30. Drei-Königs-Turnier / 1.saarVV-Cup / 17. Bitburger-Cup
30.DKT Überlegener Sieg durch Martin Schlett
Einmal mehr präsentierte sich der Oberdreeser Nachwuchs,
diesmal durch Martin Schlett, und gewann eine weitere
Konkurrenz in dem inzwischen schon traditionellem Besuch auf
unserem Turnier. Der Sieg bei den Jüngsten beweist, dass es wohl auch in den
nächsten Jahren gut um die Nachwuchsarbeit des dem
westdeutschen Tischtennisverband angehörendem Verein
bestellt sein dürfte. Martin Schlett hatte nur in seinem Auftaktmatch gegen Felix Heib beim hauchdünnen 3:2 Schwierigkeiten, konnte aber die restliche Konkurrenz ohne Satzverlust und sehr überzeugend gewinnen. Glänzend disponiert
marschierte er förmlich durch unsere Minikonkurrenz und gab
weder im Halbfinale der starken Aline Jungmann, noch im
Finale den bis dahin ähnlich souverän aufgetretenen
Schweicher Tobias Hermann die Gelegenheit ihr druckvolles
und erfolgreiches Spiel aufzuziehen. Trotz starker Gegenwehr gelang es keinem der beiden ihn
ernsthaft in Verlegenheit zu bringen und so sah das Turnier
mit ihm einen sehr würdigen ersten Sieger. Unsere Jüngsten spielten auf einem wirklich gutklassigem
Niveau und zeigten gute Ansätze, um später richtig starke
Spieler zu werden. Dazu haben nicht zuletzt auch die
Halbfinalspiele mit Felix Heib und Aline Jungmann
beigetragen, die sich mit viel Spielwitz, aber letztlich
vergeblich gegen die Niederlagen stemmten. Im Halbfinale
trafen Spieler aus drei Verbänden aufeinander, was doch
wirklich einen gelungenen Auftakt für unser Jubiläumsturnier
darstellte.
1. Martin Schlett (TuRa Oberdrees)
2. Tobias Hermann (TuS Mosella Schweich)
3. Aline Jungmann (TTC Schwarzenholz)
3. Felix Heib (TV Altenkessel)
30.DKT Saarländischer Favoritensieg durch Pascal Naumann und Daniel Gissel
Erstmals erreichte mit Andrea Bruckmann eine Schülerin das
Finale unseres Schüler-Doppels. An der Seite ihres Konzer
Vereinskameraden Maximilian Reinert bewiesen sie
Nervenstärke, gewannen das Viertel- und Halbfinale jeweils
im Entscheidungssatz und kamen beide als ungesetzte
Mixed-Paarung bis ins Finale. Dort erwiesen sich die beiden
saarländischen Spitzenakeure, Pascal Naumann und Daniel
Gissel allerdings als deutlich überlegen. Ohne Satzverlust
marschierten sie durch die Konkurrenz und gewannen auch das
Endspiel sicher. Gleichfalls wussten einmal mehr Spieler der TuRa Oberdrees
zu überzeugen. Diesmal warn es Pascal Büttner und Fabian
Langer, die im Viertelfinale die mitfavorisierten Aaron
Heinz und Max Lex nach 1:2-Satzrückstand ausschalteten und
im Halbfinale der Konzer Kombination erst im fünften Satz
untrlegen waren. Auch der Brittener Christopher Seibel und Daniel Loiseleux
zeigten sich gut aufgelegt. Beide drangen bis ins Halbfinale
vor, mussten jedoch in der Runde zuvor gegen die Wadriller
Max Barth und Alexander Diehl ein paar bange Momente
überstehen, bevor sich die späteren Sieger als zu stark
erwiesen.
1.Pascal Naumann / Daniel Gissel (TTF Besseringen / TV
Quierschied) 2.Andrea Bruckmann / Maximilian Reinert (TTF Konz)
3.Christopher Seibel / Daniel Loiseleux (TTC Britten / DJK
Roden) 3. Pascal Bütner / Fabian Langer (TuRa Oberdrees)
30 DKT Sieg nach hingebungsvollem Kampf durch Andrea Bruckmann
Die Schülerinnen sahen eine sehr spannende Konkurrenz, die
in einem äußerst knappen Finale ihren Höhepunkt fand.
Bereits in der Gruppe trafen Julia Hermann und Andrea
Bruckmann aufeinander. Dort konnte die Schweicherin noch in
drei Sätzen gewinnen. Nachdem beide in der KO-Runde klare
Siege landen konnten, trafen sie im Endspiel erneut
aufeinander. Dort sah es lange nach einer Wiederholung des
Gruppenspiels aus. Nach zwei knappen Sätzen lag Julia vorne
und hatte auch im dritten Satz ihre Möglichkeiten, bevor sie
dort in der Verlängerung unterlag. Ein weiterer knapper Ausgang im Anschluß und der
Entscheidungssatz musste her. Dort stand es dann 10:10,
bevor der vielleicht an diesem Tag etwas glücklichere oder
etwas nervenstärkeren Konzerin die beiden entscheidenden
Punkte gelangen. Fürwahr eine schön anzusehende Darbietung
der mitmachenden Schülerinnen. So erreichte auch Aline
Jungmann ihr zweites Halbfinale, musste sich aber dort klar
Andrea geschlagen geben. Im zweiten Spiel behielt Julia
gegen ihre Vereinskameradin Laila Lemmer die Oberhand.
Aber auch in den Gruppen gab es schon schöne Spiele. So
zeigte die Altenkesslerin Christine Otto, die Aline Jungmann
in den Entscheidungssatz zwang, dass sie durchaus über das
Rüstzeug verfügt, um bei den Schülerinnen auch vorne
mitspielen zu können.
1.Andrea Bruckmann (TTF Konz)
2.Julia Hermann (TuS Mosella Schweich)
3.Aline Jungmann (TTC Schwarzenholz)
3. Laila Lemmer (TuS Mosella Schweich)
30. DKT Pascal Naumann verteidigt Titel
Sehr deutlich wurde Pascal seiner Favoritenrolle gerecht.
Selten gab es einen so überlegenen Sieger wie in diesem
Jahr. Hinter ihm gab es jedoch ein starkes und sehr
ausgeglichenes Feld guter Nachwuchsspieler, die alle für
die Zukunft hoffen lassen.
So war das Halbfinale zwischen Rouven Niklas und Daniel
Gissel, die knappeste Angelegenheit auf dem besten Niveau
des gesamten Feldes, wobei der Illinger hier die Nase vorn
hatte, aber im Finale die Überlegenheit des
Saarlandmeisters anerkennen musste.
Mit dem Bouser Max Lex erreichte auch der Vierte
Topgesetzte das Halbfinale. Mit Ausnahme von Pascal
mussten sich die anderen aber deutlich mehr mühen, um sich
gegen die starken Herausforderer in den Runden bis dorthin
durch zu setzen. Mit 12 Gruppen insgesam war dieses Feld zudem auch
zahlenmäpig gut besetzt und bei der Fülle an
vielversprechenden Nachwuchsspielern sollte uns um die
Zukunft unserer Sportart nicht bange sein, auch wenn wir
gerade wegen ihnen natürlich besonders verpflichtet sein
sollten.
1.Pascal Naumann (TTF Besseringen)
2.Rouven Niklas (TTC Illingen)
3.Max Lex (TTSV/DJK Bous)
3.Daniel Dissel (TV Quierschied)
30. DKT Fabienne Forse siegt bei den Mädchen
Auch in diesem Jahr bleibt der Mädchentitel im Saarland.
Es war aber alles andere als leicht für Fabienne, bis sie
als Nachfolgerin der zweifachen Titelträgerin Anke
Guckeisen fest stand. Im Halbfinale wartete mit Andrea
Bruckmann die Siegerin der Schülerinnen und verlangte ihr
alles ab, bevor die Fraulauternerin sich nach vier Sätzen
durchsetzen konnte. Im Finale wartete dann Julia Hermann, die sich zuvor gegen
ihre Schweicher Vereinskameradin Sabrina Conrad recht
deutlich behauptete und somit ihr zweites Finale
erreichte, was durchaus als ein Beweis ihrer Klasse zu
werten ist. Es entbrannte ein spannendes und abwechslungsreiches
Spiel, wo beide Spielerinnen ihre Chancen hatten. Nach dem
Verlust des ersten Satzes ging Julia danach in Führung und
stand im vierten Satz wieder kurz vor dem Sieg. Doch
Fabienne ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, gewann
diesen Satz mit 12:10 und anschließend auch das Spiel.
Julia hat bereits im letzten Jahr bewiesen, dass sie
solche Konkurrenzen auch gewinnen kann, für sie wird es
hoffentlich ein Ansporn sein, für Fabienne sollte ein
derartiger Sieg ebenfalls ein Motivationsschub für die
anstehende Rückrunde bedeuten.
1.Fabienne Forse (TTSV Fraulautern)
2.Julia Hermann (TuS Mosella Schweich)
3.Andrea Bruckmann (TTF Konz)
3.Sabrina Conrad (TuS Mosella Schweich)
30. DKT Pascal Naumann siegt auch bei den Jungen
Erstmals seit Jahren kehrt dieser Titel wieder ins
Saarland zurück. Ohne Satzverlust unterstrich Pascal als
Schüler seine Ausnahmestellung im saarländischen
Nachwuchstischtennis.
Dabei wussten seine Gegner im Halbfinale, Vereinskamerad
Michael Poncelet, sowie im Finale, Dauerkonkurrent Kevin
Jäger, durchaus zu überzeugen, aber Pascal verfügt
inzwischen über seine reife Spielanlage, die er auch in
engen Situationen auszuspielen weiß.
Mit Luca Hahn erreichte zudem der beste saarländische B-
Schüler das Halbfinale, was alles andere als
selbstverständlich ist.
Bei guter Stimmung zog sich die Konkurrenz lange hin, was
bei einem stark besetzten Feld mit 16 Gruppen und rund 60
Teilnehmern zwar passieren kann, aber für den Zeitplan des
nächsten Turniers von uns berücksichtigt werden wird.
1.Pascal Naumann (TTF Besseringen)
2.Kevin Jäger (TTSV / DJK Bous)
3.Michael Poncelet (TTF Besseringen)
3.Luca Hahn (TTG Marpingen/Alsweiler)
30. DKT Nils Meier und Pascal Naumann siegen beim 1. saarVV-Cup gegen internationale Konkurrenz
Die beiden für den luxemburgischen Verein Grevenmacher
startenden Luc Michely und Fabian Becker mussten sich
ordentlich strecken, bevor sie überhaupt das Finale
erreichten. Boten ihnen doch Kevin Jäger, der Daniel
Loiseleux an seiner Seite zu immer besseren Leistungen
motivierte, lange Zeit Paroli und so entschied erst der
fünfte Satz über den Finaleinzug.
Aber auch Pascal und Langnoppi Nils mussten vor allem
gegen Luca Hahn und Daniel Gissel alles geben, bevor auch
hier der Entscheidungssatz das Weiterkommen ermöglichte.
Im Halbfinale konnte dann das inzwischen schon als
eingespielt geltende Schüler-Doppel Aaron Heinz und Max
Lex bezwungen werden, bis es zum mit Spannung erwarteten
Finale kam.
Es wurden vier knappe Sätze, in denen es hin und her ging,
in denen aber auch Pascal aufgrun seines übersichtlichen
und überlegtem Spiels den Ton angab. In einem gutklassigem
Endspiel, auf dem die Augen zahlreicher Zuschauer ruhten,
durften sich letztlich zwei Saarländer über den Gewinn des
erstmalig ausgetragenen saarVV-Cups freuen und werden
damit einen festen Platz in der Geschichte unseres nunmehr
30 Jahre alten Turniers einnehmen. Herzlichen Glückwunsch!
1.Pascal Naumann / Nils Meier (TTF Besseringen)
2.Luc Michely / Fabian Becker (DT Grevenmacher)
3.Kevin Jäger / Daniel Loiseleux (TTSV DJK Bous /
DJK Roden)
3. Aaron Heinz / Max Lex (TTF Besseringen / TTSV DJK Bous)
30. DKT Pascal Büttners starke Leistung bei den B-Schülern
Schon in der Gruppenphase überzeugte Pascal, als er den
stark eingeschätzten Michael Pietzko zu bezwingen vermochte.
Im Laufe der KO-Runde kam es dann in der 3. Runde zum mit
Spannung erwarteten Duell mit dem Sieger der letzten beiden
Jahre, Luca Hahn.
Dieses Spiel lockte dann zahlreiche Zuschauer an, boten sich
hier doch tolle Ballwechsel und es war an Dramatik kaum zu
überbieten. Nachdem Pascal schon mit sehenwertem
Angriffstischtennis und durchdachtem Spiel schon mit zwei
Sätzen vorne lag, blies Luca zur Aufholjagd und konnte
gleichziehen, so dass der fünfte Satz über den Einzug ins
Finale entscheiden musste.
Unterstützt durch die stets faire Anfeuerung ihrer Betreuer
und Fans steigerten die beiden das bisherige Nivea noch, bis
dieses hochspannende Spiel in der Verlängerung an den
Oberdreeser ging.
Im Finale war dann der zweite saarländische
Südwestranglistenspieler, Aaron Vallbracht durch den Sieg
Pascals gewarnt und leistete hartnäckige Gegenwehr, die
trotz sehenswerter Bälle aber nicht ausreichte, so dass am
Ende einmal mehr ein Titel in den Westdeutschen
Tischtennisverband ging.
In der KO-Runde muss dem gesamten Feld eine ungewöhnlich
hohe Leistungsdichte für diese Klasse bescheinigt werden,
wozu auch Joshua Wagner, aber auch die guten Viertel- und
Achtelfinalisten ihren Anteil hatten.
1.Pascal Büttner (TuRa Oberdrees)
2.Aaron Vallbracht (TTC Illingen)
3.Luca Hahn (TTG Marpingen-Alsweiler)
3.Joshua Wagner (TTC Dörsdorf)
30. DKT Christian Hinke gewinnt zum zweiten Mal das Vorgabeturnier
Obschon Christian inzwischen eine Kategorie höher starten
muss, als bei seinem ersten Gewinn des Vorgabeturniers
gelang ihm als erster Spieler überhaupt ein zweiter
Titelgewinn.
Ähnlich spannend wie bei seinem ersten Turniergewinn ging es
aber auch diesmal zu. So bot Daniel Loiseleux im Halbfinale,
nachdem er zuvor mehrere stark eingeschätzte Konkurrenten
und im Viertelfinale als Krönung dann den allerdings schon
ermatteten Werner Hager bezwingen konnte, eine tolle
Vorstellung und durfte sich nach der knappen Niederlage über
das ausgiebige Lob Christians freuen.
Im Finale wurde es dann noch wesentlich knapper, wenngleich
es zu Beginn nach einem klaren Sieg Karsten Kretzers aussah,
der mit druckvollen Angriffsschlägen und den zwei Punkten
Vorsprung zwei Sätze lang das Geschehen dominierte, bevor es
Christian mit bekannt großem Kämpferherzen gelang, das Spiel
zu wenden und seinen zweiten Sieg einzufahren.
Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung, die erst nach
2 Uhr in der Früh zu Ende ging, was aber ebenalls seinen
besonderen Reiz hatte. Auch Vorjahresfinalist Michael
Kresimon scheute den langen Weg aus Traben-Trabach nicht, um
wieder mit dabei zu sein und konnte sich immerhin bis ins
Halbfinale spielen.
Aber auch hoch spielende Könner wie Leo Stynen, Tobias
Becker und Matthias Knopf haben seit Jahren Spaß an dieser
Turnierform, obgleich sie mitunter an der hohen Vorgabe ja
durchaus auch verzweifeln könnten. Sie tun das nie, haben
ihren Spaß dabei und sind dann das Salz in der Suppe, die
dann manch ehrgeiziger Kreisklassenspieler nach deutlichem
Vorsprung auslöffeln muss.
Aus zeitlichen Gründen mussten wir das Turnier auf 64
Spieler beschränken, so dass leider einige Nachmeldungen
nicht mehr angenommen werden konnten. Sicherlich schade,
aber natürlich ein Beweis dafür, wie sehr das Turnier
inzwischen dank seines besonderen Reizes angenommen worden
ist.
1.Christian Hinke (TTC Schwarzenholz)
2.Karsten Kretzer (TuRa Oberdrees)
3.Daniel Loiseleux (DJK Roden)
3.Michael Kresimon (Traben-Trabach)
Hier gehts zum 2. Teil der Nachlese !
|