, fast ein Jahr lang war an Training kaum zu denken
und noch Anfang der Saison mussten etliche Spiele mehr
schlecht als recht aus dem Stand gespielt werden. Der Kopf
ist wieder frei und das Knie scheint zu halten. Das dürfte
sie noch weit mehr als der schöne Erfolg gefreut haben.
Nadine als Nesthäckchen musste hier erwartungsgemäß noch
Erfahrung sammeln. Annika kam einma mehr auf das Treppchen
und wie gut sie und Lea als Zweitplatzierte spielen können,
zeigten sie in dem engen Spiel untereinander, das beide
hätten gewinnen können, Lea letztlich den zweiten Platz
brachte.
Lea gewann den ersten Satz gegen Anahita, aber diese
stellte sich danach prächtig auf deren starkes Konterspiel
ein und ließ Lea ihre Stärken nicht zur Entfaltung kommen.
1. Anahita Seyed-Sadjjadi (DJK Roden)
2. Lea Puhl (TTG Fremdersdorf-Gerlfangen)
3. Annika Brossette (TTC Rehlingen)
4. Nadine Blau (TTSV Fraulauternern)
Ergebnisse der Mädchen als pdf-Datei
Jungen Einzel
Auch im nächsten Jahr wird unsere goldene Generation dort
spielen können und auch dann wird die Konkurrenz stark
aufspielen müssen, um sie zu schlagen. In diesem Jahr fehlten
einige der stärksten Nachwuchsspieler und das es dann gegen
die Jungs des mehrmaligen Mannschaftssaarlandmeister schwer
für alle anderen werden würde, unterstrichen die Rodener mit
ihren Leistungen.
Lediglich der starke Kim Schulze hat große Fortschritte
gemacht und brach in die Dominanz unserer Spieler ein.
Mark Sabura gehört zu denen, die unsere Jungs schlagen
können, er stand völlig zurecht im Viertelfinale und zeigte
auch sein durchaus beeindruckendes Können, doch Dennis war
an diesem Tag einfach sehr gut drauf und zog ins Halbfinale
gegen Kim ein, der seine Fortschritte mit einem Sieg in
vier Sätzen über Leon Roskothen unterstrich.
Im unteren Tableau waren die Rodener unter sich und da
setzte sich Lillo gegen Jonah und Markus gegen Timo in
jeweils vier Sätzen durch.
Kim ist auf einem guten Weg und gewann gegen Dennis einen
Satz, dieser kam mit seinem gefühlvollem Spiel trotz eines
echten Prüfsteins ins Finale.
Einmal mehr war es ein sehr knappes Spiel zwischen Lillo
und Markus, diesmal mit dem besseren Ausgang im fünften
Satz für Lillo.
Auch zwischen Dennis und Lillo geht es oft sehr eng zu.
Diesmal allerdings nicht, diesmal war Dennis der überlegene
Spieler, der sich mit einer engagierten Leistung den
Turniersieg sicherte.
1. Dennis Fischer (DJK Roden)
2. Lillo Bennardo (DJK Roden)
3. Kim Schulze (TTC Losheim)
3. Markus Hillen (DJK Roden)
Ergebnisse der Jungen als pdf-Datei
|