![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 48.DKT | Meldetracker 48.DKT | Bilder [Galerie] |
Rückblick aufs 44.DKT - Nachlese (Teil 2)44. DKT - 1. Karlsberg-Kapp´![]() Gut, in diesem Jahr nicht, um es vorwegzunehmen, alle vier topgesetzten Doppel landeten im Halbfinale und doch gibt es die ein oder andere kleine Geschichte zu berichten über das, was sich da in der Stadtgartenhalle zugetragen hat am Sonntag Nachmittag. Da wäre zunächst ein Novum im Turnierablauf: die Konkurrenz hatte pünktlich um 15.30 Uhr begonnen, die ersten Doppel im gut gefüllten 32-Feld waren gerade gespielt, da erhielten wir -natürlich angekündigten und abgesprochenen- Besuch von unserer Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die es sich auch nicht nehmen liess, ein paar Worte an die Tischtennisspielerinnen und -spieler in der Halle zu richten, bei der Gelegenheit ihre liebe Spielkameradin Petra Maas zu herzen, mit der sie zu Schülerinnen-Zeiten gemeinsam das Tischtennis-spielen erlernte und zumindest ein paar Bälle an der Platte nochmal spielen. Der Besuch der Ministerpräsidentin beim Drei-Königs-Tunirer und die damit erbrachte Wertschätzung unserer Veranstaltung und unseres Vereins im Jubiläumsjahr war nett und das Herunterfahren des Spielbetriebes und anschliessende Wiederstarten im Vollbetrieb eine lehrreiche Erfahrung für uns als Ausrichter. Besagte Petra Maas, am Vormittag noch Gewinnerin der "Herren"-D-Klasse gemeinsam für den ATSV Saarbrücken mit Tim-Oliver Heintz an der Platte, startete mit einem 3:0 Erfolg über Cheyenne und David Ney vom TTC Altenwald ins Turnier, das Saarbrücker Duo musste aber im Achtelfinale bereits gegen das starke Luxemburger Doppel Mael van Dessel/Loris Stephany die Segel streichen, immerhin mit einem respektablen Satzgewinn zu ihren Gunsten. Ähnlich ging es den Youngsters Philipp Folz (TTC Hülzweiler) und Jonah Sonntag (DJK Roden), die zu Beginn den Slowaken und ab der Rückrunde für den TTSV Fraulautern spielberechtigten Daniel Kusnir an der Seite von Ur-Fraulauterner Friedel Becker bezwingen konnten. Auch Philipp und Jonah nahmen dem Top-Gesetzten Doppel Gene Wantz (Luxemburg) und Dragos Olteano (TTC Indeland Jülich) überraschend Satz 1 mit 11:7 ab, zahlten aber in den Folgesätzen Lehrgeld trotz guter Gegenwehr. Ganz unten am Spiel-Tableau zeigten Oliver Bastian und Michelle Butzke (TTC Gersweiler) leidenschaftlichen Einsatz gegen die favorisierten Julien Pistorius und Til Sander (TTC Berus), mussten nach 2:0 Satzführung aber im 5. Satz den ebenfalls Top-Gesezten mit 11:9 denkbar knapp den Einzug ins Achtelfinale überlassen. Die Halbfinals brachte die "Luxemburg-Connection" gegen Julien und Til mit leichten Mühen und gegen David Lamma und Dennis Fischer (TTC Heusweiler) souverän über die Bühne, ehe sie im Finale in vier sehr ausgeglichenen Sätzen ein hohes Spielniveau zeigten und nur im 5. Satz sich Mael und Loris deutlich absetzen konnten zu einem sehenswerten und verdienten Sieg beim 1. Karlsberg-Kapp´, der damit schon Freude auf eine Fortsetzung machte. Schönen Dank an alle Beteiligten dieser Konkurrenz und auf ein Wiedersehen bei der 2. Auflage im Rahmen des 45. Drei-Königs-Turniers. Platzierungen1. Van Dessel, Mael / Stephany, Loris (Luxembourg)2. Wantz, Gene / Olteanu, Dragos (Luxembourg/TTC indeland Jülich) 3. Pistorius, Julien / Sander, Til (TTC Berus) 3. Fischer, Dennis / Lamma, David (DJK Heusweiler/DJK Heusweiler) Ergebnisseite des 1. Karlsberg-Kapp´ beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des 1. Karlsberg-Kapp´ im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 44.DKT - Mädchen-Einzel![]() Platzierungen1. Morres, Jolina (TTSV Fraulautern)2. Truar, Jana (TTSV Fraulautern) 3. Truar, Lara (TTSV Fraulautern) 4. Lanz, Maya (TTSV Fraulautern) 5. Ney, Cheyenne (TTC Altenwald) 6. Luxenburger, Emely (DJK Roden) Ergebnisseite des Mädchen-Einzel U19 (Gruppe) beim 44.Drei-Königs-Turnier 44. DKT - Schüler- und Schülerinnen-Doppel U13Durch das Teilen des Doppelwettbewerbes in eine Konkurrenz U11/U13 und parallel dem Wettbewerb der Schülerinnen und Schüler U15 sind die Raster natürlich übersichtlich und es entsteht hier kein riesiger Wettbewerb. Das ist aber durchaus so gedacht, schliesslich sind die Kinder in den Einzeln mit vollen Gruppen immer stark gefordert und so ergibt sich für alle die Möglichkeit, relativ schnell und einfach mal das Treppchen zu erreichen.Der Doppelwettbewerb hat dazu den Charme, dass durchaus in Alter und Spielstärken gemischte Paarungen an den Start gehen, die machmal auch für Überraschungen sorgen, insgesamt aber für eine belebende Konkurrenz sorgen im Drei-Königs-Turnier. Die Auslosung ergab, dass sich die Top-Gesetzten Doppel von Robin Becker und Mathis Schmitt aus Wadrill sowie Bliesransbachs Nachwuchshoffnung Sascha Borchert an der Seite von U11-Gewinner Korel Mai (TSV 1872 Klein-Auheim) im Viertelfinale beweisen mussten, was ihnen mit klaren Siegen gegen Clara und Johannes Balle (TTF Besseringen) sowie Niklas Klinkert (DJK Roden) gemeinsam mit Janik Cavelius (TTC Berus) auch gelang. Im Halbfinale warteten auf die hessisch-saarländische Kombination Kurt und Gent Lippe vom TTC Berus, doch auch diese Hürde nahmen sie mit Bravour und zogen verdient ins Finale ein. Am Nebentisch erspielte sich das favorisierte Wadriller Team nach einem knappen 11:9 über unser Rodener Doppel Felix Sonntag und Nils Uhde auch den zweiten Satz zur 2:0 Führung, ehe die beiden besser ins Spiel kamen, auch Satz 3 für sich entscheiden konnten, am Ende aber mit 1:3 das Nachsehen hatten. Doch ähnlich wie die Brüder Lippe aus Berus freuten sich Nils und Felix über die kleinen Pokale, die sie aus der Konkurrenz mitnahmen mit dem erreichten 3. Platz. Das Finale war umkämpft, vier Spieler auf Augenhöhe standen sich hier gegenüber, drei saarländische Top-12-Teilnehmer der U13 und der hessische Jahrgangsmeister AK4 Korel Mai. Den ersten Satz schnappten sich die Wadriller, zogen mit 13:11 denkbar knapp auf 2:0 davon. Doch Sascha und Korel wollten ihnen das Feld nicht kampflos überlassen, kamen ebenfalls mit 13:11 auf 2:1 heran. Der vierte Satz brachte dann mit 11:5 klar die Entscheidung für Robin Becker und Mathis Schmitt, die einfach etwas eingespielter wirkten als ihre Kontrahenten. Platzierungen1. Becker, Robin / Schmitt, Mathis (JC Wadrill)2. Borchert, Sascha / Mai, Korel (TuS Bliesransbach/TSV 1872 Klein-Auheim) 3. Lippe, Kurt / Lippe, Gent (TTC Berus) 3. Sonntag, Felix / Uhde, Nils (DJK Saarlouis-Roden) Ergebnisseite des Schüler- und Schülerinnen-Doppel U13 beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des Schüler- und Schülerinnen-Doppel U13 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 44. DKT - Schüler- und Schülerinnen-Doppel U15![]() Platzierungen1. Sonnenburg, Sebastian / Rehmer, Marwin (TTV Reisbach / TTV Niederlinxweiler)2. Endres, Joel / Helfen, Julian (DJK Saarlouis-Roden) 3. Schank, Yannis / Müller, Björn (TuS 05 Wörschweiler) 3. Simon, Fabio / Helfen, Till (JC Wadrill / TTC WNL Losheim am See) Ergebnisseite des Schüler- und Schülerinnen-Doppel U15 beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des Schüler- und Schülerinnen-Doppel U15 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 44. DKT - 15. saarVV-Cup![]() In der ersten Runde war es demzufolge bereits durchaus umkämpft und die Wadriller U13-Kombination aus Robin Becker und Mathis Schmitt hatte beim 3:2 über die beiden Rodener Felix Sonntag und Nils Uhde erhebliche Mühe, mussten dann auch im Viertelfinale den spielstarken Marwin Rehmer (TTV Niederlinxweiler) und Sebastian Sonnenburg (TTV Reisbach) den Einzug ins Habfinale überlassen. Auch Maximilian Thiel und David Garcia Mai vom TTV Wahlen NL benötigten 5 Sätze bis zum Erfolg über David Schäfer und Deyu Wu vom TTV Reisbach. Sie verloren anschliessend gegen das an Position 2 gesetzte Mixed aus Jolina Morres (TTSV Fraulautern) und Til Sander (TTC Berus). Beim knappen Fünfsatz-Erstrundenaus von David Seitzer (DJK Heusweiler) an der Seite von Luca Fery (TTC Hülzweiler) kann man da schon von einer Überraschung sprechen, doch Elias Uhde und Paul Li (DJK Roden) konnten diese Euphorie nicht ins Viertelfinale retten und übverliessen Lara Truar und Jule Remark (TTSV Fraulautern) den Einzug ins Halbfinale. Neben diesen drei Halbfinalisten erspielten sich von Runde eins über das Viertelfinale Arman Aghababa (TTSV DJK Bous) und Philip Folz (TTC Hülzweiler) klare Siege, zuletzt über die beiden Wahlener Simon Albert und Nico Kappel einem Doppel, dem durchaus Aussenseiterchancen eingeräumt wurden in dieser Konkurrenz. Während die Fraulauterner Mädels Til und Jolina nichts anhaben konnten, verspürten am Nebentisch Arman und Philip durch Sebastian und Marwin heftige Gegenwehr, setzten sich aber am Ende mit 3:1 durch. Das Finale war drei Sätze lang sehr ausgeglichen und spannend, 2:1 konnten Arman und Philip in Führung gehen, doch das hätte zu dem Zeitpunkt auch ein Sieg für Jolina und Til sein können, in jedem Satz gaben nur zwei Punkte den Ausschlag über Satzgewinn oder Satzverlust. Einzig der vierte Satz brach dann die Gegenwehr des Mixed-Doppels und Arman und Philip tragen sich als Sieger erstmalig in die saarVV-Ehrentafel ein. Platzierungen des 15. saarVV-Cup1. Aghababa, Arman / Folz, Philip (TTSV DJK Bous / TTC Hülzweiler)2. Sander, Til / Morres, Jolina (TTC Berus / TTSV Saarlouis-Fraulautern) 3. Sonnenburg, Sebastian / Rehmer, Marwin (TTV Reisbach / TTV Niederlinxweiler) 3. Truar, Lara / Remark, Jule (TTSV Saarlouis-Fraulautern / TTSV Saarlouis-Fraulautern) saarVV-Cup Ehrentafel Ergebnisseite des 15. saarVV-Cup beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des 15. saarVV-Cup im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT |