![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
![]() 25.Drei-Königs-Turnier / 12. Bitburger-CupArchiv: Nachlese zu den einzelnen KonkurrenzenHier als Word-Datei verfügbar. Alle Klassen sind jetzt ausführlich in den News dokumentiert. Über 40 Bilder des Turniers stehen im Netz und in Kürze kommen noch weitere, besonders vom 2. Tag hinzu. Für das Lob und die Anregungen die wir in diesen Tagen bekommen haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken und das ist auch ein zusätzlicher Ansporn für das nächste Jahr. Wir haben mit weit über 500 Meldungen (Doppel nur als eine Meldung gezählt) die "magischen 500" deutlich übertroffen. Dafür vielen Dank. Bei besseren Wetter hätten wahrscheinlich sogar die 600 gewackelt. Wir haben Teilnehmer aus über 60 Vereinen und 6 verschiedenen Verbänden begrüssen dürfen und dieser großartige Erfolg freut uns natürlich sehr. Damit ist das Dreikönigsturnier abgeschlossen. Wir werden aber noch eine Menge neuer Bilder ins Netz stellen. Freut euch drauf und wenn es euch gefallen hat, macht doch bitte einen Eintrag ins Gästebuch! Bitburger-Cup
Um sich auch diesmal in die Siegerlisten eintragen zu können mußten Roland und Olli im vierten Satz sogar zwei Matchbälle abwehren, um im Fünften die Oberhand zu behalten. Stefan und Marco gelang es ausgezeichnet, die leichte spielerische Unterlegenheit mit Taktik und Kämpferherz wettzumachen und es fehlte nicht viel und es hätte zum Sieg gereicht. Die beiden Halbfinalisten lieferten ihren Gegnern wirklich harte Zweikämpfe, wobei Jörg und Alexander einem leichtfertig vergebenen zweiten Satz nachtrauerten, der die Wende zugunsten von Stefan und Marco brachte. Das Viertelfinale hatte einige überraschende Paarungen ergeben. Hatte doch Kirsten und Nicola mit Nico Lozar und Christof Paulußen ein stark eingeschätztes Doppel ausgeschaltet, Christoph und Daniel waren gegen Lazgin Sis und Necdet Demir erfolgreich gewesen. Auch der Erfolg der Quierschieder Christians gegen Roman Wilhelm und Markus Schuh sowie der von Olav und David gegen Domenik Schmidt und Tim Heinz vom ATSV waren so nicht unbedingt vorher zu sagen gewesen. Viertelfinalisten:
Herren-Einzel A
Da am Vormittag das Regionalligaspiel zwischen Hasborn und Saarbrücken 1 stattfand, war das Turnier nicht ganz so hochkarätig besetzt, wie in den vergangenen Jahren. Besonderer Dank gilt jedoch Jörg Raber, der es sich nicht nehmen ließ, nach seinem beiden Einzelerfolgen gegen das Spitzenpaarkreutz des 1. FC S noch an unserem Turnier teilzunehmen. Oliver und Jörg wurden ihrer Favoritenstellung gerecht und entledigten sich ihrer Halbfinalaufgaben recht problemlos. Im Finale hatte Jörg nach gewonnenen ersten Satz nichts mehr zuzusetzen und bei aller spielerischen Qualität gab auch der grössere Wille den Ausschlag für Olli. Auch wenn sie im Halbfinale die Überlegenheit der beiden Finalisten anerkennen mußten, kamen Stefan und Alexander bis dahin zu klaren Erfolgen. Besonders im Viertelfinale, wo Stefan Marco klar beherrschte und Alexander mit gewohnt gefährlichen Aufschlägen, aber auch sehr gutem, variablem Spiel Thomas Jungmann entzauberte, der in der Runde zuvor Sensationssieger gegen Roland Berg gewesen war. Aber auch Necdet, überzeugender Sieger über Christof Paulußen, Lazgin, der Werner Hager ausschaltete und Christof Steiner (VfL Herrenberg), der 2:0 gegen Jörg Raber führte sollen ob ihrer Leistungen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Viertelfinalisten:
Herren-Einzel-B
Bei weit über 70 Teilnehmer mußte sogar ein 128-er Raster bemüht werden. Obwohl Oliver ab dem Achtelfinale 19 von 20 möglichen Sätzen spielen mußte, setzte er sich mit immer wieder überraschenden Attacken aus der Abwehr heraus durch. Der groß aufspielende Joachim, im Halbfinale noch klarer Sieger gegen den an eins gesetzten Werner Hager, kam als Ungesetzter ins Finale, fand aber dort nie ein geeignetes Mittel und mußte nach 5 spannenden Sätzen als Gratulant von der Platte gehen. Auch Alois Heinrich mußte sich Oliver in fünf Sätzen geschlagen geben, wobei es allerdings den Anschein hatte, als würde ihm die schere Seniorenkonkurrenz des Vortages noch in den Knochen stecken. Viertelfinalisten:
Herren-Einzel-C
Heiß her ging es im Finale und obwohl Stephan sein ganzes Kämpferherz in die Waagschale legte, triumphierte am Ende der topgesetzte Werner gegen den Ungesetzten, der gleich in der ersten Runde den Mitfavoriten Daniel Scholer aus dem Rennen warf. Die Drittplazierten Yannick und Rouven wußte in einem stark besetzten Teilnehmerfeld ebenso zu gefallen, wie die Viertelfinalisten, die ihnen alles abverlangten. Viertelfinalisten:
Herren-Einzel D
Sehr spannend und gutklassig gingen die in Gruppen ausgetragene Konkurrenz vonstatten. Kreisklassenspieler aus dem ganzen Saarland und darüber hinaus maßen in unserer Konkurrenz ihre Kräfte. In 16 Gruppen wurden die Besten für das 32-er Feld ermittelt. Als eindeutiger Sieger ging daraus David Lamma hervor, der unser Brett 2 mit 3:1 Sätzen bezwang. Gegen die unterschiedlichsten Spielsysteme und Materialien setzte er sich durch und wurde damit souverän seiner Favoritenstellung gerecht. Daniel mußte in der Gruppe eine 2:3 Niederlage gegen die Nachwuchshoffnung des TTV Rappweiler-Zwalbach hinnehmen, konnte anschließend aber bis zum Finale alle Begegnungen für sich entscheiden. Die beiden Akteure aus Quierschied wußten sehr zu gefallen. Mit viel Ruhe und Spielgeschick erreichten sie das Halbfinale. Viertelfinalisten:
Damen-Einzel
In einem spannenden und sehenswerten Finale kam es zwischen den beiden Südwestranglistenspielerinnen zu einem Fünfsatzkrimi, bei dem Kirsten beim 12:10 das bessere Ende für sich hatte. Besonders gefallen hat, dass bei allem sportlichem Ehrgeiz zwischen den beiden Finalistinnnen und auch schon während des Halbfinales stets eine kameradschaftliche Atmosphäre herrschte. Uschi unterstrich, dass sie jederzeit das Oberligateam vertärken kann und Claudia deutete ihre wiedergewonnene Spielfreude weiter an. Beide ließen in der Gruppe so starke Gegnerinnen wie die beiden A-Klasse-Spielerinnen Vanessa Gergen und Manuela Lerge hinter sich. Nur schade, dass Bettina Müller (SV Winterwerb) wegen des schlechten Wetters nicht rechtzeitig anreisen konnte. Schülerinnen-Einzel
Ganz schön knapp ging es im Finale zwischen Filothea und Anke zu. Erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes war Filothea mit 13:11 die Glücklichere. Beide zeigten erfrischendes Tischtennis, das die gesamte Bandbreite abdeckte. Vom klugen Schupfspiel bis zu mutigen Topspins und Endschlägen. Sandra und Jessika kamen durch Siege über die höher eingestuften Spielerinnen des VfB Theley, die ihre Gruppen gewannen, zu ihren Halbfinalbegegnungen. Viertelfinalistinnen:
Schüler-Einzel-A
Mit seinem zweiten Titelgewinn an diesem Tag bewies Frederik, dass er zumindest zur erweiterten, bundes- deutschen Spitze seiner Altersklasse zählt. Sein Weg in die Oberligamannschaft des ATSV ist wohl nur noch eine Frage, ob kommende oder erst übernächste Saison. Sein Gegner im Finale, aus dem baden-würthembergischen Dornstetten wußte ebenso zu gefallen. Ohne Satzverlust kam er ins Finale, mußte sich hier jedoch in drei spannenden Sätzen geschlagen geben. Mit Sven und Nicolas kamen die weiteren Gesetzten auch ins Halbfinale, wobei sie gegen Andre und Daniel über die gesamte Distanz mußten. Viertelfinalisten:
Jugend-Einzel
Oliver Bastian, in der Gruppe noch Kevin unterlegen, konnte sich mit Siegen über Tobias Becker und Christopher Würtz den dritten Platz sichern. Gegen Thomas bot er ein packendes Halbfinale, konnte aber die durchaus vorhanden Chancen zum Sieg nicht nutzen. Andreas schaltete mit Sven Heidenz und Christian Servet zwei Rodener aus und konnte sich verdient ins Halbfinale spielen, wo er spielerisch zu gefallen wußte, aber gegen die harten Angriffsbälle von Daniel kein Rezept fand. Viertelfinalisten:
Jugend-Doppel
Mit 28 Doppel war die Konkurrenz recht ordentlich. Die Kombination herausragendes Block- und Konterspiel verbunden mit einem aggressiven Angreifer stellte sich als die beste heraus und somit waren Daniel Scholer und Christoph Würtz sehr würdige Sieger. Sie konnten sich im Finale gegen die etliche Ranglistenpunkte höher eingeschätzten Thomas Jungmann und Kevin Mertes mit 3:1 verdient durchsetzen! Dirk Lion und Tobias Becker (Bietzen/Limbach) waren überraschende, aber nicht unverdiente Dritte. Ebenso konnten sich Oliver Bastian und Daniel Wagner aus Geislautern über einen glänzenden Auftritt und einen verdienten dritten Platz freuen. Auch die anderen Viertelfinalisten:
wußten zu gefallen. SchülerInnen B Einzel
Wenngleich Frederick den ein oder anderen Satz an den Gegner abgab, unter anderem an den erst 9 Jahre alten Pascal Naumann, dem aufstrebenden Talent des TTV Nalbach, hatte man zu keiner Zeit das Gefühl, daß ein Konkurrent ihn ernsthaft gefährden könnte. Wobei Julien allerdings in der gesamten Konkurrenz andeutete, daß er durchaus über die Möglichkeiten verfügt, in seine Fußstapfen zu treten. Gleiches muß aber auch über seinen Vereinskollegen Dennis und Kevin gesagt werden, die die saarländische Spitze bilden. Viertelfinalisten:
Schüler-DoppelWer sich über unser Dreikönigsturnier auf dem Laufenden halten möchte, gebe bitte djkroden.de/meldungen.php ein. Dort könnt ihr den jeweiligen Stand in allen Klassen einsehen. Sollte sich hier längere Zeit nichts tun, bitte die Taste F5 drücken.Die erste Konkurrenz - das Schüler-Doppel - ist abgeschlossen !
Mädchen-Einzel
Schon in den Vorrundengruppen gab es einige Überraschungen. So mußte sich Turnierfavoritin Lisa der Siegerin bei den Schülerinnen, Filothea mit 3:2 geschagen geben. Auch Sabrina Reinert schuf mit ihrem zweiten Platz gegen höher eingeschätzte Gegnerinnen die Vorraussetzung zu ihrem achtbaren dritten Platz. Desiree erwischte nicht ihren besten Tag und so kam es schon im Viertelfinale zum Duell der beiden Primstaler Nachwuchshoffnungen, das von Elisa klar zu ihren Gunsten entschieden wurde. Bis auf das knappe 3:2 von Sabrina gegen Hannah waren alle Viertelfinalspiele ebenso klare 3:0 Angelegenheiten wie die Halbfinals, wobei Elisa die immerhin mit Lisa die Nr. 5 des Landes klar schlagen konnte. Das Finale war dann sehr spannend und sehr umkämpft, aber diesmal hatte Filothea nicht das bessere Ende für sich, sondern Elisa konnte mit 3:2 die Oberhand behalten. In dieser Form hat sie jedenfalls gute Chancen die starke A- Klasse der Landesebene zu halten, in die sie gerade aufgestiegen ist. Viertelfinalistinnen:
|