![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
![]() Rückblick aufs 33.DKT - Nachlese 2.TagSchüler C - Jonah überglücklichWenngleich wir mit unserer Jugendarbeit ganz zufrieden sind, kommt es nicht so häufig vor, dass eine Nachwuchskategorie von einem unserer Spieler gewonnen wird. Um so schöner, wenn es dann passiert und wenn die Konkurrenz wie in diesem Fall auch richtig spielstark ist.![]() In den Gruppen konnten sich die vier Topgesetzten erwartungsgemäß klar durchsetzen und auch die meisten Gruppenzweiten sind noch unter den besten zehn der saarländischen Rangliste zu finden. Das Niveau war also sehr zufriedenstellend. Dennoch machte es auch Spaß den Kleinsten zuzuschauen, für die das Dreikönigsturnier das erste richtig große Turnier ihres Lebens war. Ein großes Lob an die Betreuer, die sich ihnen ausnahmslos sehr liebevoll annahmen und bei Niederlagen trösteten und ihre guten Ballwechsel lobten. So baut man sie gut für spätere Aufgaben auf! Im Viertelfinale konnte das beste Mädchen, Elena Selzer, die gegen ihren Vereinskameraden Lennart Schlender spielen musste, diesem sogar einen Satz klauen und bewies, warum sie im Halbfinale der Saarlandmeisterschaften stand. Die übrigen Spiele standen auf gutem Niveau, aber die Topspieler erwiesen sich als zu stark für die Gruppenzweiten. Im ersten Halbfinale zeigte Aaron Emmerich, der Ranglistenerste aus dem Rheinland, über welch großartiges Ballgefühl er verfügt und zwang den gleichfalls sehr begabten, allerdings auch ein Jahr jüngeren Lennart Schlender zu Fehlern. Ein Satz ging in die Verlängerung, aber das Weiterkommen von Aaron war verdient. Recht ausgeglichen ist die Bilanz von Lars Fischer gegen Jonah, wenngleich Lars nach dem Sieg bei den Saarlandmeisterschaften leicht favorisiert war. Die ersten beiden Sätze waren ausgeglichen und auf hohem Niveau und beide konnten jeweils einen gewinnen. Dann riss bei Lars der Faden und wie es in dem Alter noch oft passiert lief dann nichts mehr zusammen. So kam Jonah zu einem schönen Viersatzsieg über einen gleichwertigen Konkurrenten. Wie auch schon auf einem anderen Turnier standen sich Jonah und Aaron im Finale gegenüber. Über vier ausgeglichene Sätze ging das Spiel, das schon von Taktik geprägt war und schon fast die komplette Technik abdeckte. Am Ende durfte sich Jonah über eine starke Leistung freuen, aber auch die Leistungen aller Jüngsten gehörte in der Breite wie auch in der Spitze mit zum Besten, was es in den letzten Jahren in dieser Kategorie zu sehen gab. Schüler B - Dreikönigsturnierrevanche für Michael Schwarz![]() Nach den Gruppenspielen gab es einige Überraschungen, mussten sich doch so starke Spieler wie Felix Jahn, Felix Heib, Aaron Emmerich und Lillo Bennardo schon in der ersten KO-Runde geschlagen geben. Im Viertelfinale ging es dann weiter. Michael Schwarz hatte seine liebe Mühe mit Sven Alsnauer, Dennis Fischer leistete Michael Fries hartnäckig, aber letztlich vergeblich Widerstand, Jonah musste gegen Markus Hillen alle Register ziehen und lediglich Marc Weber kam gegen Markus Scherer zu einem klaren Erfolg, der aber dank seines Gegners auf hohem Niveau zustande kam. Zweimal Rheinland gegen Saarland lauteten die Halbfinalbegegnungen Im ersten spielte Michael Schwarz stark auf und beschäftigte Michael Fries mit etlichen Topspinserien. Auch sein Aufschlag-Rückschlagspiel erwies sich als reifer. Die vielen Spiele hatten sichtlich an der Konstitution von Jonah gezehrt, es hätte ein sehr gutes Halbfinale werden können. So war er sichtlich ermattet und konnte dem stark aufspielenden Marc Weber nur Mühsam Gegenwehr leisten und dieser zog völlig zurecht ins Finale ein. Es wurde ein Spiel zweier richtig guter B-Schüler, beide noch im ersten Jahr, welches auf sehr gutem Niveau von Michael verdient gewonnen wurde. Schüler A - Oleg Horshkov gewinnt erstmals die A-Schüler![]() Schon im Achtelfinale gab es die ein oder andere überraschende Partie und gleich zwei Gruppenerste mussten sich gegen starke -zweite geschlagen geben. Eine Runde weiter ging es dann noch mehr zur Sache. Michael Fries spielte großartig gegen Oleg Horshkov und trotzte diesem einen Satz ab. In einem tollen Spiel wies Adrian Loch den bislang so stark aufspielenden Dennis Komarek in die Schranken. Michael Schwarz gelang die größte Überraschung der Runde als er in einem starken Spiel Tobias Hermann schlagen konnte und Leon Thurm musste alles in die Waagschale werfen, um nach fünf hart umkämpften Sätzen Giuliano Lunetta zu bezwingen. Im Semifinale stand Adrian Loch kurz davor, Oleg in den Entscheidungssatz zu zwingen. Mit 20:18 im vierten Satz konnte dieser das gerade noch abwenden. Im zweiten Spiel war es vor allem die größere Schlagkraft, die Leon einen klaren Erfolg gegen Michael einbrachten, wobei dieser technisch keinen Deut schlechter war. Die ersten beiden Sätze des Endspieles gingen an Leon. Realisierte er jetzt, dass er in dieser Spiel eine echte Siegchance hatte und lähmte das seine Hand oder mobilisierte Oleg alle Kräfte? Jedenfalls gelang es ihm, das Spiel zu drehen und knapp mit 11:9 im letzten Satz die Oberhand zu behalten. Viele sehenswerte Spiele in einer starken Konkurrenz, sollten den anwesenden Eltern allen Grund geben, auf ihre Kinder stolz zu sein und viele der Zuschauer zeigten sich wegen der dargebotenen Leistungen schwer beeindruckt. Schüler-Doppel - Tobias Hermann und Marc Weber spielen groß auf![]() Adrian Loch und Leon Thurm sowie Johannes Gebel und Thomas Klauck sahen lange Zeit wie die sicheren Finalisten aus, mussten sie sich zwar mühen, kamen letztlich aber doch ohne Satzverlust uns Halbfinale. Beide Male warteten dort jüngere Doppel, die es richtig schwer hatten auf sie. Beide Male kamen diese dann auch weiter. Dreimal waren Marc Weber und Tobias Hermann am Ende des Satzes abgezockter oder etwas glücklicher, dreimal ging der Satz für sie und gegen Adrian und Leon mit 11:9 aus. Ein gleichfalls enges Match lieferten sich Michael Schwarz und Bastian Scherer mit den beiden Wadrillern. Das Spiel wog hin und her. Der vierte Satz brachte mit 16:14 die hochdramatische Entscheidung zugunsten von Michael und Bastian. Im Finale vermochten die beiden Saarländer gut mitzuhalten, aber beide Paarungen konnten einiges in die Waagschale werfen und am Ende war es das Konzer Duo, das den Sieg davon trug und aus einer starken Konkurrenz als würdige Sieger hervor gingen. Schülerinnen - Mascha Heib trumpft auf![]() Beide Gruppensiegerinnen setzten sich im Halbfinale dann auch souverän durch und im Finale war Aline eindeutig favorisiert. Doch was bedeutet dies mitunter schon. Fand Aline nie in ihr Spiel oder ließ Mascha das einfach nicht zu? Jedenfalls ging der Sieg in vier Sätzen an die Spielerin die im Endspiel ihre Möglichkeiten einfach besser ausspielte. Für Mascha ein toller Erfolg, der ihr hoffentlich weiter Auftrieb geben wird. Aline ist dennoch auf einem guten Weg zu einer der besten saarländischen Damen zu werden. Solche Rückschläge können mitunter ja auch helfen, das eigene Spiel zu verbessern. Mädchen - Starke Vorstellung von Julia Hermann![]() So blieb es Julia und Andrea vorbehalten im Halbfinale gegen Aline Jungmann und Christine Otto zu spielen. Aline, die in der Gruppe gegen Julia immerhin einen Satz zu gewinnen vermochte, leiste starke Gegenwehr und kam auch von Satz zu Satz besser mit dem druckvollen Spiel Andreas zurecht, doch letztlich setzte sich die Rheinländerin dennoch in drei Sätzen durch. Spannender ging es da im anderen Halbfinale zu. Zweimal ging Christine nach Sätzen in Führung, fünfmal bewies sie, wie exzellent sie mit ihrem Material zurecht kommt, aber Julia ließ sich davon nicht beeindrucken und kam immer sicherer damit zurecht und zog am Ende verdient ins Finale ein. Im Endspiel merkte man beiden Spielerinnen an, dass sie sich gut kennen und Respekt vor der Spielstärke der jeweils anderen hatten. Davon ließen sie sich aber nicht abhalten, selbst mit erfrischendem Offensivdrang ihr Spiel zu suchen und viele Punkte erfolgten durch starke Angriffsbälle. Am Ende gewann Julia ein sehr sehenswertes Finale in vier Sätzen und damit auch erstmals unsere Mädchenkonkurrenz. Nachlese 2.Tag als Word-Datei Nachlese 2.Tag als pdf-Datei |