![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
Rückblick aufs 44.DKT - Nachlese (Teil 1)44. DKT - Schüler- und Schülerinnen-Einzel U11![]() Es lohnt sich also, bereits in jungen Jahren auf sich aufmerksam zu machen und wir erinnern uns gerne an den SR-Bericht von Roman Bonnaire über Kai Alt und Marco Schmitt, seinerzeit für den TTC Thalexweiler startend, die es mit der Luxemburger Konkurrenz vom DT Sandweiler zu tun hatten und in der Tat nur mit Mühen ihre Halbfinalpartien gewinnen konnten. Das ist mittlerweile exakt 30 Jahre her, die beim 14. Drei-Königs-Turnier erstmals ausgespielte Konkurrenz der Schüler- und Schülerinnen C (heute U11) feierte somit beim 44. DKT das 30-jährige Jubiläum. Es hat sich im Übrigen rundgesprochen, dass das Drei-Königs-Turnier eine gewisse Plattform darstellt, um sich bereits in jungen Jahren mal zu "zeigen" auf der Tischtennis-Bühne, bei unserem Ausflug in die Steinrauschhalle beim 37. DKT 2015 war es Pavel Sokolov, für die TTG Marpingen-Alsweiler startend, mit gerade einmal sieben Jahren, der für helle Begeisterung sorgte. Heute schlägt Pavel für den TV 06 Limbach in der Regionalliga auf und der Spaß am Zusehen seines Spiels ist ungebrochen. In dreißig Jahren haben rund 500 Kinder ihre ersten Tischtennis-Gehversuche beim DKT unternommen, ist so manches Tränchen geflossen, aber auch viel gejubelt worden und viele Mädchen und Jungs haben das Turnier mit ein bisschen Stolz auf das Erreichte verlassen - das ist das Wunderbare am Turnier, was uns Antrieb ist und was uns wirklich ins Schwärmen bringt, über unseren Sport zu berichten. Beim 44. DKT meldeten 10 Kinder, die sich in drei Gruppen maßen. Da eine Gruppe nur zu Zweit war (ein Kind hatte sich kurzfristig abgemeldet), beschlossen wir, neben den beiden Gruppenersten in den Vierergruppen auch die Dritten mit ins KO-Feld zu nehmen, so dass ein komplettes Viertelfinale mit acht Spielern enstand. Hier waren alle Ergebnisse sehr deutlich: Gent Lippe vom TTC Berus setzte sich gegen Lokalmatador Niklas Klinkert (DJK Roden) durch, Gents Bruder Kurt Lippe bezwang im ersten Beruser Vereinsduell Til Strauß, Johannes Balle von den TTF Besseringen musste Korel Mai vom TSV Klein-Auheim aus Hessen zum Sieg gratulieren und Janik Cavelius (TTC Berus) überliess Clara Balle von den TTF Besseringen den Einzug ins Halbfinale. Im Beruser Bruderduell konnte Gent gegen Kurt gewinnen und sicherte sich als Erster das Ticket für das diesjährige Finale, Korel holte das jedoch gegen Clara schnell nach und unser Finale war komplett. Hier zeigte der erst Siebenjährige Korel gegen seinen zwei Jahre älteren, für die U11 aber immer noch blutjungen Gent, eine klasse Leistung, liess sich auch vom zwischenzeitlichen 1:1 in den Sätzen nicht aus der Ruhe bringen und gewann verdient das Spiel, in dem Gent stets gut dagegen hielt und ebenfalls sehr stolz auf seine gezeigten Leistungen sein darf. Lasst uns in dreißig Jahren mal wieder zurückblicken auf das U11-Finale und den Werdegang der beiden. Zumindest von Marco Schmitt -um den Bogen zu spannen zur ersten Auflage der U11-Konkurrenz vor dreißig Jahren- wissen wir, dass er mit einer Spitze von 2118 QTTR-Punkten und der Tischtennis-Trainer-A-Lizenz eine erstaunliche Tischtennis-Karriere erreicht hat und das kann allen Kindern der U11-Konkurrenz natürlich nur Ansporn sein, fleissig weiter in ihren Vereinen zu trainieren, um ihren Zielen und Träumen damit Stück für Stück näher zu kommen. Platzierungen1. Mai, Korel (TSV 1872 Klein-Auheim)2. Lippe, Gent (TTC Berus) 3. Lippe, Kurt (TTC Berus) 3. Balle, Clara (TTF Besseringen) 5. Klinkert, Niklas (DJK Saarlouis-Roden) 5. Strauß, Til (TTC Berus) 5. Balle, Johannes (TTF Besseringen) 5. Cavelius, Janik (TTC Berus) 9. Basler, Colin (TTV Niederlinxweiler) 9. Strauß, Toni (TTC Berus) Ergebnisseite des Schüler- und Schülerinnen Einzel U11 (Gruppen) beim 44.Drei-Königs-Turnier Ergebnisseite des Schüler- und Schülerinnen-Einzel U11(KO-Phase) beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des Schüler- und Schülerinnen-Einzel U11 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 44.DKT - Senioren-Doppel![]() Im oberen Tableau kamen Joachim Scholer und Volker ohne Satzverlust in die Vorschlussrunde, wohingegen ihre Gegner, Axel Stierle und Rouven Christmann, sich da schon deutlich mehr strecken mussten und im Viertelfinale nach drei Sätzen gegen Klaus Eisenbarth und Christian Gauer gar zurück lagen. Im Halbfinale lagen nach zwei Sätzen Axel und Rouven vorne, das Endspiel schien greifbar, doch mit einer Energieleistung drehten die Besseringer das Spiel und zogen ins Finale ein. Dort warteten Andi Geiss und Nusret Hot auf sie, denen im Viertelfinale die Überraschung gelungen war, Andreas Koch mit Partner Roger Roehrig hoch dramatisch in der Verlängerung des fünften Satzes aus der Konkurrenz zu befördern. Dann noch ein glatter, wenn auch umkämpfter Sieg im Halbfinale gegen die bis dahin so souveränen Richard Meiers und Jürgen Schnubel und Team Werbeln stand neun Jahre nach dem legendären Sieg von Andreas Geiss und Günther Schäfer in der Kulturhalle Roden für eine erneute Überraschung bereit. Folgerichtig ging der erste Satz an die Underdogs, doch wo auf der einen Seite die Kräfte zu erlahmen schienen, erneuerten sich auf der anderen die Lebensgeister und nach drei weiteren Sätzen waren die Sieger in Volker und Joachim gefunden. Platzierungen1. Scholer, Joachim/Schramm, Volker (TTF Besseringen)2. Geiss, Andreas/Hot, Nusret (TTG Werbeln) 3. Stierle, Axel/Christmann, Rouven (TTC Köllerbach/ATSV Saarbrücken) 3. Meiers, Richard/Schnubel, Jürgen (TTV Rimlingen-Bachem/TTG Fremersdorf-Gerlfangen) Ergebnisseite des Senioren-Doppel beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des Senioren-Doppel im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 44. DKT - Hobbyturnier![]() Dass von ihnen einige auch am Senioren-Doppel und am Tag darauf auch am Vorgabeturnier teilnahmen, spricht ebenfalls für die Begeisterung unserer Hobby-Spieler, die sich die Freiheit nehmen, am regulären Spielbetrieb nicht teilnehmen zu wollen. Einer, der es auf jeden Fall könnte, ist Josef Kirschweng, der dieses Jahr dominierte. Während der gesamten Konkurrenz musste er nicht einen Satz abgeben, überfuhr Reinhold Meder im Halbfinale und setzte sich im Endspiel wiederum gegen Gunnar Lippe durch, der in einem umkämpften Halbfinale Dennis Kallenborn ausgeschaltet hatte. Sich miteinander austauschen, den Senioren zuschauen, wo auch diesmal einige dabei waren, die auf der Deutschen schon mit Titeln und vorderen Plätzen zu glänzen wussten, die Hobbys sind ein Gewinn für unser Turnier. Platzierungen1. Kirschweng, Josef2. Lippe, Gunnar 3. Kallenborn, Dennis 3. Meder, Reinhold Ergebnisseite des Hobbyturniers (Gruppen) beim 44.Drei-Königs-Turnier Ergebnisseite des Hobbyturniers (KO-Phase) beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des Hobbyturniers im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 44. DKT - Damen-Einzel A![]() In der deutlich ausgeglicheneren Gruppe B konnten Jil Sander (TTC Berus) und Lara Truar (TTSV Fraulautern) diesmal ebenso Maya Lanz (TTSV Fraulautern) hinter sich lassen wie auch Cheyenne Ney (DJK Roden). Alle Finalspiele waren klare Angelegenheiten. Jolina konnte im Fraulauterner Vereinsduell Lara ebenso mit 3:0 in Schach halten wie Jil es mit Michelle tat. Im Finale konnte Jil nur im ersten Satz gegenhalten, Jolina schloss die Damen-A-Konkurrenz durch einen 3:0 Erfolg mit dem verdienten Titelgewinn ab. Platzierungen1. Morres, Jolina (TTSV Saarlouis-Fraulautern)2. Sander, Jil (TTC Berus) 3. Butzke, Michelle (TTC Gersweiler) 3. Truar, Lara (TTSV Saarlouis-Fraulautern) Ergebnisseite des Damen-Einzel A (Gruppen) beim 44.Drei-Königs-Turnier Ergebnisseite des Damen-Einzel A (KO-Phase) beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des Damen-Einzel A im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 44. DKT - Damen-Einzel B![]() In Gruppe A lief alles nach Plan, hervorzuheben ist Jana Truars Gruppensieg vor der spielerfahrenen Christa Schröder. Gruppe B katapultierte die beiden ungesetzten Spielerinnen Lena Stroscher und Maya Lanz auf die Plätze 1 und 2. Sie zogen eher überraschend ins Halbfinale ein, während Lara Truar und Jil Sander hier das Nachsehen hatten. Im Halbfinale konnte Jana auch Maya mit 3:1 Sätzen bezwingen, Christa sorgte mit einem deutlichen 3:0 Erfolg über Lena für das vereinseigene TTSV-Finale, aus dem Jana mit 3:1 als Siegerin hervorging. Bedingt durch den Spieltermin waren wir natürlich mit der Meldung von acht Spielerinnnen zufrieden, beim nächsten Mal dürfen es aber gerne auch wieder vier Gruppen zu Beginn und eine etwas grössere Konkurrenz sein. Platzierungen1. Truar, Jana (TTSV Saarlouis-Fraulautern)2. Schröder, Christa (TTSV Saarlouis-Fraulautern) 3. Lanz, Maya (TTSV Saarlouis-Fraulautern) 3. Stroscher, Lena (TuS Fürstenfeldbruck) Ergebnisseite des Damen-Einzel B (Gruppen) beim 44.Drei-Königs-Turnier Ergebnisseite des Damen-Einzel B (KO-Phase) beim 44.Drei-Königs-Turnier Finale des Damen-Einzel B im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT |