![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
![]() 26. Drei-Königs-Turnier / 13. Bitburger-CupArchiv: Nachlese zu den einzelnen KonkurrenzenBerichte und FotosWir bedanken uns bei all unseren Gästen und natürlich auch
bei allen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass unser
Turnierchen wieder einmal ein richtiges Tischtennisfest
geworden ist.
Hier alle Raster (zumeist original ausgefüllt von Stefan, Snoopy, Michael oder Timo, unserer tollen Turnierleitung, die das wirklich gut gemeistert haben) zum Ansehen und downloaden als jpg-Dateien:
26. DKT, Schüler CMit 20 Teilnehmern wurde die erstmalig ausgetragene C-Schüler-Konkurrenz gut angenommen. Jedem Nachwuchsspieler dieser Konkurrenz schenkte unser Ausrüster DONIC einen seiner Kalender mit Tischtennismotiven, was von den Jüngsten auch mit angenehmer Überraschung aufgenommen wurde. Gleich zweimal traf das Luxemburger Talent Annick Stammet auf Saarlandmeister Pascal Naumann, wobei sie sich in der Gruppe und im Finale zweimal geschlagen geben musste, dabei aber zu überzeugen wusste, hatte sie zuvor doch mit Pascal Scholer und Christopher Seibel Viertel- bzw. Halbfinalisten der Saarlandmeisterschaft ausgeschaltet. Insgesamt zeigte sich Pascal Naumann noch einmal im Vergleich zu den Vormonaten verbessert und wurde verdient Sieger dieser Konkurrenz und war auch durch den sehr gut aufgelegten Halbfinalisten Daniel Loiseleux nicht wirklich zu gefährden.
1. Pascal Naumann (TTV Nalbach)
Viertelfinalisten
26. DKT, Schüler BDie vier topgesetzten Schüler erreichten auch das Halbfinale wo es, wie auch in vielen Spielen zuvor, sehenswerte Spiele zu bewundern gab und die Konkurrenz mit Julien Pistorius einen verdienten Sieger fand.
Im Finale war deutlich zu sehen, dass die Ausbildung im
Saarland und in Nordrhein-Westfalen deutlich andere
Schwerpunkte setzt, die aber beide zu gutem Tischtennis
führen können. Julien verfügte über die härteren Schläge,
Milan über den breiteren Spielaufbau – beide sind gute
Talente und der eine wird sein Schlagrepertoire verbessern
und der andere an Härte dazu gewinnen und dann wird sie als
fertige Spieler gar nicht so viel voneinander trennen.
1. Julien Pistorius (TTV Schwalbach)
Viertelfinalisten
26. DKT, SchülerinnenElena konnte hier ihre Favoritenstellung als nationale Top-16-Spielerin deutlich behaupten, auch wenn im Finale mit Filothea als Titelverteidigerin eine Gegnerin wartete, gegen die sie in der Vergangenheit auch schon einmal verloren hatte.
Beeindruckend die Geschlossenheit der luxemburger
Spielerinnen, von denen drei das Viertelfinale erreichten
und die mit Lynn ihre beste Spielerin immerhin ins
Halbfinale bringen konnten. Auch die andere Halbfinalistin,
Anke Guckeisen, spielte wie gewohnt, stark auf unserem
Turnier und wusste zu gefallen.
1. Elena Süs (FC Queidersbach)
Viertelfinalistinnen
26. DKT, Schüler AMit Pascal kam ein C-Schüler in der durchaus stark besetzten Konkurrenz ins Halbfinale. Zweimal er einen 0:2 Satzrückstand gegen Patrick und Nicolas Barrois noch einmal drehen, bevor gegen Mirko das Aus kam. Im Finale setzte sich Frederik in fünf Sätzen, dafür im Fünften aber deutlich, durch und konnte somit das Ergebnis des Finales bei den Landesmeisterschaften diesmal umkehren und für sich entscheiden.
Auch Andre, der in der Gruppe klar gegen Pascal gewann,
wusste sich in Szene zu setzen und lieferte Frederik im
anderen Halbfinale drei umkämpfte Sätze.
1. Frederik Scholer (ATSV Saarbrücken)
Viertelfinalisen
26. DKT, Schüler-DoppelJulien Pistorius und Nicolas Barrois setzten sich hier durch, wobei sie im Halbfinale eine Pfälzerkombination und im Finale ein nordrhein-westfälisches Duo schlugen. Im anderen Halbfinale war nur Andre als Saarländer dabei, denn sein Doppelpartner Patrick stammt aus dem pfälzischen Käshofen.
Ab dem Halbfinale waren die Doppel scheinbar klare
Angelegenheiten für die jeweiligen Sieger, die höchstens
einen Satz abgeben mussten, bei genauerem Hinsehen, war aber
deutlich zu erkennen, dass sich hinter den deutlichen
Ergebnissen doch knappe Spiele verbargen und sich die
einzelnen Paarungen nichts schenkten.
1. Julien Pistorius / Nicolas Barrois (TTV Schwalbach / SV
Saar 05 Saarbrücken)
26. DJK, Mädchen-EinzelEine sehr gutklassig besetzte Mädchenkonkurrenz, in der es viele gute Spiele gab, bot sich den Zuschauern dar. Die spätere Siegerin, Katharina, konnte sich mit sehenswertem Tischtennis zunächst gegen Tina Braun und dann in wirklich hochinteressanten Spielen im Halbfinale gegen Elena und im Finale gegen die Siegerin des Trierer Mädchenturniers, Vanessa, durchsetzten. Diese wiederum musste doch einiges aufbieten, um Elisa im Halbfinale in Schach zu halten und auch gegen Filothea musste sie, ebenso wie Elisa gegen Ann-Kathrin über die volle Distanz gehen. Insgesamt war das Niveau sehr hoch und es gab für die Zuschauer bereits bei einigen Spielen im Viertelfinale auf Oberliganiveau viel zu sehen, dies steigerte sich über die Halbfinals zu einem gutklassigem Regionalliganiveau im Endspiel, worauf wir wirklich stolz sind.
1. Katharina Michajlowa (DJK TUS Holsterhausen)
Viertelfinalistinnen
26. DKT, Jungen-EinzelEin richtiger Kracher versprach das Jungen-Einzel zu werden und es hat diese Erwartungen voll erfüllt. Mit fünf Verbänden ging die Konkurrenz ins Achtelfinale und daraus resultierten für die Saarländer sehr interessante Begegnungen gegen unbekannte Gegner.
Überragender Spieler war Kevin, der sich im Viertelfinale
gegen den Rheinhessen Sebastian durchsetzte, im Habfinale
Daniel ausschaltete und im Finale gegen den jungen für
Kroppach in der Oberliga startenden Marian gewann. Dieser
wiederum verhinderte vorzeitig den dritten Turniererfolg von
Thomas.
1. Kevin Mertes (SV 08 DJK Bous)
Viertelfinale
26. DKT, Jugend-DoppelAuch diesmal sah es lange danach aus, als könnten sich Frederik und Mirko als Schüler-Kombination gegen die Arrivierten wie bei den Landesmeisterschaften durchsetzten. Nach zwei verlorenen Anfangssätzen steigerten sich Thomas und Kevin aber, vielleicht lag es auch am Kräfteverschleiß der Jüngeren und gewannen letztendlich sicher, womit Kevin beide Titel in seiner Altersklasse gewann. Richtig eng wurde es für beide Doppel, die auch davor über fünf Sätze gehen mussten und denen die Gegner wirklich einiges abverlangte. Beide auf Halbfinale gesetzten Doppel scheiterten vorzeitig, was nicht an ihrer Schwäche, sondern an den gut aufgelegten Gegnern lag. Es war aber deutlich zu sehen, dass diese hochklassige Konkurrenz allen Beteiligten richtig Spaß machte und auch uns bestreben lässt in den nächsten Jahren ebenfalls ähnlich Hochklassiges anbieten zu können.
1. Thomas Jungmann / Kevin Mertes (1. FC Saarbrücken / SV 08
DJK Bous)
Viertelfinale
26. DKT, SeniorenMit Valentin Langehegermann, Werner Hager, Alois Heinrich und Manfred Jochum gab es vier Topgesetzte von denen viel erwartet werden durfte. Werner Hager konnte sich dann in einem sehr gutem Finale gegen Manfred Jochum durchsetzten.
Zuvor gab es jedoch eine Reihe guter Spiele und die Stimmung
bei den Senioren war sehr gut. Für Überraschungen sorgte vor
allem Alois Heinrich, der sowohl gegen Siegmar Mathieu als
auch gegen Hermann Emmrich verlor und als Gruppendritter
gegen die beiden Defensivasse Valentin Langerhegermann und
Stefan Schmitt bestehen musste, bevor er, erkennbar ermattet
im Halbfinale gegen Manfred Jochum chancenlos war.
1. Werner Hager (SSV Hargarten/Reimsbach)
Viertelfinalisten
|