![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
![]() 22. Dreikönigsturnier / 9.Bitburger-CupNachleseRundum zufrieden zeigten sich die Verantwortklichen der DJK Saarlouis-Roden mit dem Ersten Spieltag des 22.Drei-Königs-Turniers, das zum 9.Male in Verbindung mit dem Bitburger-Cup ausgetragen wurde. Denn im Vorfeld der Veranstaltung mußten gleich mehrere Hürden genommen werden, die aber schlußendlich gut gemeistert wurden. So war mit der Stadtgartenhalle in Saarlouis erstmals ein neuer Austragungsort gefunden worden, nachdem die Rodener Kulturhalle und ihr "familiäres Ambiente" seit Jahren die Tischtennisspieler nach Roden zog. Doch aus sportlicher Sicht erwies sich die Stadtgartenhalle mit einem besseren Boden, günstigeren Lichtverhältnissen und erheblich mehr Platz als ein Glücksgriff für die Rodener. Zwar mußte man einen Teilnehmerrückgang am ersten Tag verkraften - parallel zum Drei-Königs-Turnier fanden Landestraiing und Lehrgänge stat, ebenso war der Austragungstermin kurz vor dem Jahreswechsel ungünstig- aber dennoch konnten alle Konkurrenzen gespielt und würdige Sieger geehrt werden.Auch der zweite Tag brachte der DJK Saarlouis-Roden die Bestätigung für eine rundum gelungene Vorbereitung des 22.Drei-Königs-Turniers. So konnten an beiden Tagen zusammen wieder über 400 meldungen verzeichnet werden. Das DKT ist somit weiterhin die größte Tischtennisveranstaltung im saarländischen Turnierkalender. Krankheitsbedingt absagen mußte leiderdie mitSpannung erwartete Regionaligaspielerin Fen Liang vom BTTF Zweibrücken, ebenso die Forbacher Vertreter aus der 1ère serie, Reinhard Herve und Joelle Kox. Dennoch lieferten sich die Akteure in den Herren-D bis A-Klassen sowie die Damen packende Duelle. Der Höhepunkt des Tages war erneut der Bitburger-Cup. Hier spielen Damen und Herren im Doppel oder Mixed um den Wanderpokal und um 20-Liter-Fäßchen und es ist eine allseits beliebte Konkurrenz. Aber neben den Quantität der Teilnehmer war trotz der beschriebenen Absagen auch ein qualitativ hochwertiges Feld am Start.Fast die komplette Regionaligamannschaft des 1.FC Saarbrücken startete in der Stadtgartenhalle Saarlouis und zu den Siegern und Platzierten zählte sich auch ein "alter Fuchs" in Sachen Tischtennis, nämlich Valentin Langehegermann aus Luxemburg. Der 62-Jährige vom DT Niederanven hat bereits drei mal bei einer Weltmeisterschaft und 4 Mal bei eienr Europameisterschaft teilgenommen und bereitete dem einen oder anderen "Jungen" mit Oberliga- oder Regionalliganiveau erhebliche Schwierigkeiten. Die Veranstalter wollen nun beratschlagen, ob das 23.Drei-Königs-Turnier und der 10.Jubiläums-Bitburger-Cup erneut in der Stadtgartenhalle Saarlouis ausgetragen wird oder ob man wie bereits 21 Jahre zuvor auf die Rodener Kulturhalle zurückgreift. "Beide Hallen haben Vor- und Nachteile", so Carsten SOnntag, Abteilungsleiter der DJK Roden, "während die Rodener Kulturhalle ein tolles fast familiäres Ambiente bietet, ist aus sportlicher Sicht in Bezug auf Boden, Licht und Platz die Stadtgartenhalle eher geeignet. Doch der Abteilungsvorstand möchte nun in aller Ruhe im Zuge der Reflexion dieser Veranstaltung ohl im Februar/März 2000 eine endgültige Entscheidung treffen." Bleibt zu hoffen, daß der Aufwärtstrend im saarländischen Tischtennis anhält und das Drei-Königs-Turnier noch viele Jahre ein fester Bestandteil des saarländischen Turnierkalenders bleiben wird. Ergebnisspiegel 1.Turniertag (Jugend & Senioren) Mädchen-Einzel 1. Claudia Walerowicz (ATSV Saarbrücken) 2. Nathalie Wagner (TV Beaum.) 3. Nicole Hoffmann (Roden) Jungen Einzel A 1. Necdet Demir (SV DJK Bous) 2. Christian Jülch (TTC Neuweiler) 3. Daniel Rana (BTTF Zweibr.) 3. Daniel Best (DJK Roden) Jugend-Doppel 1. Walerowicz/Als (ATSV/Zweibr.) 2. Dillinger/Rana (BTTF Zweibr.) 3. Jülch/Schäfer (Neuweil./Quier.) 3. Demir/Best (Bous/Roden) Senioren-Einzel 1. Werner Jakob (TTG Fremersdorf-Gerlfangen) 2. Conrad Kaspar (TTV Reisbach) 3. Richard Meiers (TTV RimlingenlBachem) 3. Jürgen Schnubel (TTG Fremersdorf-Gerlfangen) Ergebnisspiegel 2.Turniertag (Damen und Herren) Herren-Einzel D 1. Dietmar André (TTV Schwalbach) 2. Benjamin Kühn (DJK Roden) 3. Alexander Deller (TV Quierschied) 3. Christian Schäfer (TV Quierschied) Herren-Einzel B 1. Dirk Lauer (TTV Nalbach) 2. Valentin Langehegermann (DT Niederanven) 3. Fridolin Birk (TTF Saarlouis) 3. Karsten Müller (TV Limbach) Herren-Einzel C 1. Roman Wilhelm (TuS Ensdorf) 2. Hansjörg Hesidenz (SV 09 Fraulautern) 3. Thorsten Welsch (TTC Schwarzenholz) 3. Fridolin Birk (TTF Saarlouis) Herren-Einzel A 1. Oliver Keiling (1 .FCS) 2. Thorsten Becker (TV Seckenheim) 3. Järg Raber (TTC lllingen) 3. Stefan Schmitt (SV 08 DJK Bous) Damen-Einzel 1. Nikola Neu (SV 09 Fraulautern) 2. Claudia Walerowicz (ATSV Saarbrücken) 3. Bettina Müller (ATSV Saarbrücken) 3. Ursula Jacob (SV 09 Fraulautern) Bitburper-Cup 1. Keiling/Becker (1.FCS/TV Seckenheim) 2. Schmitt/Raber (SV 08 DJK Bous/TTC lllingen) 3. Scheid/Dresch (1.FCS) 3. Leis/Zarth (TV Quierschied) |