![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
Rückblick aufs 38.DKT - Nachlese 1.Tag![]() Dies gelingt nur, weil sich viele im Verein mit dem Turnier identifizieren und wir an den Schlüsselstellen nicht nur sehr erfahrene sondern einfach auch sehr gute Leute haben, die als Team einfach sehr gut harmonieren. Dafür ein großes Dankeschön, wir wissen wirklich, was wir an euch haben! Mit dem Turnier sind wir auch zufrieden. Die Stadtgartenhalle bietet einfach mit ihrem tollen Boden, ihren guten Lichtverhältnissen und den auf Bundesligaverhältnisse zugeschnittenen allgemeinen Bedingungen exzellente Bedingungen und ist auch in der Restauration einfach nicht mit der Steinrauschhalle zu vergleichen, wo wir uns sportlich im letzten Jahr auch sehr gut aufgehoben fühlten. Insgesamt hatten wir Starter aus 9 Landesverbänden am Start, worüber wir uns herzlich freuen und was eben auch viele interessante Begegnungen mit sich brachte, die man sonst als Saarländer doch eher weniger hat.
Auf die einzelnen Tagen werden wir noch detailliert eingehen
bevor wir uns dann den Doppelwettbewerben und am Ende den
Einzelkonkurrenzen widmen.
Natürlich war es schon sehr ungewöhnlich, am 1.1. mit dem
Turnier zu beginnen. 38.DKT Senioren-Doppel - Das beste Team gewinntSeit dem Sieg von Andreas Geiss und Günter Schäfer gab es hier keine so große Überraschung mehr und gewonnen hat ein Doppel, das einfach nahezu perfekt harmonierte und als Team im besten Sinne agierte.Peter Stephan und Uwe Leitheiser halfen sich gegenseitig und echte Schwächen als Duo waren für ihre Gegner da nur schwerlich auszumachen. Ein erstes Ausrufezeichen setzten sie im Viertelfinale über ehemalige Turniersieger, die hier im Doppel gemeinsam auftraten, Manfred Jochem und Andreas Geiss. Es war ein Treffen auf Augenhöhe, das am Ende aber die beiden rüstigen 50er auch verdient für sich entschieden. Souverän ins Halbfinale marschierten die Turniersieger des letzten Jahres, Alexander Reckers und Bernd Schuler, welche sich im Viertelfinale mit einem sehr gut aufspielenden Richard Meiers und einen, ihn gut ergänzenden Jürgen Schnubel auseinander setzen mussten und auch in den kritischen Phasen, wo ihre Gegner wirklich starke Bälle spielten, dagegen zu halten wussten. Volker Schramm und Dirk Lauer gewannen vor zwei Jahren überlegen unsere Doppelkonkurrenz. Dieses Mal teilten sie sich und Volker gefiel wie schon im letzten Jahr an der Seite von Roger Roehrig, der mit so einem Doppelpartner selbst ebenfalls sehr gut spielt. So konnten beide das starke Pfälzer-Duo Matthias Magin und Walter Bode niederringen, wobei sie sogar einen Zweisatzrückstand noch zu drehen vermochten. Dirk hatte Dreikönigsturnierurgestein Werner Hager an seiner Seite und beide kamen zwar in drei, diese jedoch sehr umkämpft, Sätzen über die sehr zu gefallenden Daniel Stucky und Frank Stäudel weiter. Es war also schon vor den Halbfinals klar, zumindest ein Besseringer würde auf jeden Fall im Finale stehen. Das es nicht zwei wurden, das verhinderten Dirk und Werner, indem sie ihrerseits die letzten drei des Fünfsatzmatches gewannen. Im anderen Spiel entzauberten Peter und Uwe die Vorjahressieger, die davor zu beeindrucken wussten und keinen Satz abgaben sehr beeindruckend und gaben eine nachdrückliche Empfehlung für das Finale ab. In einem spannenden Endspiel gewannen die Pfälzer den ersten Satz noch glatt, mussten sich im zweiten knapp geschlagen geben und in zwei sehr spannenden weiteren Sätzen wussten sie sich eben als sehr starkes Team gegen die beiden starken Kontrahenden auf der anderen Tischseite zu behaupten, da sie sich in ihrer Spielweise an diesem Abend sehr gut zu ergänzen wussten. Herzlichen Glückwunsch an alle Senioren für diese schöne Konkurrenz!
1. Peter Stephan / Uwe Leitheiser (SV Mörsbach / TT
Ramstein-Miesebach)
38.DKT Senioren 60 - Bernd Schuler gelingt die TitelverteidigungSchön, dass unser Stammtischmitglied Rene Collin auch wieder mit von der Partie war und schön zu sehen, dass er sich guter Gesundheit erfreut.Überhaupt waren die körperlichen Leistungen bei der AK60 einfach nur bewundernswert und eine Werbung für den Sport Tischtennis, dem man auch jenseits der 60 noch immer auf sehr hohem Niveau nachgehen kann. Bei diesen überaus fitten Jungs war Bernd aber auch einer der Fittesten überhaupt und spulte da Spiel um Spiel in Folge ab, ohne dass man ihm da irgendwelche Müdigkeit ansah. Respekt!
22 Senioren über 60 hatten sich bei uns trotz des 1.1.
eingefunden. Dafür vielen Dank und wir hoffen, es hat euch
so großen Spaß gemacht wie uns und für die gelungene
Seniorenkonkurrenz hat sich der ungewöhnliche Aufwand
wirklich gelohnt.
1. Bernd Schuler (TV Eintracht Cochem)
38.DKT Senioren 50 - Dirk Lauer sichert sich den SiegRichtig schwer wurde es bereits in den Gruppen. Titelverteidiger Matthias Magin war der Einzige, welcher daraus ohne Satzverlust hervor ging.Auch Dirk musste gegen den Sieger des Senioren-Doppels, Peter Stephan, einen Satz abgeben. Dieser kam sogar nicht weiter, da Dieter Schumacher hier gegen ihn gewann und ein starker Spieler wie Kalle blieb gar ohne Satzgewinn. Hinter Matthias setzte sich Andreas durch und gute Leute wie Roger, Friedel und auch Thomas waren in diesen gut besetzten Gruppen raus. Uwe und Martin machten beide in ihren Gruppen einen sehr, sehr starken Eindruck und um den Gruppensieg ging es sehr knapp zwischen ihnen zu. Gute Leute wie Jürgen Witter und Stammtischmitglied Jürgen Thiery kamen erst dahinter ein und dennoch hat es ihnen wie auch dem Fünfplatzierten Reinhold dem Vernehmen nach großen Spaß gemacht. So soll es auch sein. Sehr eng und spannend ging es in der vierten Gruppe zu, wo erst in der letzten Runde über die einzelnen Plätze entschieden wurde. Werner war bereits mit zwei Siegen qualifiziert, doch konnte sich Stefan Wiesen mit seinem Sieg im letzten Spiel gegen ihn Platz eins sichern. Sein Bezwinger, Jürgen Becker, davor noch auf Platz zwei liegend, wurde noch von Rainer Blau abgefangen, auch wenn es für den Finalisten der AK40 von 2014 aufgrund Stefans Sieg, dann nicht für das Weiterkommen reichte. In den Viertelfinalspielen setzten sich jeweils die Gruppensieger durch. Dirk unterstrich seine gute Form mit einem ungefährdeten Erfolg über Werner, Andreas gelang ein Satzgewinn, doch nicht mehr, gegen Uwe; im unteren Tableau setzte sich Stefan gekonnt gegen Dieter durch und Matthias musste sich ordentlich gegen Martin strecken, der sich so stark wie vielleicht noch nie bei den Senioren zeigte und dennoch gegen einen starken Titelverteidiger am Ende, wenn auch knapp, das Nachsehen hatte. Dirk präsentierte sich stark, doch das war auch sehr nötig, denn Uwe war im Halbfinale ein gleichwertiger Gegner, punkte ein um das andere Mal mit Dirks Waffen und Dirk musste sich schon zu seiner Bestform an diesem Abend steigern, um den Satzrückstand nach drei Sätzen noch drehen zu können und wirklich nur hauchdünn das Finale zu erreichen. Stefan wusste auch gegen Matthias zu gefallen, doch dessen vielseitiges Abwehrspiel machte ihm das Leben schwer und ließ seine großen Qualitäten nie so richtig zur Entfaltung kommen und so war der Boden für ein starkes Endspiel bereitet. Beide Akteure hatten bislang zu überzeugen gewusst, beiden wurde der Turniersieg zugetraut. Nach vier Sätzen gratulierte Matthias Dirk fair zu seinem Sieg. Dieser habe sehr klug gespielt und seinerseits Matthias nie so richtig ins Spiel kommen lassen. Es war ein sehr starkes Finale und wenn ein rundum überzeugender Titelverteidiger seinem Kontrahenten den Vortritt überlassen muss, dann darf dieser zu Recht mit sich zufrieden sein.
1. Dirk Lauer (TTF Besseringen)
38.DKT Senioren 40 - Alexander Reckers gewinnt erstmaligSchon im letzten Jahr gehörte er zu den Turniermitfavoriten und in diesem Jahr entführt er mit wirklich guten Leistungen den Titel nach Baden Leicht wurde es ihm aber keineswegs gemacht und umso schöner dürfte sich der Titel dann angefühlt haben.
In der Gruppe kam er ebenso wie Volker klar weiter und das
trotz guter Gruppenzweiter wie Georg und Stefan, für die
zudem das Weiterkommen keine Selbstverständlichkeit war.
Gegen Richard ist es für Volker immer schwer und so war es
auch diesmal. Da ist sein Erfolg aber auch entsprechen hoch
zu bewerten.
In den Viertelfinals agierte Manfred ähnlich klug wie im
Vorjahr gegen Volker, machte es ihm wieder sehr schwer,
dennoch behielt wiederum Volker hier die Oberhand.
1. Alexander Reckers ( TTC Oberacker) |