DJK Saarlouis-Roden Abt. Tischtennis | www.djkroden.de
DJK Saarlouis-Roden

Abteilung Tischtennis
48. Drei-Königs-Turnier
2.-4.Januar 2026
Ausschreibung
Spielzeiten
Teilnahme
Hotels
Grusswort Schirmherr
Vorgabeturnier
Preise
saarVVcup Ehrentafel
Karlsberg-Kapp´ Ehrentafel
Sieger Herren Einzel A
Next Generation
Statistik
Nachlese 47.DKT Teil 1
Nachlese 47.DKT Teil 2
Nachlese 47.DKT Teil 3
Nachlese 47.DKT Teil 4
Nachlese 47.DKT Teil 5
Nachlese 47.DKT Teil 6
Nachlese 46.DKT Teil 1
Nachlese 46.DKT Teil 2
Nachlese 46.DKT Teil 3
Nachlese 46.DKT Teil 4
Nachlese 46.DKT Teil 5
Nachlese 46.DKT Teil 6
Nachlese 46.DKT Teil 7

Nachlese 45.DKT Teil 1
Nachlese 45.DKT Teil 2
Nachlese 45.DKT Teil 3
Nachlese 45.DKT Teil 4
Nachlese 45.DKT Teil 5

Nachlese 44.DKT Teil 1
Nachlese 44.DKT Teil 2
Nachlese 44.DKT Teil 3
Nachlese 44.DKT Teil 4
Nachlese 44.DKT Teil 5

Nachlese 42.DKT Teil 1
Nachlese 42.DKT Teil 2
Nachlese 42.DKT Teil 3
Nachlese 42.DKT Teil 4
Nachlese 42.DKT Teil 5

Nachlese 41.DKT Teil 1
Nachlese 41.DKT Teil 2
Nachlese 41.DKT Teil 3
Nachlese 41.DKT Teil 4
Nachlese 41.DKT Teil 5

Nachlese 40.DKT

Nachlese 39.DKT 1.Tag
Nachlese 39.DKT 2.Tag
Nachlese 39.DKT 3.Tag

Nachlese 38.DKT 1.Tag
Nachlese 38.DKT 2.Tag 1.Teil
Nachlese 38.DKT 2.Tag 2.Teil
Nachlese 38.DKT 3.Tag 1.Teil
Nachlese 38.DKT 3.Tag 2.Teil

Nachlese 37.DKT 1.Tag
Nachlese 37.DKT 2.Tag 1.Teil
Nachlese 37.DKT 2.Tag 2.Teil
Nachlese 37.DKT 3.Tag 1.Teil
Nachlese 37.DKT 3.Tag 2.Teil

Nachlese 36.DKT 1.Tag
Nachlese 36.DKT 2.Tag
Nachlese 36.DKT 3.Tag

Nachlese 35.DKT 1.Tag
Nachlese 35.DKT 2.Tag
Nachlese 35.DKT 3.Tag

Nachlese 34.DKT 1.Tag
Nachlese 34.DKT 2.Tag
Nachlese 34.DKT 3.Tag

Ergebnisse 47.DKT
Ergebnisse 46.DKT
Ergebnisse 45.DKT
Ergebnisse 44.DKT
Ergebnisse 42.DKT
Ergebnisse 41.DKT
Ergebnisse 40.DKT
Ergebnisse 39.DKT
Ergebnisse 38.DKT
Ergebnisse 37.DKT
Ergebnisse 36.DKT
Ergebnisse 35.DKT
Ergebnisse 34.DKT
Presse - Update: 05.02.25
Interview Werner Rosar
Bitburger-Cup Ehrentafel
In the beginning...
Archiv

Online-Meldung
Meldungstracker
DJK Bundeschampionat
Infos

27. Drei-Königs-Turnier / 14. Bitburger-Cup

Nachlese zu den einzelnen Konkurrenzen (Teil 2)

27. DKT Senioren

Nachdem die Senioren in den Gruppen die Ausgangslage für die KO-Runde geschaffen hatten, diesmal setzten sich die vier toppplatzierten dort auch, anders als im Vorjahr durch, kam es zu keinen großen Überraschungen und die ersten beiden der Setzliste machten das Finale unter sich aus.

Dennoch war die gesamte Konkurrenz ein Beispiel dafür, dass man auch in nicht mehr ganz jugendlichem Alter noch ausgesprochen guten Sport spielen kann. Manfred Jochem erlebt derzeit seinen dritten Frühling und konnte seinen jüngsten Erfolg mit dem Wiederaufstieg in die saarländische A-Klasse der Aktiven bei seinem Sieg eindrucksvoll unter Beweis stellen. Letztes Jahr im Finale dem amtierenden Saarlandmeister Werner Hager unterlegen, kam es zwar nicht zum direkten Aufeinandertreffen, dafür aber zu einem DKT-Klassiker mit dem Finale gegen Alois Heinrich. Weit über 50 ist Alois schon, aber die meisten Jugendlichen werden von ihm in Sachen Beinarbeit in den Schatten gestellt, von seiner Spielstärke und Erfahrung ganz zu schweigen. In einem sehr guten Halbfinale bezwang er Werner in fünf Sätzen, musste aber diesmal die Überlegenheit von Manfred im Finale anerkennen, der seinen einzigen Satz der Konkurrenz im ersten Spiel der KO-Runde gegen Klaus Guckeisen verlor und ansonsten deutlich gegen Martin Schackmann und im Halbfinale gegen Jürgen Schnubel, der seinerseits zuvor knapp gegen Markus Bellion siegte, gewann. Mit Manfred und Hans Jürgen spielten sich weitere treue Besucher unseres Turniers bis ins Viertelfinale wussten dort gegen ihre übermächtigen Gegner jedoch nichts auszurichten.

1. Manfred Jochem (SV 08 DJK Bous)

2. Alois Heinrich (DJK Thalexweiler)

3. Jürgen Schnubel (TTG Fremersdorf/Gerlfangen)

3. Werner Hager (SSV Hargarten/Reimsbach)

Viertelfinalisten

- Martin Schackmann (DJK Heusweiler)

- Markus Bellion (TTV Schwalbach)

- Manfred Wiro (TTG Dillingen)

- Hans Jürgen Szceponek (TTC Limbach)

27. DKT, Vorgabe

Das Vorgabeturnier wurde wirklich das Habe-Spaß-Ding, was wir uns davon erhofften. In 16 Gruppen wurde die Endrunde ausgespielt und die ersten vier, meist die ganze Gruppe, qualifizierte sich für die Endrunde, wo dann im Modus 1-4 und 2-3 gespielt wurde.

Da weder Jörg Raber, der zwar die Gruppe gewann, aber in der 2. Runde dann an Werner Hager in einem der längsten Spiele des Abends - ein Satz ging 22:20 aus und das war nicht der Abendrekord – die Segel streichen musste, noch Christian Kaufhold, ebenfalls Gruppensieger, der im Viertelfinale dem späteren Finalisten Christian Jungfleisch gratulieren musste, dessen mit seiner unangenehmen Spielweise verbunden mit seinem Vorsprung nur äußerst schwer zu knacken war, als gestandene Regionalligaspieler die Nachfolge von Andreas Greb antreten konnten, nutzen andere ihre Chance.

Mitfavorit Werner Hager gewann souverän sein Viertelfinale gegen Patrick Lenz. Christian Jungfleisch siegte über Christian Kaufhold, Frank Schmidt unterlag in vier Sätzen Christian Hinke und Milan Hetzenegger schaltete Tobias Becker in vier Sätzen aus.

Christian Jungfleisch gelang es Werner Hager in fünf Sätzen müde zu spielen und Christian Hinke mühte sich zwar über Milan Hetzenegger fünf Sätzen lang, kam aber dann doch ins Finale. Um die fortgeschrittene Uhrzeit war es sicherlich für beide Akteure nicht mehr ganz einfach voll konzentriert bei der Sache zu sein, aber beide kämpften sehr um diesen Turniererfolg. Mit 10:8 lag Christian Hinke im Entscheidungssatz bereits hinten, bevor er mit vier Punkten in Folge dann doch noch Turniersieger wurde.

Des öfteren mussten die mehr oder minder beteiligten Zuschauer grinsen, wenn sich jemand ob seines Vorsprunges das Lachen kaum verbeißen konnte oder seinem Gegenüber das Entsetzen ins Gesicht geschrieben war. Im Viertelfinale waren von 2 bis 5 fast alle Kategorien noch vertreten, was eindeutig für das System spricht.

1. Christian Hinke (TTC Schwarzenholz)

2. Christian Jungfleisch (TV 06 Limbach)

3. Werner Hager (SSV Hargarten-Reimsbach)

3. Milan Hetzenegger (TuRa Oberdrees)

Viertelfinalisten

- Frank Schmidt (TTSV Fraulautern)

- Christian Kaufhold (TV Leiselheim)

- Tobias Becker (TV 06 Limbach)

- Patrick Lenz (TTC Lebach)

Schöner erster Tag

Erwartungsgemäß etwas schwächer besucht als in den Vorjahren war der erste Tag des Dreikönigsturniers, da der Wochentagtermin mitten in den Ferien nicht die beste Voraussetzung bot.Dafür war die Turnierleitung aber auch nicht permanent unter Zeitdruck und dank ihrer hervorragenden Leistung und der vielen Zuarbeiter wurde es ein Tischtennnisturnier, das unseren vielen freundlichen Besuchern gerecht wurde.

27. DKT Herren D

In 16 Runden wurden die jeweils besten zwei für die Hauptrunde ermittelt. Aus vier verschiedenen bundesdeutschen Verbänden, aus Frankreich und aus der Schweiz traten die Spieler an und bewiesen einmal mehr, dass nicht nur in den hohen Klassen bereits sehr ansehnliches Tischtennis gespielt wird.

Mit Frank Beck vom TV Niederwürzbach fand die Konkurrenz einen würdigen Sieger, wenngleich auch er sich sehr mühen musste, um am Ende erfolgreich zu sein. In einem heiß umkämpften Finale gewann er nach abwechslungsreichen Spielverlauf in vier Sätzen gegen Rainer Reger, der auf unserem Turnier auch schon gesetzte Spieler in höheren Konkurrenzen geschlagen hat. Auf dem Weg zum Finale hatten beide insgesamt nur ein einziges Spiel, das in drei Sätzen entschieden wurde und das war ausgerechnet das Halbfinale von Frank Beck gegen Oliver Paulus, der dieses Spiel zwar recht klar verlor, auf dem Weg dorthin aber einige starke Konkurrenten ausschaltete. Mit Holger Bischoff schaffte es ein weiterer lieber Gast, der uns seit vielen Jahren die Treue hält, wieder einmal unter die Platzierten zu kommen. Zwar konnte er die Zweisatzführung gegen Rainer Reger nicht nutzen, aber mit seiner starken Vorstellung darf er insgesamt sehr zufrieden sein.

In einer sehr stark besetzten D-Klasse, in der von Beginn der Hauptrunde und teilweise bereits in den Gruppen nahezu gleichwertige Gegner aufeinander trafen, bewiesen die Teilnehmer sich und den Zuschauern, was für ein faszinierender Sport Tischtennis auch und vielleicht gerade an der Basis sein kann.

1. Frank Beck (TV Niederwürzbach)

2. Rainer Reger (TTC Friedrichweiler)

3. Holger Bischoff (TTG Steinberg-Morscholz)

3. Oliver Paulus (TTV Wadgassen)

Viertelfinale

- Henrik Gayny (TV Lichtental)

- Sven Happek (TV Neuweiler)

- Mark Prediger (TTC Köllerbach)

- Sebastian Andre (TTG Werbeln)

27. DKT Herren C

Mit großer Spannung blickten auch wir dieser Konkurrenz entgegen, versprach doch allein die Setzung eine sehr starke Konkurrenz, denn gleich mehrere absolute saarländische Spitzenakteure dieser Klasse waren angetreten, um den Sieger zu ermitteln und mussten sich der starken Konkurrenz von Spielern aus insgesamt fünf bundesdeutschen Verbänden, Frankreich und der Schweiz erwehren.

Mit Christian Hinke gewann auch einer der Toppgesetzten, wenngleich sein Sieg im Endspiel über Manfred Jochem nicht unbedingt zu erwarten war und so konnte sich Christian zwei Turniersiege auf seine Fahnen schreiben. In vier Sätzen kam Christian zu seinem Erfolg und wird mit seiner Leistung sehr zufrieden sein, beherrschte er diese Konkurrenz doch recht deutlich, denn auch sein Halbfinalgegner, Sven Happek, musste sich am Ende seinem große Ruhe ausstrahlenden Bezwinger in vier Sätzen geschlagen geben. Der ebenfalls aus dem Badischen angereiste Nils Dimattio nahm dem Sieger der saarländischen B-Landesrangliste, Manfred Jochem, immerhin zwei Sätze ab, bevor dieser im Fünften sehr deutlich die Oberhand behielt.

Auch Frank Schmidt und David Schub wussten in der oberen Hälfte zu überzeugen, konnten ihre Setzung voll bestätigen, auch wenn ihnen ein weiteres Vordringen verwehrt blieb. Das mit Abstand umkämpfteste Viertelfinale lieferten sich Yannick Leis und Sven Happek, die auf dem Weg dorthin höher eingestufte Spieler schlugen und in dem der Saarländer trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze sih am Ende ganz knapp geschlagen geben musste. Peter Weiland, dessen großes Talent von früher bekannt war, bestätigte den Aufwärtstrend in dieser Saison, vermochte zwei gesetzte Spieler zu schlagen, war am Ende gegen Christian Hinke jedoch chancenlos.

1. Christian Hinke (TTC Schwarzenholz)

2. Manfred Jochem (SV 08 DJK Bous)

3. Sven Happek (TV Neuweier)

3. Nils Dimattio (TV Lichtental)

Viertelfinalisten

- Peter Weiland (SV 08 DJK Bous)

- Frank Schmidt (TTSV Fraulautern)

- Yannick Leis (TV Quierschied)

- David Schub (DJK Rastpfuhl-Rußhütte)

27. DKT Herren B

Schon während der Erstellung der Setzlisten waren wir sehr erstaunt, welch dichtes Feld sich hier abzeichnete, konnten doch trotz eines 128er-Rasters, das in allen unserer drei höchsten Kategorien zum Einsatz kam, nicht alle bekannt starke Spieler bei der Setzung berücksichtigt werden, zumal einige der Spieler aus den insgesamt fünf bundesdeutschen Verbänden nicht aufgrund ihrer Ranglistenplatzierung einzuordnen waren, was beim französischem Titelverteidiger viel einfach war.

Kein Saarländer erreichte das Finale, das der Franzose Sebastian Niederstrassen für sich entschied. Mit glänzenden Aufschlägen ausgestattet, gab er auf dem Weg dorthin keinen Satz ab, bezwang im Halbfinale Alois Heinrich klar und musste auch gegen Karim Kholki, der vor zwei Jahren noch erfolgreich in der Regionalliga Nordrhein-Westfalens aktiv war, auch nur einen einzigen Satz abgeben, bevor ihm seine Titelverteidigung gelang.

Mehr Mühe hatte da sein Kontrahent, der im Halbfinale gegen Manfred Jochem, in einem äußerst hitzigen Spiel nur sehr knapp die Oberhand behielt.

Mit Tobias Becker, der Daniel Scholer bezwang, Leo Stynen, der Christian Hinke ausschaltete, Andreas Geiss, der für viel Beachtung bei seinem Sieg gegen Jürgen Braun sorgte und Nico Lozar, der mit Werner Hager und Christof Steiner gleich zwei Gesetzte schlug, gab es ebenfalls sehr starke Viertelfinalisten.

In einem großen Teilnehmerfeld gab es bereits ab der 2. Runde sehr interessante Begegnungen, bei der die Sieger mitunter auch einfach die etwas Glücklicheren waren. Dennoch waren bereits ab dem Achtelfinale nur noch sehr starke Spieler vertreten, zwischen denen es aber, wie sich zeigte, doch noch erhebliche Unterschiede bestanden.

1. Sebastian Niederstrassen (Sarreguemines A.S.)

2. Karim Kholki (TTC DJK Alemania Köln)

3. Alois Heinrich (DJK Thalexweiler)

3. Manfred Jochem (SV 08 DJK Bous)

Viertelfinalisten

- Tobias Becker (TV 06 Limbach)

- Andreas Geiss (TTG Werbeln)

- Leo Stynen (DJK Dudweiler)

- Nico Lozar (TTV Niederlinxweiler)

Hier gehts zum 3. Teil der Nachlese !

Hier gehts zurück zum
1. Teil der Nachlese !

Impressum --- Datenschutzerklärung --- Disclaimer