![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
![]() 29. Drei-Königs-Turnier / 16. Bitburger-CupNachleseSchüler und Schülerinnen Einzel CEs ist stets eine Freude den Jüngsten beim Spielen zuzuschauen, denn hier wird meist noch völlig losgelöst von taktischen Zwängen, oft zum Schrecken der Betreuer losgelegt.Da die beiden Besten saarländischen C-Schüler und auch die beiden Finalisten der C-Schülerinnen gemeldet hatten, war von vorneherein klar, dass es eine sehr gute Konkurrenz werden würde, bei der sich die auswärtigen Kleinen schwer tun sollten.Dies traf auch so, wobei Thomas Klauck immerhin die Hauptrunde erreichte und der Schweicher Tobias Hermann erst nach hartnäckiger Gegenwehr im Halbfinale gegen Saarlandmeister Felix Freude verlor, der in der Wiederholung des Endspiels der Saarlandmeisterschaft diesmal jedoch den Kürzeren zog und Lukas Kurfer den Vortritt lassen musste.
1.Lukas Kurfer (TTG Marp.-Alsw.)
Schüler und Schülerinnen Einzel BEs kommt nicht oft vor, doch ab und an schon, dass ein Titel beim DKT verteidigt wird und Luca ist dieses Kunststück jetzt schon mit 11 Jahren gelungen.In einer Konkurrenz in der die besten saarländischen B- Schüler komplett angetreten waren, gab es auch für die wenigen Auswärtigen nichts zu bestellen und so spiegelte sich das gegenwärtige Kräfteverhältnis in dieser Altersklasse eindrucksvoll wieder, wobei Aline Jungmann nichtsdestotrotz der Viertelfinaleinzug glückte.
1.Luca Hahn TTC Urexweiler
Schüler und Schülerinnen DoppelSelten, sogar sehr selten erfüllt sich in einer Konkurrenz die Setzungen so wie im SchülerInnen-Doppel. Doch am Ende standen nicht nur die vier topgesetzten Paarungen im Halbfinale, die beiden stärksten, wenngleich Aaron Heinz und Luca Haan hier bravouröse Gegenwehr leisteten, kamen auch im Endspiel, wo sich dann das stärkste Duo auch wie erwartet durchsetzte.
1.Pascal Naumann/Dennis Schmitt (TTF Bess./TTSV
DJK Bous)
Schüler Einzel AAuch hier waren die drei stärksten saarländischen Schüler aktiv und holten den Titel wieder zurück ins Saarland. Pascal Naumann gewann zwar drei Sätze klar gegen Kevin Jäger, musste im Finale aber gegen ebendiesen auch zwei knapp abgeben, so dass es ein sehr umkämpftes Endspiel mit einem verdienten Sieger gab.
1.Pascal Naumann TTF Bess.
Schülerinnen Einzel ALediglich Fabienne Forse konnte hier in die rheinländische Phalanx als Dritte einbrechen, wobei auch schon die Gruppenspiele sich auf einem deutlich höheren Niveau als im vergangenen Jahr bewegten, was nur zu begrüssen sein kann.Siegerin Julia bewies Nervenstärke und setzte sich sowohl im Halbfinale gegen Fabienne als auch im Endspiel gegen Andrea jeweils in fünf Sätzen durch, wobei siee im Halbfinale sogar mehrere Matchbälle abwehren musste.
1.Julia Hermann TuS Mosella Schweich
Mädchen-EinzelAuch die Mädchenkonkurrenz war in diesem Jahr erfreuchlicherweise besser besetzt als noch im vergangenem, was zwar hauptsächlich an den dort ebenfalls stark vertretenen Schülerinnen lag, doch diese bewiesen durchaus, dass sie ordentlich dagegen halten konnte und mit Julia kam die beste Schülerin an diesem Tag auch bei den Mädchen ins Finale, wo sich Anke dann jedoch in vier Sätzen durchzusetzen vermochte.
1.Anke Guckeisen TTC Urexweiler
Jugend-Doppel
Da nachgemeldet, konnten die beiden Sieger aus Oberstein
keinen Setzungsanspruch geltend machen, aber den
benötigten sie auch nicht und gewannen mit einer
überzeugenden Leistung, wobei sie im Finale die
Titelverteidiger aus Oberdrees bezwangen.Da erfreuchlich viele Paarungen für das Doppel gemeldet
wurde, gab es auch einige Überraschungen, aber die drei am
stärksten einzuschätzenden Paarungen sowie die Obersteiner
machten dann auch das Halbfinale unter sich aus.
1.Sven Conrad/Peter Hopp TV Oberstein
Jungentitel erneut nichts für SaarländerIn diesem Jahr sah es auch nicht so rosig aus, zumal mit Pascal einer der wichtigsten Hoffnungsträger kurzfristig absagen musste und die Jungs aus Oberdrees bekanntermaßen stark und der Sieger Sven Conrad auch athletisch zu beeindrucken wusste.Schon im Viertelfinale gab es einige mitreißende Partien und die Halbinalbegegnungen zogen ganze Trauben von Vorgabespielenden an, denen einiges Spektakuläres geboten wurde. Julien musste sich Karsten in drei Sätzen geschlagen geben, wobei die ersten beiden in die Verlängerung gingen und im zweiten Einzel sah Jonas Schmidt nach drei Sätzen wie der sichere Sieger aus, doch nach dem Verlust des hartumkämpften vierten Satzes wendete sich das Blatt zugunsten Svens, der im Finale Karsten mit einigen harten Gewinnschlägen sichtlich zu beeindrucken vermochte und dieses deutlich gewann.
1.Sven Conrad TV Oberstein
Christian Jungfleisch siegt und vergisst sein TraumaVor zwei Jahren stand Christian schon einmal im Finale des Vorgabeturniers, dort stand er ganz dicht vor dem Titelgewinn, der ihm damals jedoch verwehrt blieb und noch lange haderte er mit der damals vertanen Chance. Doch wie Münchhausen hat er sich jetzt selbst aus dem Sumpf gezogen und der Sieg beim Vorgabeturnier, wo Hobby- bis Regionalligaspieler mit sichtlich Spaß zugange waren, war nur der Auftakt für sein mit Abstand erfolgreichstes Abschneiden beim Dreikönigsturnier.Yannick Leis, ansonsten wegen eine guten Vorgabe durchaus auch mit Chancen auf den Turniersieg spielt das Turnier inzwischen kann man sagen schon traditionsgemäß mit einem Hobbyschläger. Kurz nach dem Kauf seines diesjährigen Brettchens, stellte er fest, dass diesem die ITTF- Zulassung fehlte und man weiß wie Tischtennisspieler sein können, musste er doch noch einmal tief in die Tasche greifen, um sich für das Doppelte Geld einen neuen Schläger zuzulegen, diesmal mit besagtem Stempel. Sage und schreibe 6 Euro kostete das Teil und wenn er es damit ein gutes Stück weit in die KO-Runde schaffte, wird man einem recht geben, der behauptet, er wäre normalerweise einer der Favoriten, aber so hat Yannick sichtlich mehr Spaß und gehört zu den Originalen, die unser Turnier bereichern.
1.Christian Jungfleisch TV Limbach
Alois Heinrich siegt einmal mehr bei den SeniorenMan müsste eigentlich von Ehrfurcht gepackt werden, wenn der "alte Mann" hurtig wie ein Junger an der Platte hin und her huscht und mit seiner nach wie vor exzellenten Beinarbeit seine Gegner zur Verzweiflung treibt.Auch diesmal war unsere kleine, aber feine Seniorenkonkurrenz ein Kleinod des Turniers, wobei sich neben vielen Altbekannten auch einige erstmals anwesende Senioren auf Anhieb wohl fühlten und in den Sechsergruppen auch ordentlich auf ihre Kosten kamen. Bei den Senioren verwischen desöfteren die manchmal doch deutlich bemerkbaren Grenzen zwischen den Spielklassenangehörigkeiten und wir drücken allen Junggebliebenen an dieser Stelle ausdrücklich unsere Hochachtung aus, wie sie zum Teil deutlich jenseits der 50 immer noch mit großem Vergnügen und beeindruckendem Können unserem Lieblingssport nachgehen.
1.Alois Heinrich TTC Lebach/Thalexw.
2. Titel vo Christian Jungfleisch durch Sieg in der D-KlasseMit einer souveränen Leistung sicherte sich Christian nach
dem Vorgabeturnier nur wenige Stunden später auch die
Herren-D-Klasse.
1.Christian Jungfleisch TV Limbach
Ralf Heib mit starker VorstellungBeide warfen auf ihrem Weg ins Finale die beiden
topgesetzten Spieler aus dem Turnier und im Finale bewies
Ralf, dass mit gefühlvollem, überlegtem Spiel auch so ein
starker Langnoppenspieler wie Patrick Philippi bezwungen
werden kann, aber knapp war es und es fehlte nicht viel,
so wäre der Sieg in vier Sätzen an Patrick anstelle in
fünf an Ralf gegangen.
1.Ralf Heib TV Altenkessel
Stefan Schmitt knapp vor Jürgen Braun bei Herren BHier setzten sich die beiden Höchstgesetzten, beide von
DJK-Vereinen, durch und in einem ansehnlichen Finale
revanchierte sich Stefan für die Einzelniederlage im
letzten Jahr, wobei das Spiel Beiden sichtlichen Spaß
bereitete.
1.Stefan Schmitt DJK Roden
3. Sieg für Stanislav HorkovOhne Satzverlust marschierte Stanislav, ebenfalls für
einen DJK-Verein spielend, durch die Konkurrenz und
zeigte sich für die anstehende Rückrunde in der
Regionalliga gut gerüstet.
1.Stanislav Horshkov TTSV DJK Bous
Tanja Hain-Hofmann nicht zu schlagenSeit den Zeiten als die junge Olga Nemes, damals für den
ATSV spielend unser Turnier gewann, war keine deutsche
Nationalspielerin mehr bei uns am Start.
1.Tanja Hain-Hofmann 3B Berlin
3. Bitburger-Cup-Erfolg für Stanislav Horshov und Stefan SchmittAuch die acht Viertelfinalisten werden beim Bitburger-Cup
mit Preisen bedacht und so gibt es jedes Jahr wieder
interessante Auseinandersetzungen schon in frühen Runden
und so manches Viertelfinalaus wird durch die Preise der
Bitburger-Brauerei erheblich gemildert.
1.Stanislav Horshkov/Stefan Schmitt (TTSV DJK Bous/
DJK Roden)
|